
meerli1985
- Dabei seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 346
- Reaktionen
- 0
hi,
ich bin grad so am überlegen.....da ich ja nun drei schweine habe
platz haben sie grad mehr als genug-eigentlich "zu viel", soll heißen:
die schweinchen haben nen recht kleinen käfig mit zwei einhalb etagen. die maße....oje-er ist recht hoch aber ansonsten eher nomal.
daran befindet sich der permanent auslauf. maße so ungefähr 2,5-3 quadratmeter.
mein "problem":
-der käfig wird nicht so sehr genuzt-sind fast immer unten.
-die kleinen pieseln natürlich auch vor allem unten (ist tischdecke mit teppichboden drüber) und das riecht man auch. desinfiziere das öfters mit essigwasser oder tausche den teppich aus-aber so auf dauer :eusa_doh:
-zwei der drei sind schon 5 und wer weiß wie lange sie noch die rampe zum käfig hoch können-und vor
allem die rampen im käfig die ein wenig steil sind.
meine idee zur lösung:
ein eigenbau.
-ich würde den käfig in den keller packen. bleiben die 2,5-3 q.m.
-da dann noch ne zweite etage rein (hinten in ne ecke).
-am liebsten wärs mir wenn das ganze vom boden kommen würde-erstens zum aufbewahren und zweitens weil die an ner stelle sind wo recht wenig licht ist-außer der lampe....ein bisschen höher wäre nett-aber des wird wohl nichts (tisch ist teuer und die maße-naja.)
meine frage: wie mache ich das?
ich hab leider kaum geld....zudem keine stichsäge (nur nen fuchsschwanz) und auch kaum platz wo ich das bauen könnte-also selber zusägen wär net drin.
habe überlegt ev. einfach im baumarkt sperrholzplatten (welche???dicke???) zusägen zu lassen. eine für den boden, drei für die seiten. für vorne würd ich kein plexiglas nehmen-zu teuer und zu kompliziert. ich würd nen teil vom jetzigen auslauf-gitter da dran machen (wie?) mit leiste unten damits heu... nicht immer rausfällt. ist so nen gitter von den üblichen "zusammenklappbaren aussläufen".
aber wie ist das dann mit dem einstreuen? also teichfolie bzw. die jetzige decke drunter ist klar zuim abdichten. doch ich muss ja auch ein wenig streu und stroh dahin machen und vor allem wieder rausbekommen!
wie habt ihr das so gemacht? kann ich auch ne fleece decke nehmen? darunter noch zum aufsaugen diese decken die man beim streichen nimmt (baumarkt-diese grauen teile damit der teppichboden kleine flecken kriegt)? damit es nicht rutscht gibt es ja so "gummigitter" (für normale teppiche gedacht). wird dann einma die woche gewaschen.
brauche ich nen rahmen wenns auf dem boden steht? müsste doch auch ohne gehen???? die ebene braucht natürlich noch eine stütze....ansonsetn an die wand schrauben?
trinkfasche wäre kein problem da vorne ja gitter wär. heuraufe mach ich mit hacken oder so rein.
material/maße:
platten
-seite hinten: 1,80
-seitenteile r/l: 1,05
-boden: 1,05 x 1,80
-höhe: 0,50
-und ne ebene: 50 x 50 (in die ecke)
sonstiges:
-schrauben und co
-folie hab ich
-holzleisten (zum einfassen der ebene und für die bodenplatte vorne als streu schutz)
-rampen hab ich
-decke fleece (kack für 3 euro)
-decke (filz)
was würde so UNGEFÄHR kosten?
bin für alle tipps dankbar!
ich bin grad so am überlegen.....da ich ja nun drei schweine habe
platz haben sie grad mehr als genug-eigentlich "zu viel", soll heißen:
die schweinchen haben nen recht kleinen käfig mit zwei einhalb etagen. die maße....oje-er ist recht hoch aber ansonsten eher nomal.
daran befindet sich der permanent auslauf. maße so ungefähr 2,5-3 quadratmeter.
mein "problem":
-der käfig wird nicht so sehr genuzt-sind fast immer unten.
-die kleinen pieseln natürlich auch vor allem unten (ist tischdecke mit teppichboden drüber) und das riecht man auch. desinfiziere das öfters mit essigwasser oder tausche den teppich aus-aber so auf dauer :eusa_doh:
-zwei der drei sind schon 5 und wer weiß wie lange sie noch die rampe zum käfig hoch können-und vor
meine idee zur lösung:
ein eigenbau.
-ich würde den käfig in den keller packen. bleiben die 2,5-3 q.m.
-da dann noch ne zweite etage rein (hinten in ne ecke).
-am liebsten wärs mir wenn das ganze vom boden kommen würde-erstens zum aufbewahren und zweitens weil die an ner stelle sind wo recht wenig licht ist-außer der lampe....ein bisschen höher wäre nett-aber des wird wohl nichts (tisch ist teuer und die maße-naja.)
meine frage: wie mache ich das?
ich hab leider kaum geld....zudem keine stichsäge (nur nen fuchsschwanz) und auch kaum platz wo ich das bauen könnte-also selber zusägen wär net drin.
habe überlegt ev. einfach im baumarkt sperrholzplatten (welche???dicke???) zusägen zu lassen. eine für den boden, drei für die seiten. für vorne würd ich kein plexiglas nehmen-zu teuer und zu kompliziert. ich würd nen teil vom jetzigen auslauf-gitter da dran machen (wie?) mit leiste unten damits heu... nicht immer rausfällt. ist so nen gitter von den üblichen "zusammenklappbaren aussläufen".
aber wie ist das dann mit dem einstreuen? also teichfolie bzw. die jetzige decke drunter ist klar zuim abdichten. doch ich muss ja auch ein wenig streu und stroh dahin machen und vor allem wieder rausbekommen!
wie habt ihr das so gemacht? kann ich auch ne fleece decke nehmen? darunter noch zum aufsaugen diese decken die man beim streichen nimmt (baumarkt-diese grauen teile damit der teppichboden kleine flecken kriegt)? damit es nicht rutscht gibt es ja so "gummigitter" (für normale teppiche gedacht). wird dann einma die woche gewaschen.
brauche ich nen rahmen wenns auf dem boden steht? müsste doch auch ohne gehen???? die ebene braucht natürlich noch eine stütze....ansonsetn an die wand schrauben?
trinkfasche wäre kein problem da vorne ja gitter wär. heuraufe mach ich mit hacken oder so rein.
material/maße:
platten
-seite hinten: 1,80
-seitenteile r/l: 1,05
-boden: 1,05 x 1,80
-höhe: 0,50
-und ne ebene: 50 x 50 (in die ecke)
sonstiges:
-schrauben und co
-folie hab ich
-holzleisten (zum einfassen der ebene und für die bodenplatte vorne als streu schutz)
-rampen hab ich
-decke fleece (kack für 3 euro)
-decke (filz)
was würde so UNGEFÄHR kosten?
bin für alle tipps dankbar!
Zuletzt bearbeitet: