Ach ja, es hat unbestreitbare Vorteile, wenn man sich die Arbeit größtenteils selber einteilen kann haha... hat man mehr Zeit für ander Dinge
Danke schon mal für Deine Info Svenja!
So, dann erkläre ich jetzt mal den Hintergrund meiner Frage...
Ich bekam gestern von meiner Freundin (selber sehr erfahrene Reiterin) einen Telefonanruf. Sie:" Sag mal... Ihr wolltet Euch doch bei Gelegenheit für die Zukunft mal wegen eigenem Pferd informieren usw?"
Äh, ja. Allerdings nicht auf Teufel komm raus, hat keine Eile. Bin ja noch gar nicht so lange wieder dabei. Und haben halt erstmal nur generell geschaut wegen Unterbringungsmöglichkeiten, Kosten für Unterhalt und was für Pferde-/Ponyrasse, welches Alter evtl für die Zukunft was wäre.
Ok, weiter im Text (Roman

):
Meine Freundin wurde vom SB angerufen, wo ihre Stute steht. Eine (so verstand ich es) gute Bekannte von ihm hat ein Kleinpferd abzugeben und er dachte, da meine Freundin auch Freizeit reitet, wär es vielleicht was für sie.
Wallach, 10 J., Anfängertauglich da sehr ruhig, wurde von der Tochter wohl bei Springturnieren geritten, ist aber auch gelände- und verkehrssicher. Tochter ist soweit, das sie mit großem Pferd weiter machen möchte, also sollte Wallach (als Springpferd) verkauft werden. Die haben den wohl auf Herz und Nieren durchgecheckt, soweit alles ok. Bei einem Beugetest (??? kenn mich da nicht aus) war der TA bei einem Vorderbein wohl am Zweifeln ob da was wäre oder nicht (scheint nur minimal gewesen zu sein), Röntgenfotos sollten aber eh noch gemacht werden.
Auf den Fotos ist am Gelenk (ah Hilfe, hab vergessen zu fragen welches genau:eusa_doh

wohl ganz leicht etwas zu sehen. Die Vermutung geht in Richtung einer leichten Arthrose. Evtl kann es auch "nur" Arthritis sein, also wohl zu dem Zeitpunkt entzündet. Wenn ich das alles richtig verstanden habe. Ich hab da selber wenig Ahnung von. Meine Freundin spricht zwar gut deutsch, aber bei Fachausdrücken ist das ja immer so ´ne Sache. Jedenfalls ist die Empfehlung vom TA, nicht mehr für den Springsport einsetzen bzw. verkaufen, da es sich dann evtl relativ fix verschlechtern kann auf Grund der Belastung. Freizeit, Gelände und Dressur bzw Bodenarbeit wäre kein Problem. Der SB hat sich das auch alles angesehen, er züchtet selber seit 30 Jahren, vor allem Springpferde und hat also auch einigermaßen Ahnung. Er stimmt dem TA zu.
So, die jetzige Besi hat wohl jetzt Bedenken ihn "einfach so" zu verkaufen.
Lieber wäre es ihr ihn an jemanden abzugeben, wo er es gut hat und keine "Gefahr" läuft doch zum Springsport eingesetzt oder doch noch dafür weiterverkauft zu werden. Behalten kann sie ihn selber, zumindest auf Dauer, definitiv nicht da ja das neue Pferd ihrer Tochter kommt oder schon da ist und sie das finanziell auf lange Sicht nicht hinbekommt. Was mit ihm wird, wenn sie keinen geeigneten Platz findet... weiß ich nicht genau, hab aber so ´ne Vermutung...
Naja, jedenfalls hat meine Freundin halt sofort an mich gedacht. Eben weil er auch Anfängertauglich ist. Ich würde ja gerne, bin aber wegen der Arthrose-Sache arg verunsichert

. Was ich bis jetzt im Net darüber gelesen habe, ist i-wie alles bisschen verwirrend:?. Daher würde ich halt gerne Erfahrungen von anderen hören/lesen bevor ich mich zu irgendwas entscheide. Selber kenne ich das nur von meinem früheren Hund, der hatte leichte Arthrose mit 5 J und die hat sich bis zu seinem Tod (mit 13J) nie verschlimmert, aber das kann man glaube ich nicht vergleichen...
Unterbringung bei mir wäre Offenstall mit Pferdegesellschaft und 24h Auslauf, aber geht das überhaupt? Halt wegen der (eventuellen) Arthrose.
Meine Freundin wollte heute nochmal mit dem SB reden und sich den Wallach auch mal ansehen, evtl auch schonmal vorab Probereiten. Um zu sehen ob das mit dem Anfängertauglich usw auch wirklich so ist.
Danach höre ich mehr.
Beschlossen ist ja noch lange nichts, hab ihn ja noch nichtmal gesehen. Wenn die Besi Zeit hat, und meine Freundin nach ihrem Besuch positives sagen kann, fahre ich mit meinem Mann und meiner Freundin am WE auch hin.
Wie gesagt, ich muss absolut nicht sofort und auf der Stelle ein eigenes Pferd haben!!! Wenn überhaupt hatte ich selber eigentlich gedacht frühestens nächstes oder sogar übernächstes Jahr. Ich bin ja selber total überrumpelt worden damit:shock:!!! Auf der anderen Seite bietet sich mir hier vielleicht auch eine tolle Gelegenheit (sofern denn alles stimmt, wie es meiner Freundin erzählt wurde, aber da gehe ich erstmal von aus).
So, und jetzt hoffe ich auf ganz viele Erfahrungen, Tips usw.!!!