Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung

Diskutiere Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung im Meerschweinchen Haltung Forum im Bereich Meerschweinchen Forum; Hallo, Ich wollte mal etwas fragen. Ich weiss, das Meerschweinchen eigentlich nicht alleine gehalten werden sollen. Doch vor 2 Jahren ist eines...
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #1
M

Mayumi

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich wollte mal etwas fragen.
Ich weiss, das Meerschweinchen eigentlich nicht alleine gehalten werden sollen. Doch vor 2 Jahren ist eines meiner 2 Meerschweinchen verstorben. Anfangs hat er kaum noch was gegessen, ob er gemerkt hat das sein Bruder gestorben ist ? Jedenfalls nach einiger Zeit tat sich das wieder. Aber er ist nicht mehr so munter wie früher habe ich das Gefühl. Ich war auch schon in einem Tierheim, um velleicht ein zweites Meerschweinchen dazu zuholen. Doch die sagten nur er müsste Kastriert sein. Aber er ist ja schon 6 Jahre und ich hatte eben Angst er würde dabei eingehen. Bisher hab ich mich im Tierheim noch nicht gemeldet..Ich weiß nicht ob das falsch war. Meerschweinchen haben auch eine Seele wie jedes andre Tier auch..Aber ob es das richtige gewesen wäre ihn zu Kastrien mit seinem alter..? Natürlich weiß man nie, ob sich die Meerschweinchen gut verstehen oder ob es zu Beißerein führt..Nur ich wundere mich und denke schon seid langer langer Zeit und quäle mich mit der Frage : An was ist er wohl gestorben, es war vor 2 Jahren an Heilig Abend. Wir gingen zu meiner Oma und bevor wir los fuhrten ging es ihm noch Putzmunter gut. Aber als wir nachhause kamen lag er ohne Bewegung im Käfig. An was konnte es nur liegen ? Er war erst 3 Jahre und Meerschweinchen können ja 9 Jahre alt werden hört man..! Velleicht wegen seinem Alter oder er hatte eine Krankheit und wir merkten es bloß nicht... Es ist alles etwas seltsam..
Ich bitte um Antwort !



Mayumi
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick auf den Ratgeber von Christine geworfen? Sie hat vieles über Ernährung, aber auch Verhaltung, Haltung und Beschäftigung geschrieben und leitet dies von in freier Wildbahn lebenden Meerschweinen ab und zieht dadurch Rückschlüsse auf die Heimtierhaltung.
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #2
Fussel

Fussel

Beiträge
1.231
Punkte Reaktionen
0
Huhu
Ja es ist das richtige ihn kastrieren zu lassen. Dein Meerschweinchen trauert nicht um seinen Bruder, sondern vereinsamt einfach nur! Stell dir mal vor du sitzt alleine im Käfig und kannst mit niemanden kommunizieren, kuscheln, toben, spielen! Dein Meerschweinchen quält, stumm. Und kein Mensch kann einen Partner ersetzen. Ich habe mein Kaninchen auch noch mit 7 Jahren kastrieren lassen, damit es sich nicht weiter quält. Das ist wichtig! Aber soweit ich weiß, bei Bockgruppen kenne ich mich nciht so gut aus, muss man die Tiere nicht unbedingt kastrieren, oder?
Lg
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #3
Sawyer

Sawyer

Beiträge
3.648
Punkte Reaktionen
0
Hallo und herzlich Willkommen hier,

man hört ja irgendwie raus, dass du mit der Einzelhaltung ziemlich unglücklich zu sein scheinst, genau wie dein Schweinchen. :(

Die Leute im Tierheim haben natürlich insofern recht, dass er unkastriert kein Weibchen als Gesellschaft bekommen kann.
Eine Option wäre, ihm ein ganz junges Böckchen dazuzusetzen (und den - falls dann noch nicht geschehen, in einer Notstation wirst du z.B. in der Regel nur (Früh-)Kastraten vermittelt bekommen - frühzeitig kastrieren zu lassen damit man später im Alter nicht wieder so ein Dilemma hat). Wäre erst mal die unproblematischste Variante, weil sich so ein Baby zunächst unterordnet. Ist halt aber auch nicht so ganz optimal, weil so ein Babyschwein in der Regel aktiver sein möchte, als ein älteres Tier...

Eine andere Möglichkeit wäre ein ausgewachsener Bock. Das braucht bei der Vergesellschaftung evtl. gute Nerven und würde ich eher nur mit einem guten Tierheim oder einer Notstation (du hast Mannheim als Wohnort angegeben, das ist ja im Vermittlungsgebiet der SOS-Meerschweinchen) an der Hand machen, die auch bei der Vergesellschaftung beraten und zur Seite stehen können. Da kommt es ja sehr drauf an, ob beide Tiere zueinander passen.
Voraussetzung hier wäre aber unbedingt sehr viel Platz, 1,5 bis 2 m² Grundfäche würde ich da schon dauerhaft mindestens einplanen...

