Zusammenhaltung

Diskutiere Zusammenhaltung im Echsen Forum Forum im Bereich Terraristik & Aquaristik; hallo, ich habe ein terra mit der grösse 160x50x90cm. gewohnt wird dieses von zwei fächergekkos und 4 langschwanzchsen. meine frage: kann ich da...
  • Zusammenhaltung Beitrag #1
V

vatti

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
hallo, ich habe ein terra mit der grösse 160x50x90cm. gewohnt wird dieses von zwei fächergekkos und 4 langschwanzchsen.
meine frage: kann ich da noch zwei bartagamen zusetzen oder vertragen die sich nicht?
gruss und danke für eine antwort
tino
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Zusammenhaltung Beitrag #2
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Huhu
Also für 2 Bartagamen ist das Terra zu klein, vor allem wenn da schon andere Bewohner sind!
Was sollen Fächergeckos sein? Und Langschwanzechsen können von der Größe her mal leicht als Beute enden für die Bartis. Über die Ansprüche der beiden anderen kenne ich mcih nicht aus, aber für Bartis geht das nicht!
Zum einen Terra zu klein, und die anderen würden das nicht unbedingt überleben ;-)
Willst du denn Bartagamen halten?
Lg
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #3
Pee Gee

Pee Gee

Gesperrt
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Nur `ne kurze Anmerkung.
Mischhaltung ist NICHT artgerecht.
Man kann auch Andere Sachen sammeln als "lebende Tiere".

That`s It

Peter
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #4
V

vatti

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
hallo, erst mal danke für die antwort. ich hätte die bartagamen halten wollen. aber wenn es nicht geht, geht es nicht. die tiere wurde beschlagnahmt.......

@peter: nicht grade freundliche antwort:x
ich wäre der letzte der SAMMELT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #5
H

HeadCharge

Beiträge
2.184
Punkte Reaktionen
0
Die Tiere wurden beschlagnahmt??Wie meinst du das? Langschwanzeidechsen sind Baumbewohner und brauchen ein Höheres Terra, ausserdem brauchen sie UV Licht! Ich weiss nicht was Fächergeckos sind, sag bitte mal den Lateinischen Namen!
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #6
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Mir fehlt gerade ein wenig die Freundlichkeit im Forum ;-)
Also Bartagamen sind sehr anspruchsvolle Tiere und man muss sich sehr sehr viel informieren;-)
Beschlagnahmt? Das verstehe ich gerade auch nicht ganz.
Hast du dich vorher informiert ob sich Fächergeckos und Langschwanzechsen zusammen halten lassen, außer im Zoohandel? Ist nicht böse gemeint, aber ich meine nur, weiß es ja selber nicht.

Pee Gee...a) Ist es unfreundlich und b) ist die Aussage so falsch. Es gibt genügend Tiere die man zusammen halten kann. Bartagamen und seine anderen Tiere gehören nicht dazu, aber deswegen hat der TS doch auch gefragt. Und dafür ist ein Forum da!
Lg
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #7
H

HeadCharge

Beiträge
2.184
Punkte Reaktionen
0
Welche Arten kann man denn zusammen halten? Ich kenne erlich gesagt nur die zusammenhaltung von Ringelnattern und Strumpfis zB , aber bei Echsen gibts eigentlich kaum was soweit ich weiss.
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #8
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Huhu....
Da gibt es einen sehr langen Text drüber in dem Bartagamen Buch. [ame]http://www.amazon.de/Bartagamen-Biologie-Pflege-Zucht-Erkrankungen/dp/3936180040/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1229549993&sr=8-1[/ame]

So kann man Bartagamen sehr wohl mit bestimmten anderen Echsen vergesellschaften, kommt immer drauf an welche es sind. Und es gibt noch viel mehr Ansprüche zu beachten dann! Wie genau, was, wie, warum kann ich morgen in Ruhe zusammenfassen, heute bin ich zu müde ;-) Es ist nicht empfehlenswert, kann aber klappen.
Ich halte auch nichts von, da die Kommunikation fehlt, aber es kann wie gesagt auch funktionieren, und muss auch nicht unbedingt stören sein. In der Natur begegnen sie ja auch anderen Echsen. Aber wie gesagt ist Recht kompliziert.
Lg
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #9
H

HeadCharge

Beiträge
2.184
Punkte Reaktionen
0
Ja gut, aber in der Natur begegnen die sich vielleicht alle zwei Wochen mal oder eben nur kurz und können sich aus dem Sichtfeld gehen. Also gerade Bartagamen sollte man nicht vergesellschaften wenn man kein richtig großes Zimmerterrarium hat.
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #10
Tigerpython

Tigerpython

Beiträge
1.420
Punkte Reaktionen
0
Hey zusammen,

in dieser Diskusion ist die Definition des Begriffes "funktioniert" nicht unweigerlich wichtig.
Folglich muss sich jeder der damit argumentiert fragen "was bedeutet eigentlich funktioniert?"

