
Fussel
- Beiträge
- 1.231
- Punkte Reaktionen
- 0
Huhu,
ich brauche noch zu 2 Themen Tipps und Ratschläge ;-)
1. Ich will meinen Süßen in ihrem Innengehege noch eine Buddelecke bauen . Der hintere Teil wird eh so wenig genutzt und würde sich super eignen. Allerdings darf der Sand nicht im ganzen Gehege verteilt sein (Teppich).
Deswegen wollte ich eine Ecke mit einem hohen Brett absperren (hoch weil sonst fliegt es ja rüber) und vor dem Brett eine treppe mit Ziegelsteinen machen (das wetzt dann auch noch die Krallen ab *g*).
Aber wie hoch muss das Brett sein das der Sand auch größtenteils in der Ecke bleibt. Wie hoch und weit spritzt das Zeug so um sich? Hier mal ein Bild von der Ecke:
2. Wir haben einen sehr großen Garten und früher hatte ich auch mal einen großen Außenstall. Leider ist mir mal ein Kaninchen abgehauen und wurde vom Marder erwischt -.- Seit dem habe ich einfach Schiss die Tiere über Nacht draußen zu lassen, auch wenn man das rein theoretisch natürlich komplett sicher machen könnte, aber die Angst bleibt. Deswegen will ich für den Sommer nur ein großes Außengehege.
Gitterelemente haben wir, aber die sind einzeln viel zu klein, und über ein größeres ist es a)schwer mit einem netz und b) haut mein Kampfkaninchen das eh um
Deswegen ein selbstgeauter als Holz. Soll 4m² werden mit Gitterdeckel, aber zum "rumtragen" an verschiedene Orte (wegen Sonne, Schatten, gras etc). Was nehm ich als besten für den Zaun. Also was für Draht oder wie was wo? Und wie lange würde es dauern bis sich ein Kaninchen mal durchgebudelt hätte? Würde den Käfig ja sofort woanders hinstellen wenn ich das sehe, aber während der Schulzeit etc möcht ich nicht das sie doch mal weg sind:mrgreen:
Was gibt es bei beiden bauten zu beachten etc?
Lg
ich brauche noch zu 2 Themen Tipps und Ratschläge ;-)
1. Ich will meinen Süßen in ihrem Innengehege noch eine Buddelecke bauen . Der hintere Teil wird eh so wenig genutzt und würde sich super eignen. Allerdings darf der Sand nicht im ganzen Gehege verteilt sein (Teppich).
Deswegen wollte ich eine Ecke mit einem hohen Brett absperren (hoch weil sonst fliegt es ja rüber) und vor dem Brett eine treppe mit Ziegelsteinen machen (das wetzt dann auch noch die Krallen ab *g*).
Aber wie hoch muss das Brett sein das der Sand auch größtenteils in der Ecke bleibt. Wie hoch und weit spritzt das Zeug so um sich? Hier mal ein Bild von der Ecke:

2. Wir haben einen sehr großen Garten und früher hatte ich auch mal einen großen Außenstall. Leider ist mir mal ein Kaninchen abgehauen und wurde vom Marder erwischt -.- Seit dem habe ich einfach Schiss die Tiere über Nacht draußen zu lassen, auch wenn man das rein theoretisch natürlich komplett sicher machen könnte, aber die Angst bleibt. Deswegen will ich für den Sommer nur ein großes Außengehege.
Gitterelemente haben wir, aber die sind einzeln viel zu klein, und über ein größeres ist es a)schwer mit einem netz und b) haut mein Kampfkaninchen das eh um
Deswegen ein selbstgeauter als Holz. Soll 4m² werden mit Gitterdeckel, aber zum "rumtragen" an verschiedene Orte (wegen Sonne, Schatten, gras etc). Was nehm ich als besten für den Zaun. Also was für Draht oder wie was wo? Und wie lange würde es dauern bis sich ein Kaninchen mal durchgebudelt hätte? Würde den Käfig ja sofort woanders hinstellen wenn ich das sehe, aber während der Schulzeit etc möcht ich nicht das sie doch mal weg sind:mrgreen:
Was gibt es bei beiden bauten zu beachten etc?
Lg