Letzte Option, kastrieren. Bei einem Alter bis 4, 5 Jahren würde ich sagen, in der Regel gar kein Thema - Voraussetzung ist ja sowieso, dass eine Kastration von einem meerschweinerfahrenen Tierarzt mit einer schonenden Narkosemethode (in der Regel Inhalationsnarkose) vorgenommen wird. Mit dem Alter steigt das Risiko bei der Narkose allerdings schon, bei einem 6-jährigen Bock käme ich auch ins Grübeln, da eine Kastration ja nicht lebensnotwendig ist (und auch nicht wie bei Kaninchen Voraussetzung, damit auch zwei Böcke zusammengehalten werden können).

So gefühlsmäßig würde ich hier eher zu der Baby-/Jungbock-Variante tendieren. Den dann, wie oben geschrieben, kastrieren lassen, so dass er später dann in alle Richtungen vergesellschaftbar ist.

Viele Grüße,
Sawyer
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #4
*max*

*max*

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
0
Im Alter von 6 Jahren würde ich ihn nicht kastrieren lassen. Meine Grenze für so schwere OP's liegt bei 5 Jahren.

Ich rate dir auch zu einem katrierten Jungbock.

Wenn dann dein altes Tier mal stirbt, kannst du auch ein Weibchen holen, ohne eine lästige Kastra-Frist.
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #5
Meerifriend

Meerifriend

Beiträge
3.207
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte für mein unkastrierten Meeribock, damals 5 1/2, auch ein 1/2 Jahr altes Böckchen dazugeholt und es klappte eigendlich ganz gut, den Jüngeren mussten wir zwar kastrieren lassen, was dann zum Ausbruch seiner Krankheit führte. Ist aber eine andere Geschichte.
Aufjedem Fall haben sich die beiden prima verstanden.
Also ich würde dir auch raten, deinem Meeri ein junges Böckchen aus dem tierheim oder Notstation zu holen.
Wenn er unkastriert ist kannst du ihn ja ruhig noch kastrieren lassen, da es auf Grund seines Alters eigendlich keine Bedenken geben muss.
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #6
Nager*-chen

Nager*-chen

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
es kann gut sein, dass dein schweini krank war und deshalb verstorben ist.

ui, das mit der Kastration ist nicht so einfach, denke ich.
meine ganzen Kaninchen haben ihre überstanden und waren putzmunter, aber da waren sie auch noch ziemlich klein.
meine ratte hatte ich im sommer kastrieren lasse wollen und er schaffte es nciht.
sie war auch noch jung, aber ratten z.b. haben einen so kleinen kreislauf :(
er war aus der narkose aufgewacht, es ging ihm gut und alles.
als ich ihn abholen wollte und der arzt in das zimmer ging, wo er sich mein Leo befand, sah er plötzlich, dass er es nciht geschafft hatte.

im Alter würde ich glaube nicht mein Merli kastrieren lassen.
geh das Risiko besser nciht ein, sonst machst du dir vorwürfe, wenn er stirbt...glaub mir!

Das dein Schweini um den Bruder trauert, glaube ich so nicht. Er fühlt sich nur einsam und merkt eben, dass da jemand fehlt und das er alleine ist.
Ein zweites Schweini wäre denke ich gut für ihn.
das er nicht mehr so munter ist, lieg wohl daran, dass er alleine ist.
und er wird natürlich auch älter, das ist wohl auch dafür ein grund.

ich denke eig. es ist möglich zwei meerschweinchen zusammen zusetzen, ohne kastration.
ich kenne es so:
- man stellt sie in getrennten käfigen nebeneinaner
- man tauscht das einstreu aus, damit sie sich an die gerüche gewöhnen
- man setzt sie an einen ungewohnten platz zusammen, bleibe aber dabei um sie zu beobachten und dann kommen sie wieder in die käfige
- immer öfter zusammen setzten und immer länger
- beim ersten zusammentreffen NICHT im käfig von einem schweini, wegen dem Revier-Verhalten
- dann iwann zusammensetzten

stimmt das so?
Lg :)
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #7
Sawyer

Sawyer

Beiträge
3.648
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich denke eig. es ist möglich zwei meerschweinchen zusammen zusetzen, ohne kastration.
ich kenne es so:
- man stellt sie in getrennten käfigen nebeneinaner
- man tauscht das einstreu aus, damit sie sich an die gerüche gewöhnen
- man setzt sie an einen ungewohnten platz zusammen, bleibe aber dabei um sie zu beobachten und dann kommen sie wieder in die käfige
- immer öfter zusammen setzten und immer länger
- beim ersten zusammentreffen NICHT im käfig von einem schweini, wegen dem Revier-Verhalten
- dann iwann zusammensetzten

stimmt das so?
nee, das klingt irgendwie ziemlich "rattig"... ;)

Bei Meerschweinchen geht man anders vor: Vergesellschaftet wird (in dem Punkt passt oben gesagtes) auf neutralem Gebiet und relativ viel Platz. Da bietet sich z.B. eine abgetrennte Ecke im Zimmer an, oder auch das Badezimmer.

