Unser Kampf ums Futter

Diskutiere Unser Kampf ums Futter im Katzen Verhalten Forum im Bereich Katzen Forum; Guten Abend allerseits. :) Mein Kater treibt mich grade mal wieder zur Weißglut. Der Herr ist der Meinung sein Futter sei nicht frisch genug und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #1
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend allerseits. :)

Mein Kater treibt mich grade mal wieder zur Weißglut. Der Herr ist der Meinung sein Futter sei nicht frisch genug und möchte deshalb neues... :roll:
Bin ja selbst schuld, war viel zu oft nachgiebig, genau wie meine Mutter. Aber nun ist meine Mutter einige Tage nicht da und ich füttere ihn allein. Also hat der Kampf begonnen. Trotzdem ist es heute blöd gelaufen.

Erstmal auf Anfang. Ich habe ihn bekommen da war er schon ein paar Jahre alt, weiß also nicht wie er früher gefüttert wurde. Mittlerweile bekommt er bei uns eigentlich immer Futter wenn er den welches möchte. Er ist wohl schon alt und auch sehr dünn.
Aber sobald das Futter mal drei bis fünf Stunden stand ist es ihm zu trocken oder was weiß ich.
Gestern und Vorgestern habe ich ihm immer nur sehr kleine Portionen gegeben, die er brav aufgefressen hat. Er schafft einfach nicht mehr viel. Die restliche Dose habe ich abgedeckt und weggestellt. Das hat ganz gut geklappt. Nur heute Morgen, hat mein Bruder ihm etwas gegeben; ziemlich viel. Das hat er bis jetzt noch nicht aufgefuttert und das möchte er auch gar nicht. Denn es ist ja schon abgestanden...
Alle fünf Minuten steht er neben mir und maunzt mich an. Dann trage ich ihn wieder in die Küche und setzte ihn vor seinen Napf. Er schnuppert daran und geht wieder. Selbst umrühren hilft heute nichts.
Ich versuche hart zu bleiben und gebe ihm nichts frisches, erst wenn er das alte aufgefressen hat. Ich denke spätestens in der Nacht wird der hunger groß genug sein dass er ans "alte" Futter geht.
So oft werfen wir Katzenfutter weg weil es Herrn Switch nicht mehr mundet.


Wie handhabt ihr das? Ich habe schonmal gelesen das manche das Futter hinstellen und wenn Katze fertig gefressen hat das Futter wieder wegräumen bis zur nächsten Mahlzeit!?
Ist bei uns schlecht umsetzbar glaube ich. Er frisst wie gesagt nur noch in kleinen Mengen dafür oft am Tag. Dann darf er aber auch nur kleine Mengen bekommen und keine großen Portionen die ja so viel einfacherer zu servieren sind... :eusa_eh: Ich muss nochmal ein ernstes Wort mit meiner Mutter reden.
Sind eure Katzen da auch so penibel dass sie nach wenigen Stunden ihr Futter verschmähen?

Ich für meinen Teil gehe jetzt hoch zu meiner Oma, dann kann Switch meinet wegen seinen Futternapf anschreien. ;)


Liebe Grüße
Babsi
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #2
Yoshi

Yoshi

Beiträge
498
Punkte Reaktionen
1
ja, Katzen sind da meist empfindlich.
Das wir uns richtig verstehen, du redest doch von Nassfutter, oder?

Das würde ich auf keinen Fall 3 -5 Stunden stehen lassen.

Ich finde schon gar nicht, daß er noch die alte Pampe von heute Morgen fressen muß...

sorry, aber so sehe ich das. Und ich wette ganz, ganz viele Katzen sehen das genauso, da gehen die in der Regel nicht mehr ran, wenn es abgestanden ist.
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #3
B

Blue_Angel

Guest
Wenn er nur noch wenig, aber dafür öfter möchte, dann fütter ihn doch auch so, wenn du es zeitlich kannst. Ich würde auch kein abgestandenes Futter wollen.

Die angefangene Dose kannst du in den Kühlschrank stellen und wenn du ihn wieder fütterst gib ein bischen warmes Wasser drauf.
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #4
Annika-17

Annika-17

Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
0
Tja, das ist typisches (Einzel-)Katzenverhalten. Der Kater meines Nachbarn will auch immer irgendein anderes, besseres, frischeres Futter, und meist bekommt er es auch. Also ganz klar, dass er es beim nächsten Mal wieder einfordert.

