Gebiss(e)

Diskutiere Gebiss(e) im Pferde Ausbildung und Reiten Forum im Bereich Pferde Forum; Hallo, da in letzter Zeit häufig das Thema Tierquälerei im Bezug auf den richtigen bzw. falschen Umgang mit Hilfsmitteln, aber Gebissen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gebiss(e) Beitrag #1
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da in letzter Zeit häufig das Thema Tierquälerei im Bezug auf den richtigen bzw. falschen Umgang mit Hilfsmitteln, aber Gebissen angesprochen wurde, möchte ich gerne mal eure Meinung zu dem Thema hören und wissen, mit welchen Gebissen ihr reitet.
Oder seid ihr eher der Meinung, dass man auch gebisslos Erfolge erzielen kann?

Freue mich auf eure Meinungen,
die Brillenschlange
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Schau mal hier: Gebiss(e) . Dort wird jeder fündig!
  • Gebiss(e) Beitrag #2
Cori

Cori

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
gutes thema. also ich reite mit einem doppelt gebrochenem wo in der mitte ein kupferstück ist und mit einem einfach gebrochenem.

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #3
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schlange ;)

Ich benutze bei Pak ein dickes einfach gebrochenes Gebiss.
So sanft wie ebend möglich.

Bei Apach, den Traber, den ich derzeit reite ("Da muß mal jemand drauf und ihn weiterbringen.." <-- das soll ICH tun? o_O) habe ich noch eine etwas dünnere Wassertrense drin, soll aber wohl demnächst sein richtiges Gebiss nutzen.
Das erinnert an eine Kandarre, also mit kurzen Shanks wo 2 Ringe dran sind, Stange, die aber mittig ein Ding hat, dass ich sozusagen am einen Zügel ziehe und es sich auf der Zunge mitdreht, dass kein Druck im Genick entsteht.
Muß mir das Mistding mal genauer ansehen, will ja nichts falsch machen.
Die Shanks sind nicht miteinander verbunden außer über das Flexible Gebiss.

Tjo.. Ansonsten habe ich noch ein Apple-Mouth-Gebiss, das habe ich nur irgendwie nie benutzt..
 
  • Gebiss(e) Beitrag #4
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Danke schonmal für die Antworten. ;)

Ich reite meistens mit einem doppelt gebrochenen Gebiss, klappt ganz gut.
Bald würde ich gerne mal auf gebisslos umsteigen - hat einer Ideen, wie ich das anstellen könnte?

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #5
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Also wie man richtig umstellt, kann ich garnicht sagen.
Aber ich denke, man sensibilisiert (schweres Wort o_O) sein Pferd erstmal auf Schenkel, Gewichts und Stimmhilfen.
Dann fängt man wahrscheinlich an auf dem Platz zu üben..

Bei mir war es halt andersherum, Pak hatte Panik vorm Gebiss (das alte Olivenkopfgebiss war zu scharf und zu schmal!) und so ritt ich ihn erstmal nur mit Sidepull, das ja eigentlich genauso wirkt wie eine Trense.
Er reagiert darauf besser als auf Trense ;)
 
  • Gebiss(e) Beitrag #6
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Huhu
Am meisten bin ich immer mit Kandarre geritten (natürlich vorsichtig). Aber am Ende mochte ich eine Wassertrense viel lieber, und werde wenn cih wieder anfange (werde es auf jedenfall tun, frage ist nur wann) auch Wassertrense oder ohne Gebiss reiten.
Ohne Gebiss bin ich auch schon öfters geritten. Die Schulpferde (obwohl sie nicht abgestumpft sind) reagieren nur leider darauf nciht so gut im Gallopp etc, da muss man teilweise schon richtig ziehen. Bei privat Pferden ging das aber 1A und hat riesen spaß gemacht =)
Lg
 
  • Gebiss(e) Beitrag #7
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Eine Kandare würde ich mir nicht zutrauen; ich hätte zu viel Angst, mein Pferd oder generell Pferde zu verletzen.

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #8
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin mal eine Berber-Mischlingsstute mit Kandarre geritten, die in der Mitte so ein Rädchen hatte.
Das fühlte sich sehr gut an, vorallem weil die Zügel halt wirklich durchhängen.
Allerdings war die Stute Mundtot, reagierte bei niemandem wirklich auf die Trense (in einem Notfall musste ich wirklich an den Zügeln "zerren", weil die Stute durchging und sich nicht parieren ließ --> Hauptstraße.. sie ignorierte es..)

Wer's kann, der soll´s ruhig machen ;)
 
  • Gebiss(e) Beitrag #9
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Klar, wer das kann und beherrscht - wieso nicht?

Aber ich denke, dass man, wenn man es eben nicht kann, mehr Schaden zufügt als hilft. ;)
 
  • Gebiss(e) Beitrag #10
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Andererseits, irgendwo ist halt mal der Anfang wo man es erstmal lernt, gelle? ;)

Ich würde gerne mal ein Doppelt-Gebrochenes Gebiss bei Pak probieren, das ist ja noch weicher als meine, wenn ich mich nicht irre?
Er nimmt das Gebiss mittlerweile schon gut an, scheut beim Trensen nicht mehr und kaut auch immer brav, aber weicher geht immer..
 
  • Gebiss(e) Beitrag #11
antigone4100

antigone4100

Beiträge
410
Punkte Reaktionen
0
huhu
ich reite im Gelände mit nem einfachen Gebiss (doppelt gebrochen).
Auf dem Platz reite ich mit einem Benierzaum.
Geht super, wenn das Pferd sensibel eingeritten/geritten ist kann man ohne Probleme umsteigen.
Ich würde auch gerne im Gelände ohne Gebiss reiten, leider geht das wegen der Versicherung nicht.
Machne bei uns im Stall reiten mit Fahrkandare finde ich schon heftig und würde ich meinen nicht an tun.
Ich brauche mir eh keine Gedanken machen, bei mir ist das Gebiss nur der Versicherung zu liebe drin, da ich mit durch hängenden Zügeln und Stimme reite.
weniger ist mehr ;)
Lg Antigone
 
  • Gebiss(e) Beitrag #12
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Andererseits, irgendwo ist halt mal der Anfang wo man es erstmal lernt, gelle? ;)
Jau. :mrgreen:
Aber bitte nur unter fachkundiger Anleitung.

Das doppelt gebrochene ist weicher, ja, das stimmt. Der Druck wird meines Wissens anders verteilt, weil ja weniger Kraft auf den einzelnen Teilen des Gebisses liegt.


Ich steh' gerade irgendwie auf dem Schlauch. Wie sieht das aus?

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #13
antigone4100

antigone4100

Beiträge
410
Punkte Reaktionen
0
Benierzaum ist eine gebisslose Trense mit einem Gummischlauch über dem Nasenriemen.
Gab mal einen Bericht in der Cavallo.
Vielleicht hast du den auch schon mal bei Krämer gesehen.

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #14
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Ah, ja - jetzt wo du's sagst, habe ich's vor Augen. Danke. ;)

LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #15
antigone4100

antigone4100

Beiträge
410
Punkte Reaktionen
0
kein Problem ;)
Ich bin begeistert von dieser art Gebisslos zu reiten, was anderes gibts nicht mehr ausser ich reite ins Gelände.
LG
 
  • Gebiss(e) Beitrag #16
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Wie hast du dein Pferd umgestellt?
 
  • Gebiss(e) Beitrag #17
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Ich persönlich würde nur mit Sidepull oder dem merothischen Reithalfter reiten.
Die Gefallen mir sehr gut :D
 
  • Gebiss(e) Beitrag #18
Cori

Cori

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
@ feder: ich hab auch ein doppelt gebrochenes bei meiner braunen ponystute mit einem kupferstück in der mitte (schmeckt süßlich und wird immer gern freiwillig genommen)! wäre vielleicht auch was für dein hübschen.
 
  • Gebiss(e) Beitrag #19
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Dem Sidepull bin ich auch nicht abgeneigt. :eusa_think:

Aber ist die Umstellung nicht arg schnell, wenn ich erst immer mit Gebiss reite und dann plötzlich ohne? Die Hilfegebung kommt ja nicht mehr direkt im Maul, sondern nur an den Seiten an...
 
  • Gebiss(e) Beitrag #20
antigone4100

antigone4100

Beiträge
410
Punkte Reaktionen
0
Huhu
Ich habe meine beiden die ich reite umgestellt.
Naja erstmal habe ich Bodenarbeit gemacht und Ihnen beigebracht auf Stimme recht und links zu gehen, dann bin ich mit Benierzaum spazieren gegangen und dann habe ich es gewagt und bin damit alleine auf dem Platz geritten und es war gar kein Problem, als reiter musst du dich nur umstellen, weils halt ungewohnt ist.
Die ersten Tage warten halt schon komisch aber ich hatte ja meine Stimm kommandos als Hilfe und so haben beide das schnell miteinander verknüpft und mittlerweile brauche ich nur noch minimale Impule und sie gehen.
Was mir halt aufgefallen ist die Pferde gehen zufriedener und sind halt besser an den Hilfen und bereiter an den Zügel zu gehen.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Gebiss(e)

Gebiss(e) - Ähnliche Themen

Magen Tumor Katze: Hallo ihr Lieben, ich brauche unbedingt euren Rat und vielleicht hast jemand damit schon Erfahrung. Ich habe mich jetzt in mehreren Formen...
Kater markiert mit Pfützen?: Hallo, Wir haben seit knapp über ca. 5 Wochen, 2 Kater adoptiert. Einer kastriert, einer nicht kastriert. Da wir nicht so viel Wissen im Gebiet...
Suche nach der richtigen Papageien- oder Sittichart: Hallo liebes Vogelforum und Hallo an alle Vogelhalter mit Erfahrung! Ich würde sehr, sehr gerne hier ein paar Ratschläge und Erfahrungsberichte...
Welcher Hund passt zu mir?: Hallo zusammen, ich hoffe ich mache es richtig aber soweit ich es verstanden habe beantworte ich hier die Fragen und dann kommen von euch Kennern...
Beleuchtung Juwel Novolux LED: Hallo zusammen :), ich hoffe, dass das Thema nicht schon einmal diskutiert worden ist. Zumindest habe ich bei mehreren Suchabfrage nicht das...
Oben