Ausgestattet wird das Ganze mit Unterschlüpfen (mit jeweils mindestens 2 Eingängen, am Besten eignen sich kleine Etagen, Weidenbrücken, große Korkröhren), wichtig ist vor allem bei Böcken, dass sich keine Sackgassen bilden. Dazu dann noch den ein oder anderen Heuberg und in der Regel ist es auch nicht verkehrt, leckeres Frischfutter in kleinen Häpchen im Gehege zu verteilen, das lenkt erstmal ab und gemeinsames Fressen verbindet schon mal ein Stück.

Wenn man dann die Schweinchen dazugepackt hat, sollten die Tiere nicht mehr getrennt werden. Sie müssen die Rangordnung klären können, ohne dass Mensch eingreift. Getrennt wird zunächst wirklich nur, wenn Blut fließt (ein Kratzer an der Nase, oder ein Riss im Ohr passieren relativ schnell, das wäre noch nicht dramatisch). Dass die Schweine sich evtl. jagen, zwicken, besteigen, ist normal - auch wenn das für den Halter vielleicht nicht immer "nett" aussieht...

Bei einem Jungtier zu einem älteren Bock wird aber in der Regel nicht viel in der Richtung passieren, sondern das Ganze relativ unspektakulär ablaufen. Der Ältere wird dem Kleinen höchstens ein bisschen hinterherrennen und ihn vielleicht besteigen wollen - und da sollte man die Tiere einfach machen lassen... ;)
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #8
Meerifriend

Meerifriend

Beiträge
3.207
Punkte Reaktionen
0
Die vergesselschaftung von Sawyer hört sich schon eher nach Meeri an =)
So würde ich es auch machen...und hab ich auch, die brauchen halt nur genung Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, aber dann dürfte es eigendlich keine Probleme geben.
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #9
Daisy-Wonder

Daisy-Wonder

Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
0
Die vergesselschaftung von Sawyer hört sich schon eher nach Meeri an =)
So würde ich es auch machen...und hab ich auch, die brauchen halt nur genung Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, aber dann dürfte es eigendlich keine Probleme geben.


finde ikke auch sooo und wie gez deinem meeri jetzt und für was hast du dich entschieden<??
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #10
Nager*-chen

Nager*-chen

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
@ sawyer
ja ich hatte vor meinen meerlis Ratten gehabt..daran liegts wohl :D

Aber ne freundin von mir hatte auch 2 merlis und als 1 gestorben war, hatte sie ein neues dazugesetzt und das mit dem streu auch gemacht und die beiden haben sich schnell verstanden..oda liegt das einfach am 'charakter' von den merlis, dass die sich eben einfach so gut verstanden haben?
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #11
Daisy-Wonder

Daisy-Wonder

Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
0
hhmmmm kann sein manche verstehn sich und manche einfach halt nich aber wenn man die vergeselchaftung richtig man hat man bessre changsen das die meeris sichh verstehn ....
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #12
Nager*-chen

Nager*-chen

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
dann hatten die wohl einfach glück :D
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #13
GiRu <3

GiRu <3

Gesperrt
Beiträge
6.282
Punkte Reaktionen
0
- man stellt sie in getrennten käfigen nebeneinaner
das darf man nicht machen..! hab ich gestern abend noch gelesen, aber fragt mich bitte nicht wieso..
 
  • Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung Beitrag #14
Escaflown

Escaflown

Beiträge
8.029
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Man stelle bei Meeris/Kaninchen die käfige wegen VG nie zusammen weil:

Dadurch das sie sich sehen und Riechen wollen sie auch zueinander um auch zu klären wer ist hier der Boss! Da es aber net geht wegen den Gittern Bauen/Stauen sich die Aggresionen auf und es kann dann beim Zusammenlassen ganz arg Blutig werden!

Soweit mein Wissensstand!
 
Thema:

Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung

Anfrage zum Thema Einzelhaltung/Kastration/Vergesellschaftung - Ähnliche Themen

Kastration von Chinchilla: Hallo, ich bin neu auf diesem Forum. Ich habe schon oft Beiträge gelesen, aber irgendwie finde ich zu meinem aktuellen Problem keinen Beitrag...
Plötzlicher Tod: Guten Tag, leider musste ich mich aus einem sehr unschönen Grund hier anmelden, unser Kaninchen ist leider verstorben. Wir haben eine sehr...
2 weibliche Meerschweinchen alleine halten?: Huhu Ich versuchs mal auch wenn es ja leider Aktuell im Meerschweinchenforum eher "tot" ist. Also wir haben seit 2 Woche ca. 2 weibliche...
Suchen Hilfe: Hey ihr Lieben, meine Eltern haben 2 Graupapageien, sind etwa um die 15 Jahre alt. S. weiblich super lieb, handzahm. C. Wildfang, braucht seine...
Kater Leckt sich Kahl?: Guten Tag, ich wollte mal so paar Infos sammeln zu meinem Problem. Mein Kater Joszy (13) Leckt sich seit langer Zeit den Bauch Kahl, inzwischen...
Oben