Bei mir müssen sich zurzeit 8 Katzen das Futter teilen. Das bedeutet, dass sich jede Katze über ihren Anteil hermacht, wenn das Futter serviert wird. Da kann nichts trocken werden. ;)

Die Lösung bei Einzelkatzen ist einfach: Weniger Futter hinstellen und dafür einmal öfter frisches Futter servieren. Katzen fressen eben nicht so viel auf einmal. Wenn eine Katze wirklich mäkelig ist, so würde ich den jeweiligen Napf nicht unmittelbar ersetzen, sondern erst zur nächsten Mahlzeit frisches Futter geben.
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #5
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten. :)

@ Yoshi
Ja ich rede von Nassfutter. ;) Trockenfutter frisst er gar nicht, was ja auch nicht schlimm ist.
Mir schmecken die Spagetti vom Vortag auch nicht so gut wie die frischen, aber essen kann man sie natürlich trotzdem noch. Das ist meine Meinung.

Wie schon geschrieben versuche ich so gut es geht ihm immer nur kleine Portionen, dafür aber oft zu geben. :) Aber meine Mutter füttert ihn auch und findet es "leichter" ihm einen großen Teller zu geben weil sie dann nicht so oft füttern muss... :roll: Was zur Folge hat, dass er es nach kurzer Zeit nicht mehr mag.

@Blue_Angel
Danke für den Tipp mit dem warmen Wasser. In den Kühlschrank stelle ich es eh immer. Keine Sorge, ich serviere es ihm natürlich nicht kalt. ;) Kann ich so auch etwas trockeneres Futter aufpeppen?

@ Annika-17
Ja das stimmt. :) Okay, typisches Einzelkatzenverhalten.
Die Katze meiner Freundin kommt sehr gern mal hier vorbei und frisst Switchs Futter weg. Die hat nie ein Problem damit wenn das Futter mal vier Stunden stand (ist ja auch geklaut was es noch köstlicher macht ;)). Deshalb denke ich schon das Switch einfach "verzogen" ist. Klar, da bin ich auch selbst dran schuld, habe ihm ja immer was frisches gegeben.


Wie gesagt meine Mutter ist einige Tage nicht da und ich versuche ihn etwas zu "erziehen". Während ich jetzt bei meiner Oma war hat er auch brav sein Futter gefressen. :angel:
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen. Mein Kater ist mein ein und alles! Aber ich empfinde es als "übertrieben" meinem Kater immer nur das beste vom besten geben zu wollen; (mir fällt grade kein besserer Satz ein, also bitte nicht drüber herfallen ;)). So gut hat es kaum ein Mensch und ich finde es ist nichts verwerfliches dabei noch völlig intakte Nahrung zu sich zu nehmen die höchstens etwas trockener ist.

In Zunkunt möchte ich natürlich versuchen, dass das nicht mehr vorkommt. Deshalb auch meine Frage an euch wie ihr das handhabt. Aber wenn, dann hätte ich meinen Kater schon gern soweit dass er das Futter trotzdem frisst. Ich denke mit etwas Konsequenz und einem Gespräch mit meiner Mutter werden wir das schaffen. :)


LG, Babsi
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #6
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Babsi, weißt Du in etwa wie alt Dein Kater ist?

Ich weiß wie schwer bis unmöglich (!) es war, aus meinen Katzen etwas rauszubekommen, was sie von Anfang an so gekannt haben - und die waren nur 1 1/2, als ich sie bekommen hab!! Futtergewohnheiten bei einem alten Tier umzustellen? Oh oh... ich weiß nicht, ich würde das ehrlich gesagt weder mir noch dem Kater antun - je nachdem wie alt er ist, natürlich! V.a. wenn er noch eher dünn ist... kannst Du Dich mit dem Füttern nicht vielleicht mit Deiner Mutter abwechseln, also sie gibt die eine kleine Portion, Du dann die nächste usw.?

Ich mein, bei meinen funktioniert das, daß ich das Futter halt eine zeitlang stehen laß und am Ende des Tages ist's halt doch weg - da treibt's der Hunger schon rein. Aber bei manchen Katzen funktioniert das einfach nicht. Und ein dünnes Tier hungern lassen, bis es der Hunger reintreibt? Nein, würd nichtmal ich machen (und ich bin da auch eher von der "hartherzigen" Sorte ;))
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #7
S

sally2008

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
wegen dem dünn sein:

mein erster hund war auch so ein mäckler der mir auch total abgenommen hat durch diese spinnerei!

als er damals wieder mal das futter verschmäht hat, nahm ich die schüssel weg und es gab erst am tag darauf wieder was - zur gleichen zeit!

das haben wir 3-4 tage so gespielt und seit da an hat er gefressen und auch ne tolle figur bekommen.

weiss ja nicht ob es bei katzen auch so ist, aber versuch es mal.

lg
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #8
Olga21

Olga21

Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
So ihr Lieben,

nun muss ich ja meinen Senf auch dazugeben.... :014:

@Babsi: Welches NaFu bekommt er denn? Es kann auch am Futter liegen...


Ich finde Babsi's Verhalten völlig ok, wenn der Kater nicht frisst, dann hat er eben Pech gehabt...
Oder wie oft stellt ihr euren Katzen dass Futter hin? Jede Stunde? :011:

Ich habe dass gleiche Problem mit meinen 2 Damen, die wollen auch nix mehr fressen... Außer TROFU!
Am Tag schmeiße ich bestimmt 200-300g NaFu weg, damit meine Damen zufrieden sind...
Und ich habe schon JEDES Futter ausprobiert.... :076:

Und ein dünnes Tier hungern lassen, bis es der Hunger reintreibt? Nein, würd nichtmal ich machen

Ich ja auch nicht, aber was soll man denn machen? Jeden Tag mit Vitaminpaste & Leckerlies will man die ja auch nicht vollstopfen :!::!::!:
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #9
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
@ Sally: Hunde sind nicht soooo dickköpfig wie Katzen (naja, Dackel vielleicht? ;)). Deswegen kann man ja auch Hunde erziehen und Katzen nur... naja sagen wir mal... begrenzt ;) .

@ Olga: ich will Babsi ja auch keinesfalls kritisieren, im Gegenteil, ich find ihren Plan sogar richtig toll, und schön wäre es, wenn andere auch so konsequent wären. Von ANFANG an. Aber wenn ein Tier auf die Art alt geworden ist... sorry, das ist meiner Meinung nach echt ein Kampf gegen Windmühlen!
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #10
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten Audrey und sally2008 :)

@ Audrey
Habe leider kaum eine Ahnung wie alt er ist. :eusa_think: Laut der ersten Schätzung des Tierarztes wäre er jetzt acht. Dann kam eine Frau die meinte er hätte mal ihr gehört (andere Geschichte) die sagte was von 16. Beim letzten Impfen meinte der Tierarzt dann doch eher um die zwölf bis 15.
Ja da hast du recht. Da er so dünn ist sollte ich keine großen Experimente machen.

Ich werde auf jeden Fall nochmal mit meiner Mutter reden, dass sie ihm weniger Futter aufeinmal gibt. Im Grunde auch weniger Stress für sie. Denn wenn er das "alte" nicht mehr fressen will kann er ganz schön nerven; und füttern muss sie ihn dann nämlich trotzdem wieder. ;)

@ Sall2008
Von Hunden hab ich das auch schon gehört. Und die Methode soll wohl wirklich oft helfen. Weiß allerdings nicht ob das bei meinem dünnen Switch so funkionieren würde und auch ratsam wäre. :eusa_think: Aber danke für den Tipp. :)


Eben hat er wieder eine wirklich kleine Menge frisches Futter bekommen, die hat er fast komplett gefressen. Jetzt habe ich aber mein nächstes "Problem". Es ist spät und ich würde gern langsam ins Bett gehen. Switch frisst aber auch Nachts immer wieder etwas. Das weiß ich, weil er mich weckt wenn er nichts mehr hat. ;) Das ist natürlich auch nicht so prikelnd.
Soll ich ihm jetzt eine etwas größere Portion geben die er sich über die Nacht einteilt (so habe ich es bisher gemacht und es klappt meistens) oder wieder nur eine kleine und dann muss er bis Morgen früh warten!? Bzw. weckt er mich dann und ich stehe entweder auf oder versuche weiter zu schlafen.

