Alternatives Einstreu

Diskutiere Alternatives Einstreu im Meerschweinchen Haltung Forum im Bereich Meerschweinchen Forum; Hallo, ich suche eine Alternative zu Sägemehl zwecks Einstreu. Hab da jetzt schon öfters gesehen, dass man auch nur Tücher oder sowas reinlegen...
  • Alternatives Einstreu Beitrag #1
Sandoz

Sandoz

Beiträge
234
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich suche eine Alternative zu Sägemehl zwecks Einstreu.
Hab da jetzt schon öfters gesehen, dass man auch nur Tücher oder sowas reinlegen kann, aber saugt das dann auch genug Urin auf?

Weiß da jemand was?
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick auf den Ratgeber von Christine geworfen? Sie hat vieles über Ernährung, aber auch Verhaltung, Haltung und Beschäftigung geschrieben und leitet dies von in freier Wildbahn lebenden Meerschweinen ab und zieht dadurch Rückschlüsse auf die Heimtierhaltung.
  • Alternatives Einstreu Beitrag #2
*max*

*max*

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte relativ lange 2/3 des Geheges nur mit Decken ausgelegt. Die waren prima, konnte man sogar kochen bei 95 Grad, waren dünn gefüttert (deshalb saugten sie gut), keine Gefahr wegen Krallen hängen bleiben. In den mit Decken ausgelegten Bereich kamen dann gleich Kuschelröhren und -säcke, Körbchen, Bettchen.... Mein gesamtes Gehege war damals über 5qm. Muss ich mal schauen, ob ich noch Fotos davon hab.

Du solltest dir aber darüber im klaren sein, dass das viel waschen bedeutet. Man muss das ganze Zeugs mindestens aller 3 Tage waschen, bei mir waren das immer 2 Waschmaschinenfüllungen.

Auch das Abschütteln der Köttel und Heureste könnte für dich ein Problem werden, denn das darf natürlich nicht mit in die Maschine. Ich konnte das zum Glück immer auf einer ungenutzten Wiese. Sparen an Geld oder Zeit tut man meiner Meinung nach damit nicht -mit dieser Deckenhaltung. Das Ausschütteln, waschen, trocknen ist schon alles auch aufwändig. Nun in Aussenhaltung mit reiner Streuhaltung bin ich viel schneller.

Warum möchtest du auf Decken umsteigen? Sind es Allergiegründe oder zuviel Staub in der Wohnung? (kenn ich aus eigener Erfahrung) Dann dürfte Euroline eine gute Alternative sein. Einfach mal ausprobiern.

Hier mal ein paar Bilder von meiner Deckenhaltung.

Bild 1 ist unterm dem EB (da war der Auslauf) Die Decken waren von Roller. Die waren herrlich, an ihnen klebte kein Heu fest.



Das hier sind sogenannte Packdecken oder Umzugsdecken aus dem Baumarkt, auch unten im Auslauf. Die konnte man aber nur bei 40 Grad waschen. Es klebte etwas mehr als an denen im Bild 1 gezeigten Decken fest.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alternatives Einstreu Beitrag #3
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Huhu
Es gibt Stroh und Holzpellets. Die musste ich eine Zeit lang benutzen da mein älteres Meeri nicht mehr mit dem Staub im Einstreu zurecht kam. Allerdings hatte ich das Gefühl das die etwas groß sind für die kleinen Pfoten von Meerschweinchen. Würde ich dann wenn noch Stroh drüber packen. Dann haben sie was zum einkuscheln und knabbern, und die Pellets dadrunter saugen echt super auf!
 
  • Alternatives Einstreu Beitrag #4
*max*

*max*

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
0
Die Pellets sind aber beinahe unbezahlbar. Wollte das auch mal ne Zeitlang probieren, aber da wär ich wohl arm geworden dran.

Euroline halte ich für eine gute relativ preiswerte Alternative. Auch wer ein "Müllproblem" hat - da ist Euroline ein echter Geheimtip. Es verursacht viel weniger Müllvolumen als herrkömmliche Streu's.
 
  • Alternatives Einstreu Beitrag #5
Ellipirelli1001

Ellipirelli1001

Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Wo gibt's denn Euroline? Das Müllproblem habe ich nämlich auch...
Ich habe mir gerade einen Ballen Tierwohl super gekauft, hat damit schon jemand Erfahrung????
 