In den meisten Fällen ist ein Text eines objektiven - beispielsweise einem bestimmten Autor - Halters absolute Auslegungssache. So heißt es in dem angesprochenem Buch wie folgt:


  • "Vergesellschaftungen mit Echsen anderer Gattungen sind aus unserer Sicht nicht empfehlenswert..."
  • "[...]führen sie (die Vergesellschaftungen) bei anderen zu Beißerein, unterdrückten Tieren und einer Einstellung der Zuchtaktivität."
  • "So benötigen Kragenechsen beispielsweise eine feuchte Regenperiode, die den Bartagamen schaden kann"
  • "Warane und Skinke können sich im Fresseifer in den Agamen verbeißen und sogar Stücke oder Extremitäten herausbeißen"
  • "Aber die Gefahr geht nicht nur von den Mitbewohnern aus. Bartagamen sind ebenso gefräßige wie dominante Gesellen, die ihrerseits sogar recht große andere Echsen überwätigen können.
  • ...
(Bartagamen - Biologie - Pflege - Zucht - Erkrankungen von Gunther Kühler, Karsten Grießhammer und Norbert Schuster)

Eine Vergesellschaftung verschiedener Tierarten mit verschiedenen Ansprüchen "funktioniert" also nur auf kosten eines der beiden Arten.

Eine Vergesellschaftung verschiedener Tierarten mit gleichen Ansprüchen "funktioniert" nur wenn der Pfleger gewährleisten kann, dass die Tiere unabhängig von einander absolut in keinster Weise in ihrer natürlichen Lebensweise beeinträchtigt werden. Dazu zählt allerdings auch, dass die Tiere nicht in ständigem Sichtkontakt zu einander stehen dürfen.

Welcher Privathalter kann dies gewährleisten?

Unterm Strich ist es doch so, dass diese ganze jahrelange Diskusion nur dazu führt, dass man sich durch hart erkämpfte Semi-Argumente die Aussage "Es könnte funktionieren" erlauben kann. Und war man gerade der Meinung man würde sich ernsthaft mit einem erfahrenen Pfleger darüber unterhalten, hört man Aussagen wie "Das klappt, die liegen immer zusammen unter dem Spot" :roll:

lg
Martin
 
  • Zusammenhaltung Beitrag #11
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Klasse Tigerpython, da brauche ich es ja nicht mehr ausführen *smile*
Ich würde es auch nicht machen und nicht empfehlen, und in einem normalen Terrrium ist es meines erachtens auch Tierquälerei. Aber in einem Zimmertherarium muss man sich sehr genau informieren, und dann denke ich kann es sogar gar nicht mal so schlecht sein wenn keine allzu Monogame Haltung vorhanden ist. Aber das braucht die Erfahrung eines Experten.
Ich finde es nur falsch zu sagen es Mischhaltung prinzipiell nicht argerecht sei! Zu mal er es noch nicht mals unbedingt auf die Bartagamen bezog.
Lg
 
Thema:

Zusammenhaltung

Zusammenhaltung - Ähnliche Themen

Neuling/Vorbereitung: Guten Tag Wir befinden uns zurzeit in Vorbereitung auf eine Bartagame. Erstmal natürlich viel lesen, austauschen etc etc. Vor Ende des Jahres...
Geht es meinem Pantherchamäleon gut?: Hallo, Erstmal ein paar Infos: Art/Gattung: Pantherchamäleon Alter: knapp 1 Jahr WF oder NZ: NZ Terrariengröße HxBxT: 90x90x45 , wenn er wächst...
Reptilien und Amphibien Stammtisch München: Hallo Zusammen, ich lade Euch herzlich zum Reptilien und Amphibienstammtisch in München ein. Wann: Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 19:00...
Meine B. albiceps frisst nicht: Hallo, ich habe vor 3 Wochen meine Mutter überzeugt meine erste Vogelspinne zu kriegen es ist eine B. Albiceps KL ca. 3,5 cm.Sie hat bisjetzt...
Neues Terrarium bauen Tipps: Hallo Zusammen Das Terrarium meiner zwei Lieblinge ist nicht mehr das schönste zum Anschauen von Aussen. Ich möchte nun als Projekt mit meiner...
Oben