
Sina
- Beiträge
- 11.117
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Heute war ich mit meiner Schwester bei uns in Dortmund im Zoo & Co. Dort haben wir damals auch Cook und Brown gekauft :?. Wir wollten eigentlich nur Futter für den Hamster meiner Schwester holen, waren dann aber doch noch bei den Tieren. Bei den Mäusen: Männlein und Weiblein getrennt. "Sehr vorbildlich," dachte ich. "Gut, dass wir unsere Muckels hier gekauft haben, da konnten sie ja gar nicht schwanger sein." Na ja, dann habe ich gesehen, dass mindestens ein Männchen bei den Weibchen saß. Und mindestens ein Weibchen bei den Männchen. Die Mausis waren alle noch sehr jung und eine Schwangerschaft wäre für alle eine Zumutung. Ich schätze mal, ALLE Weibchen da sind jetzt schwanger.
Also bin ich zu einer Verkäuferin und habe ihr das gesagt. Sie meinte dann, sie würde gleich mal schauen, wenn sie die sauber macht, dann könnte sie das besser sehen. Ich frage mich, was man da noch besser sehen wollte?? Einige der "Weibchen" waren so offensichtlich Männchen, dass ich mich frage, wie die jemals falsch sortiert werden konnten.
Jetzt habe ich mich mal gefragt, ob man wegen sowas nicht eigentlich den Verbraucherschutz einschalten könnte. Klingt vielleicht etwas verrückt, aber der örtliche Tierschutz kann wohl kaum etwas dagegen unternehmen, dass die Tiere nicht getrennt sind. Aber das ist ja ganz offensichtlich Kundenverarsche. Kann der Verbraucherschutz da nicht eingreifen? Würde sowohl den Tieren als auch den ahnungslosen Käufern helfen, oder?
Liebe Grüße
Sina
Heute war ich mit meiner Schwester bei uns in Dortmund im Zoo & Co. Dort haben wir damals auch Cook und Brown gekauft :?. Wir wollten eigentlich nur Futter für den Hamster meiner Schwester holen, waren dann aber doch noch bei den Tieren. Bei den Mäusen: Männlein und Weiblein getrennt. "Sehr vorbildlich," dachte ich. "Gut, dass wir unsere Muckels hier gekauft haben, da konnten sie ja gar nicht schwanger sein." Na ja, dann habe ich gesehen, dass mindestens ein Männchen bei den Weibchen saß. Und mindestens ein Weibchen bei den Männchen. Die Mausis waren alle noch sehr jung und eine Schwangerschaft wäre für alle eine Zumutung. Ich schätze mal, ALLE Weibchen da sind jetzt schwanger.
Also bin ich zu einer Verkäuferin und habe ihr das gesagt. Sie meinte dann, sie würde gleich mal schauen, wenn sie die sauber macht, dann könnte sie das besser sehen. Ich frage mich, was man da noch besser sehen wollte?? Einige der "Weibchen" waren so offensichtlich Männchen, dass ich mich frage, wie die jemals falsch sortiert werden konnten.
Jetzt habe ich mich mal gefragt, ob man wegen sowas nicht eigentlich den Verbraucherschutz einschalten könnte. Klingt vielleicht etwas verrückt, aber der örtliche Tierschutz kann wohl kaum etwas dagegen unternehmen, dass die Tiere nicht getrennt sind. Aber das ist ja ganz offensichtlich Kundenverarsche. Kann der Verbraucherschutz da nicht eingreifen? Würde sowohl den Tieren als auch den ahnungslosen Käufern helfen, oder?
Liebe Grüße
Sina