  • Alternatives Einstreu Beitrag #6
Sawyer

Sawyer

Beiträge
3.648
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich halte mittlerweile seit einiger Zeit ausschließlich auf Fleece.

Wobei ich hier
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, dass das viel waschen bedeutet. Man muss das ganze Zeugs mindestens aller 3 Tage waschen, bei mir waren das immer 2 Waschmaschinenfüllungen.

Auch das Abschütteln der Köttel und Heureste könnte für dich ein Problem werden, denn das darf natürlich nicht mit in die Maschine. Ich konnte das zum Glück immer auf einer ungenutzten Wiese. Sparen an Geld oder Zeit tut man meiner Meinung nach damit nicht -mit dieser Deckenhaltung. Das Ausschütteln, waschen, trocknen ist schon alles auch aufwändig.
wirklich nur unterschreiben kann. Viel unaufwändiger ist das nicht, aber für mich ist es ein großer Vorteil, dass die Schlepperei bzw. ständige Neubestellerei von Einstreupaketen wegfällt. Das Geld was man an der Stelle einspart, geht natürlich für's Waschen wieder drauf...

Aktuell sieht's bei mir so aus, dass ich als Unterschicht diese IKEA-Flickenteppiche (SIGNE, heißen die mein' ich) liegen hab. Die sind nur dazu da, damit die Fleecedecken auf dem PVC im EB nicht so rutschen.

Darüber dann eine Lage Fleece, an den bevorzugten Pipi-Ecken darüber Inkontinenzunterlagen und darüber (so dass die Unterlagen nicht angeknabbert werden können) dann noch mal Fleece. Das mit den Inkontinenzunterlagen klappt gut, die saugen schön auf, die Fleecedecken leiten die Flüssigkeit nach unten. Köttelchen sauge ich täglich mit 'nem kleinen Akkusauger ab, gewechselt wird komplett alle 2-3 Tage.

Weitere Vorteile sind, das nichts staubt, und dass mir von den Schweinen beim Auslauf nicht der halbe EB-Inhalt in der Wohnung verteilt wird... ;)

Viele Grüße,
Sawyer
 
  • Alternatives Einstreu Beitrag #7
Sandoz

Sandoz

Beiträge
234
Punkte Reaktionen
0
Gründe dafür, dass ichs mal mit was anderem als streu probieren wollte, ist dass ich halt schon relativ viel verbrauche und ganz billig ist es ja dann auch nicht.
Dass das Streu überall rumliegt ist auch unschön, schließlich stehen die Tierchen im Wohnzimmer und das kommt dann nicht immer so gut. Mir persönlich macht das jetzt nicht soviel aus, aber manche gucken dann schon etwas pikiert.

Ich werds jetzt mal mit einer alten decke auf einer kleineren Fläche ausprobieren und dann schon feststellen, wie mir das "heu-von-der-decke-fummeln" taugt.

Vielen lieben dank für die vielen infos ;)
 
Thema:

Alternatives Einstreu

Alternatives Einstreu - Ähnliche Themen

Hamster knabbert an Gitterstäbe: Hallo! Ich habe einen Zwerghamster, welche seit einiger Zeit ebenfalls an die Gitter knabbert und ihren Käfig hochklettert, sodass ich sie immer...
Maus knabbert am Käfig: Hallo Erstmal Eckdaten. Und zwar, wir haben Notfällchen von jemandem der die Tiere in ein 100er Glaskasten mit nicht mal 20cm Einstreu Futternapf...
Gecko hat etwas aus dem Hinterleib hängen: Ich habe dieses Video auf Tiktok gesehen von jemandem der um Hilfe bittet weil er nicht weiß was das ist und wie es passieren konnte. Er hat...
Alternative zu Bene-Bac: Hallo allerseits, bisher habe ich Bene-Bac immer mal wieder (so zwei-, dreimal im Monat) zwischendurch gegeben, um die Darmflora zu unterstützen...
Kronengecko Projeckt: Servus Leute, ich bin neu und möchte mich über Kronengecko´s und deren Haltung informieren. Ich habe viel im Internet gelesen und mir jetzt noch...
Oben