Off-Topic
Wie süß, jetzt hat er grade mit dem Knotentau meines Pflegehundes geschmust. Musst ich grad mal loswerden. :mrgreen:


Und auch danke an Olga21 :)
Im Moment bekommt er Animonda Carny. Das mag er sehr gern. Er bekommt aber auch mal "Billig-Futter" muss ich gestehen. Aber er liebt einfach diese Fleischbrocken in einem Meer aus Soße. ;)
Ich finde es halt auch total schade so viel Futter weg zu schmeisen über das sich andere Tiere noch freuen würden. Ist ja genau das gleiche wie bei menschlicher Nahrung.

LG, Babsi
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #11
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Jetzt habe ich aber mein nächstes "Problem". Es ist spät und ich würde gern langsam ins Bett gehen. Switch frisst aber auch Nachts immer wieder etwas. Das weiß ich, weil er mich weckt wenn er nichts mehr hat. ;) Das ist natürlich auch nicht so prikelnd.
Soll ich ihm jetzt eine etwas größere Portion geben die er sich über die Nacht einteilt (so habe ich es bisher gemacht und es klappt meistens) oder wieder nur eine kleine und dann muss er bis Morgen früh warten!? Bzw. weckt er mich dann und ich stehe entweder auf oder versuche weiter zu schlafen.

Wenn es nachts denn doch klappt, daß er sich die größere Portion einteilt - wenigstens meistens - dann mach natürlich das! Also gib ihm dann die größere Portion, damit er sich die selber einteilt. Ist übrigens ein ziemlich gerissenes Tierchen, das euch völlig im Griff hat - nachts schmeckt also sogar abgestandeneres Futter, wenn eben keiner nachfüllt - ach nee... ;) Wenn das übrigens meistens funktioniert - dann ignorier ihn wenigstens nachts! Nachts muß Katz' nicht unbedingt fressen... das kennt er dann ja wenigstens begrenzt, also gewöhn ihm das noch nicht weiter an, das er Dich nachts wecken kann!
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #12
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich begreife auch langsam wer hier wirklich Chef ist. :mrgreen: Werde mich also nicht mehr wecken lassen. Das wird hart. :lol:
Habe ihm jetzt seine übliche Nachtration hingestellt und hoffe das Morgen früh alles aufgefressen ist.

Nochmal vielen Dank Audrey!
Ich verschwinde jetzt ins Bett, Switch wartet schon. Das alabendliche gemeinsame einschlafen unter der Bettdecke gehört dazu. :)

Liebe Grüße, Babsi
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #13
Hella

Hella

Beiträge
544
Punkte Reaktionen
0
Hallo, diese Bettelei kommt mir sehr bekannt vor!!!
Die Perserkatze meiner Mutter war sehr heikel was das Futter betraf. Sie meldete sich wenn sie Futter wollte und schaute dann zu wie auch noch die Hefeflocken drüber gestreut wurden, schleckte die Hälfte und wartete bis wieder drüber gestreut wurde leckte etwas weg und ging. Keine Chance das sie den Rest je fraß. Die Katze hatte aber leider ein Abkommen mit meinem Hund - sobald sie weg war stürzte er sich auf ihren Teller, und das wiederholte sich öfters. Sehr zu meinem Ärger, denn mein Hund vertrug jegliches Dosenfutter schlecht, aber ich war arbeiten und war absolut machtlos!
Dir würde ich raten, kleine Dosen zu kaufen. Wir wärmen die angefangenen Dosen immer kurz in der Mikrowelle. Bei dem dünnen Tier würde ich auch lieber öfters kleine, frische Portionen geben falls das zeitlich möglich ist. Wir geben NaFu früh und abends und ansonsten steht TroFu da.
Aber nachts würd ich auch nicht aufstehen und ihm lieber mehr hintun. Die Katze meiner Mutter hatte diese auch nachts im Griff - also das fand ich echt zu viel des Guten. Katzen können echte Tyrannen sein.
Nicht gefressenes NaFu kommt bei mir neben den Kompost. Ist aber nicht sehr viel. Dort warten schon die Eichelhäher, Nachbarskatzen ....
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #14
S

sally2008

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
@ Sally: Hunde sind nicht soooo dickköpfig wie Katzen (naja, Dackel vielleicht? ;)). Deswegen kann man ja auch Hunde erziehen und Katzen nur... naja sagen wir mal... begrenzt ;) .


schon.AAAAABER;) sie sind auch schlau!

wenn die checken das es dann einfach nix mehr gibt wenn sie es binnen 15 minuten nicht fressen werden sie früher oder später fressen.

der hunger bleibt trotz sturheit bestehen:004: die überlegen es sich gewiss wenn is baucherl mal 3 tage knurrt.
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #15
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend. :)

Stand der Dinge ist folgender. Letzte Nacht hat Switch auch seinen vollen Teller mal wieder komplett weggeputzt. Den Tag über habe ich so oft wie möglich kleine Portionen angeboten die meist aufgefressen wurden. Also alles in Ordnung soweit.

