Hallo,
ich wollte mal fragen,ob jemand weiß,wie es abläuft,wenn man eine "Pflegestelle" werden will?!
Du suchst dir eine Tierschutzorga aus, rufst eine Kontaktperson an und erzählst ihr, dass du Pflegestelle werden möchtest.
Dann wenn telefonisch ein guter Eindruck entstanden ist wird ein Termin gemacht für eine Vorkontrolle, wo sich jemand deine Familie/Wohnung etc. anguckt und dir eine Fragen stellt.
Dann wird entschieden, ob du als Pflegestelle genommen wirst oder nicht.
Ich hatte selber schon zwei Pflegehunde, aber nicht auf einmal

Die beiden waren von der Tierhilfe Griechenland, die sind sehr nett.
Du suchst dir dann einen Hund aus im Internet, die Leute beraten dich gerne, die die Hunde zum Teil auch ,,persönlich" kennen.
Dann ist es in der Regel so, dass der Hund zu einem Flughafen in deiner Nähe kommt und da holst du ihn ab, bekommst einen Impfausweis und einen Vertrag.
Der Hund bleibt so lange, bis er vermittelt ist. Das ist ja ganz logisch.
Das kann zwischen einer Woche und ein paar Jahren sein.
Eventuell auch gar nicht, wenn es ein alter/kranker oder Problemhund ist.
Damit muss man auch rechnen.
Meinen erste Pflegehund hatte ich gut 4 Monate.
Den zweiten ca. 2 Monate lang.
Wo lebt ihr?
Mitten in der Stadt, ein bisschen im Grünen?
Wie groß ist die Wohnung?
Wie sind die Familienmitglieder?
Wichtig: Liegt eine schriftliche Erlaubnis vom Vermieter vor zur Haustierhaltung?
Habt ihr vor eine HuSchu zu besuchen?
Und solche Dinge, wie man mit dem HUnd umgehen würde wurden bei uns gefragt.
Gesehen hat keiner nach dem Hund zwischendurch, aber wir haben regelmäßig telefoniert.
Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne fragen.:mrgreen: