C
catzor
- Dabei seit
- 05.12.2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe hier schon viele Themen durchgelesen, aber nicht wirklich die passende Situation gefunden.
Also erstmal zur Situation... Wir haben eine 2 Jahre alte Hauskatze (kastriert). Diese war extrem zutraulich und eine absolute Kuschelkatze. Schlief immer bei uns im Bett, ließ sich stundenlang streicheln, war immer in unserer Nähe.
Da sich die Arbeitszeiten etwas erhöht haben und wir ein schlechtes Gewissen hatten, auch wenn unsere Katze uns nie gezeigt hat, das sie beleidigt war, haben wir uns entschieden ihr einen Spielgefährten ins Haus zu holen.
Also lebt seit ca. einer Woche ein 3 Monate alter Kater bei uns. Das Problem zwischen den beiden ist nicht wirklich wie das der hier beschriebenen. Der Kleine ist extrem aufgeweckt, verspielt und voller Power.
Von Anfang an, fing unsere Katze aber an sich
zurückzuziehen. Sie hat ihm schon ein paarmal gezeigt, wer der stärkere ist, aber sie hat ihn nie wirklich verjagt oder verprügelt. Unter den beiden gibt es schon Interesse, sie spielen zwar nie miteinander, aber die Große schaut dem Kleinen oft zu. Auch beim füttern gibt es keine Probleme, sie können sogar ohne Stress aus einem Napf fressen, selbst wenn dort zwei stehen.
Jedoch übersteigt er auch Grenzen, ohne das sie sich wirklich durchsetzt. Der Kater setzt sich frech auf ihre Liebkingsplätze und anstatt ihm zu zeigen, das das ihrer ist, verläßt sie den Raum. Legt man ihnen Leckereien hin, kommt er angefegt und frißt beide Portionen ohne das sie eingreift.
Da noch alles sehr frisch ist, (eine Woche!) machen wir uns über diese Verhaltensweisen noch keine großen Sorgen. Unser Problem ist, das sich die Katze sehr von uns abwendet. Wir dürfen die sonst so verschmuste Katze nichtmal mehr streicheln. Dann macht sie Geräusche die wir vorher noch nie gehört haben. Eine Mischung aus Jaulen, Fauchen und Heulen, dabei zieht sie ein Gesicht, das Richtig angeekelt aussieht. Das ist jetzt seit einer Woche so. Sie kommt auch nichtmehr ins Schlafzimmer. Dafür aber der Kleine....
Dazu kommt, das sie total am Frustfressen ist. In dieser einen Woche hat sie so viel verputzt, das es sichtbar ist! (nur müssen wir doch immer was stehen haben, damit der Kleine sich gut entwicklen kann)
Ich lese in den Posts, man soll dem Hausherren zeigen das er die Nummer 1 ist. Nur wie, wenn sie es nicht zuläßt. Man kann sie nicht begrüßen, sie streicheln, ihr zuerst Futter geben, da sie einfach so total dicht macht.
Wie sollen wir das mit dem Futter machen, damit sie nicht in 4 Wochen platzt?
Wie bekommen wir es hin das sie sich nicht dauerhaft so verändert? Es sollte ihr zum Gefallen sein, ein Freund zum spielen. Sie ist allerdings so schwer entäuscht als wenn wir sie verraten hätten.
Wie sollen wir das mit dem Schlafzimmer machen? Wenn wir auflassen, kommt der Kleine direkt rein und haut sich hin. Das war vorher ihr absoluter Lieblingsplatz und sie war seitdem nichtmehr dort.
Vielleicht ist es sehr verfrüht sich Sorgen zu machen, aber die Wesensveränderung ist wirklich heftig. Wir hatten im Vorfeld eher Angst um den Neuzugang und nicht um den Chef.
Viele Worte... ich hoffe jemand hat ein paar Tips oder Erfahrungen.
Vielen Dank
habe hier schon viele Themen durchgelesen, aber nicht wirklich die passende Situation gefunden.
Also erstmal zur Situation... Wir haben eine 2 Jahre alte Hauskatze (kastriert). Diese war extrem zutraulich und eine absolute Kuschelkatze. Schlief immer bei uns im Bett, ließ sich stundenlang streicheln, war immer in unserer Nähe.
Da sich die Arbeitszeiten etwas erhöht haben und wir ein schlechtes Gewissen hatten, auch wenn unsere Katze uns nie gezeigt hat, das sie beleidigt war, haben wir uns entschieden ihr einen Spielgefährten ins Haus zu holen.
Also lebt seit ca. einer Woche ein 3 Monate alter Kater bei uns. Das Problem zwischen den beiden ist nicht wirklich wie das der hier beschriebenen. Der Kleine ist extrem aufgeweckt, verspielt und voller Power.
Von Anfang an, fing unsere Katze aber an sich
Jedoch übersteigt er auch Grenzen, ohne das sie sich wirklich durchsetzt. Der Kater setzt sich frech auf ihre Liebkingsplätze und anstatt ihm zu zeigen, das das ihrer ist, verläßt sie den Raum. Legt man ihnen Leckereien hin, kommt er angefegt und frißt beide Portionen ohne das sie eingreift.
Da noch alles sehr frisch ist, (eine Woche!) machen wir uns über diese Verhaltensweisen noch keine großen Sorgen. Unser Problem ist, das sich die Katze sehr von uns abwendet. Wir dürfen die sonst so verschmuste Katze nichtmal mehr streicheln. Dann macht sie Geräusche die wir vorher noch nie gehört haben. Eine Mischung aus Jaulen, Fauchen und Heulen, dabei zieht sie ein Gesicht, das Richtig angeekelt aussieht. Das ist jetzt seit einer Woche so. Sie kommt auch nichtmehr ins Schlafzimmer. Dafür aber der Kleine....
Dazu kommt, das sie total am Frustfressen ist. In dieser einen Woche hat sie so viel verputzt, das es sichtbar ist! (nur müssen wir doch immer was stehen haben, damit der Kleine sich gut entwicklen kann)
Ich lese in den Posts, man soll dem Hausherren zeigen das er die Nummer 1 ist. Nur wie, wenn sie es nicht zuläßt. Man kann sie nicht begrüßen, sie streicheln, ihr zuerst Futter geben, da sie einfach so total dicht macht.
Wie sollen wir das mit dem Futter machen, damit sie nicht in 4 Wochen platzt?
Wie bekommen wir es hin das sie sich nicht dauerhaft so verändert? Es sollte ihr zum Gefallen sein, ein Freund zum spielen. Sie ist allerdings so schwer entäuscht als wenn wir sie verraten hätten.
Wie sollen wir das mit dem Schlafzimmer machen? Wenn wir auflassen, kommt der Kleine direkt rein und haut sich hin. Das war vorher ihr absoluter Lieblingsplatz und sie war seitdem nichtmehr dort.
Vielleicht ist es sehr verfrüht sich Sorgen zu machen, aber die Wesensveränderung ist wirklich heftig. Wir hatten im Vorfeld eher Angst um den Neuzugang und nicht um den Chef.
Viele Worte... ich hoffe jemand hat ein paar Tips oder Erfahrungen.
Vielen Dank