S
Syanna
- Beiträge
- 155
- Punkte Reaktionen
- 0
Sooo...ich habe ja jetzt mal an einen Eigenbau gesetzt.
Er ist 92x42*55cm (es kommen mindestens 10 cm Streu und Sand auf den Boden, also gleicht sich die Höhe wieder aus und die Luftzirkulation ist wieder gegeben
) groß bzw. klein geworden. Aber immerhin von der Fläche drei mal so groß wie der erste Käfig meiner Zwerge!
Die Rückwand und die Bodenplatte bestehen aus Spanholz, welche mit Spielzeuglack (oder auch Sabberlack) überzogen sind.
Die restlichen Wände bestehen aus Plexiglas, gebohrt an eine Buchenholzleiste.
Alle Kanten wurden sehr dünn mit Aquariensilikon nachgezogen, damit der Sand nicht hinausrutschen kann.
Obwohl der letzte Anstrich über eine Woche her ist, riecht das Holz noch extrem. Durch das Silikon jetzt erst recht.
Gibt es ein paar Tricks was man dagegen machen kann? Altes Streu reinlegen z. B.? Oder einfach ein paar Stunden an der frischen Luft lassen?
Sonntag sollten die Tiere eigentlich einziehen, aber so geht das ja nicht. Und in den kleinen Käfig wollte ich sie nicht wieder sperren.
Er ist 92x42*55cm (es kommen mindestens 10 cm Streu und Sand auf den Boden, also gleicht sich die Höhe wieder aus und die Luftzirkulation ist wieder gegeben
Die Rückwand und die Bodenplatte bestehen aus Spanholz, welche mit Spielzeuglack (oder auch Sabberlack) überzogen sind.
Die restlichen Wände bestehen aus Plexiglas, gebohrt an eine Buchenholzleiste.
Alle Kanten wurden sehr dünn mit Aquariensilikon nachgezogen, damit der Sand nicht hinausrutschen kann.
Obwohl der letzte Anstrich über eine Woche her ist, riecht das Holz noch extrem. Durch das Silikon jetzt erst recht.
Gibt es ein paar Tricks was man dagegen machen kann? Altes Streu reinlegen z. B.? Oder einfach ein paar Stunden an der frischen Luft lassen?
Sonntag sollten die Tiere eigentlich einziehen, aber so geht das ja nicht. Und in den kleinen Käfig wollte ich sie nicht wieder sperren.