@ Hella
Das ist eine gute Idee die Futterreste in den Garten zu legen. Irgendein Tier wird sich drüber freuen. :) Dankeschön.


Vorhin war wieder mal die Katze meiner Freundin hier. Erster Weg in die Küche. Sie war ganz enttäuscht das Switchs Napf leer war. ;) Switch kam natürlich sofort hinterher in die Küche. Dann saßen sie beide da und haben mich angeschaut als wollten sie sagen: So wir sind da, man serviere unser Dinner heute für zwei. :044:
Für einen Einzelkatzenhalter ein tolles Bild. :mrgreen:

LG, Babsi
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #16
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Na das klingt doch soweit alles absolut super :)

Kommt die Katze Deiner Freundin öfter vorbei? Klingt ja gar nicht wie ein wirklicher Einzelkater ;)
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #17
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ja die ist eigentlich recht oft da. So alle drei bis fünf Tage.
Switch ist immer ganz entzückt von ihr und würde so gern an ihr schnuppern, was Madam aber nicht erlaubt. Sie haut ihn dann immer, aber ohne Krallen. Vielleicht versteht man das unter einer Hass-Liebe. :mrgreen:

Er hat wohl bei seiner Vorbesitzerin mit anderen Katzen zusammengelebt. Weiß das aber nicht 100%ig.
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #18
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Nee, hauen ohne Krallen ist keine Haß-Liebe, sondern das ist eine Aufforderung zum Spiel :) Ich glaub das funktioniert ganz gut mit den beiden! Wenn da Abneigung im Spiel wär würde das gaaanz anders ausschauen. Also schön, daß er Teilzeit kätzische Gesellschaft hat :)
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #19
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ja ich bin auch froh das die beiden halbwegs miteinander auskommen. :)
Hätte ja gern eine Zweitkatze. :eusa_shhh:

Off-Topic
Sie ist erst drei oder vier glaube ich und oft noch eine richtige verspielte Zicke. Wenn sie Switch entdeckt und er liegt z.B. im Bett und schläft, dann starrt sie ihn ganz böse an. Ist so aber langweilig also geht sie hin und weckt ihn. :eusa_eh: Der wiedderum schaut verschlafen aus der Wäsche, guckt eine Zeit lang zurück, dreht sich um und pennt weiter. :082:
 
  • Unser Kampf ums Futter Beitrag #20
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Hätte ja gern eine Zweitkatze. :eusa_shhh:

Was spricht denn dagegen? Ich mein - Du hast da ja ganz offensichtlich ein gaaanz gutmütiges, soziales Katertier ;). Einen ganz jungen "Nervzwerg" würde ich ihm jetzt nicht zumuten, aber eben ein etwas lebhafteres Kätzchen, das ein wenig jünger ist als er...? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Unser Kampf ums Futter

Unser Kampf ums Futter - Ähnliche Themen

Hilfe beim Thema Vergesellschaftung: Hallo liebe Community, erstmal einen wunderschönen Start in die Woche an alle 😀 Ich bin bisher immer ein stiller Forenteilnehmer gewesen und hab...
Kater kratzt nachts Tapete: Hallo zusammen. Eigentlich bin ich nur stiller Leser und hole mir öfters Tipps zur Haltung von Katzen. Allerdings habe ich ein Problem, das mich...
Ernährung von Katzen: Grundsätzlich sollte auf eine gesunde und artgerechte Katzenernährung geachtet werden. Viele Erkrankungen von Katzen sind auf falsche Ernährung...
Antibiotika geben oder nicht?: Hallo! Meine kleine Hündin (Terrier Mischling, 6 Jahre alt) hatte nun seit vorgestern Nacht Durchfall und hat mehrfach erbrochen. Sie hat dann...
Welches Futter kann ich füttern? bitte durchlesen :-): Hallo Leute! Vorweg: Mein Hund ist 3 Jahre alt und ein Bordercollie Mischling. Als ich Ihn damals bekommen habe, hatte er extreme...
Oben