Ich hatte relativ lange 2/3 des Geheges nur mit Decken ausgelegt. Die waren prima, konnte man sogar kochen bei 95 Grad, waren dünn gefüttert (deshalb saugten sie gut), keine Gefahr wegen Krallen hängen bleiben. In den mit Decken ausgelegten Bereich kamen dann gleich Kuschelröhren und -säcke, Körbchen, Bettchen.... Mein gesamtes Gehege war damals über 5qm. Muss ich mal schauen, ob ich noch Fotos davon hab.
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, dass das viel waschen bedeutet. Man muss das ganze Zeugs mindestens aller 3 Tage waschen, bei mir waren das immer 2 Waschmaschinenfüllungen.
Auch das Abschütteln der Köttel und Heureste könnte für dich ein Problem werden, denn das darf natürlich nicht mit in die Maschine. Ich konnte das zum Glück immer auf einer ungenutzten Wiese. Sparen an Geld oder Zeit tut man meiner Meinung nach damit nicht -mit dieser Deckenhaltung. Das Ausschütteln, waschen, trocknen ist schon alles auch aufwändig. Nun in Aussenhaltung mit reiner Streuhaltung bin ich viel schneller.
Warum möchtest du auf Decken umsteigen? Sind es Allergiegründe oder zuviel Staub in der Wohnung? (kenn ich aus eigener Erfahrung) Dann dürfte Euroline eine gute Alternative sein. Einfach mal ausprobiern.
Hier mal ein paar Bilder von meiner Deckenhaltung.
Bild 1 ist unterm dem EB (da war der Auslauf) Die Decken waren von Roller. Die waren herrlich, an ihnen klebte kein Heu fest.
Das hier sind sogenannte Packdecken oder Umzugsdecken aus dem Baumarkt, auch unten im Auslauf. Die konnte man aber nur bei 40 Grad waschen. Es klebte etwas mehr als an denen im Bild 1 gezeigten Decken fest.