Käfig stinkt!

Diskutiere Käfig stinkt! im Hamster Haltung Forum im Bereich Hamster Forum; Sooo...ich habe ja jetzt mal an einen Eigenbau gesetzt. Er ist 92x42*55cm (es kommen mindestens 10 cm Streu und Sand auf den Boden, also gleicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Käfig stinkt! Beitrag #1
S

Syanna

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Sooo...ich habe ja jetzt mal an einen Eigenbau gesetzt.
Er ist 92x42*55cm (es kommen mindestens 10 cm Streu und Sand auf den Boden, also gleicht sich die Höhe wieder aus und die Luftzirkulation ist wieder gegeben ;)) groß bzw. klein geworden. Aber immerhin von der Fläche drei mal so groß wie der erste Käfig meiner Zwerge!
Die Rückwand und die Bodenplatte bestehen aus Spanholz, welche mit Spielzeuglack (oder auch Sabberlack) überzogen sind.
Die restlichen Wände bestehen aus Plexiglas, gebohrt an eine Buchenholzleiste.
Alle Kanten wurden sehr dünn mit Aquariensilikon nachgezogen, damit der Sand nicht hinausrutschen kann.

Obwohl der letzte Anstrich über eine Woche her ist, riecht das Holz noch extrem. Durch das Silikon jetzt erst recht.

Gibt es ein paar Tricks was man dagegen machen kann? Altes Streu reinlegen z. B.? Oder einfach ein paar Stunden an der frischen Luft lassen?

Sonntag sollten die Tiere eigentlich einziehen, aber so geht das ja nicht. Und in den kleinen Käfig wollte ich sie nicht wieder sperren. :(
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Käfig stinkt! Beitrag #2
S

Syanna

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Die Etagen sind jetzt nur provisorisch reingestellt. Tassen und Karton bitte wegdenken und stattdessen schöne Holzfüße! Außerdem Ränder zu den unteren Kanten! :mrgreen:

Grundfläche: 92*42
1. Etage: 60*42
2. Etage: 30*42 - komplett Labyrinth mit einem Ausgang nach oben in die 3. Etage (Luftlöcher sind zur Genüge vorhanden!)
3. Etage: Dach des Labyrinth 30*42



Bild - Klick



Geplante Einrichtung
Erdgeschoss: Laufrad, zwei Häuschen, Toilette, Wasser, viel Streu
1. OG: Höhlen, Verstecke, Röhren, viel Sand
2. OG: Labyrinth
3. Etage: evtl. Hanfmatte, Futterkorb, Versteckmöglichkeit (falls sie sich doch mal erschrecken, damit sie nicht runterspringen, sondern gleich etwas vor Ort haben)


Noch weitere Ideen oder Kritikpunkte?
Und noch ist das Problem mit dem extremen Geruch nach Farbe und Silikon...keiner eine Idee? :(
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #3
A

Antigone

Beiträge
5.244
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich dachte das Gehege sollte über mehrere Etagen gehen oder hab ich das falsch verstanden?

Ich würde da deutlich Ebenen rausnehmen, in einem Aquarium sagt man immer, es solle nur 1/3 der Fläche bedeckt sein, bei dir ist ja schon die untere Ebene bei 2/3 dann noch eine Ebene darüber, das finde ich deutlich zu viel.
Theoretisch muss man ja auch noch die Häuser als überdachte Fläche dazu zählen.
10cm Einstreu gleichen natürlich nicht die zu hohe Höhe aus, bei dieser Regel geht es ja um das Ammoniak und das sinkt dann einfach nach unten egal ob da Einstreu ist oder nicht. Gerade wenn das Gehege auch noch höher als tief ist, sollte man wirklich nicht so viel Fläche überbauen!

Bei dieser großen Ebene musst du die Häuser ja darunter stellen, eine vernünftige Nestkontrolle kannst du so kaum machen.

Zum Gestank kann ich dir nichts sagen, ich verwende immer beschichtetes Holz und Lebensmittelsilikon, da stinkt zum Glück nichts :)
Caterina
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #4
S

Syanna

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für deine Antwort!
Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe!

Das Gehege nicht, nur der neue Käfig sollte über Etagen gehen.

Dann werde ich den oberen Teil (das Labyrinth) auf jeden Fall weglassen.
Mit der mittleren Etage...hm...was sollte ich stattdessen denn machen? Lieber eine Rennbahn einmal rum (Aufstieg links, hinter dem Rad entlang gerade bis zum Brett) und nur ein Brett mit Leiter?

Wie könnte ich das mit dem Ammoniak denn noch retten? Löcher unten im Plexiglas (oberhalb des Sandes und auf Höhe des Streus)? Falls die Kleinen das Nagen entdecken sollten dahinter ein Gitter?
Oder unten eine ca. fünf cm hohe durchgehende, leere (!) Etage aus durchlöchertem (kleine Löcher!) Holz oder Gitter, wo sich das Zeug sammeln kann und regelmäßig durch stürzen abziehen kann?
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #5
A

Antigone

Beiträge
5.244
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Die große Ebene würde ich auch auf jeden Fall verändern, bei meinen Hamster kommen Rennbahnen immer sehr gut an. Haben deshalb bei mir inzwischen alle :) Kannst ja mal schauen, zur Inspiration.





Im letzten Gehege ist das natürlich nicht die endgültige Einrichtung, nur sieht man auf dem Bild die Rennstrecke sehr gut. Sie ist hier überdacht, damit Biancaneve nicht so gut ans Lochblech kommt.

Wegen der Höhe kannst du höchstens unten ein Brett reinlegen, das die Höhe ausgleicht.
Löcher in Plexi würde ich nicht machen, zu gute Nageansätze.

Ich muss sagen, dass ich vor allem für zwei Hamster den Platz sehr knapp finde..:(
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #6
S

Syanna

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ich die Bilder mal in groß betrachten? Irgendwie geht das nicht...

Aber wenn ich das richtig erkenne, meinte ich das so, wie bei dir im ersten Bild. Links der Aufstieg, hinten die Bahn, rechts die Ebene.

Wenn ich unten ein Brett reinlege, dann habe ich doch das gleiche Ergebnis, als wenn ich höher einstreue, oder nicht?
Meine buddeln eher selten, wenn dann nur im Sand. Wenn ich das Streu also recht hoch mache, wird es auch nicht genutzt. Oder denke ich da falsch?

Da sie bisher nicht genagt haben, hätte ich es mit Löchern versucht und vorsichtshalber dahinter Gitter geklebt. Aber wenn du meinst, dass das nichts sei, lass ich es lieber sein. Du wirst wohl ein wenig mehr Erfahrung haben, als ich. ;)


Derweil weiß ich leider, dass es etwas wenig ist. Laut Zoohandlung hätte der Käfig mit nichtmal 35*50cm für beide gereicht. Von euch wurde ich ja eines besseren belehrt. Daher ja jetzt der Eigenbau. Das ist wirklich schon auf das Maximum gerechnet, wofür ich Platz in meinem Mini-Zimmer habe. Ausgleichen wollte ich es ja mit großen Ebenen, was auch wieder falsch war.
Mehr kann ich bei bestem Willen den Kleinen nicht bieten. Und wieder zurückbringen möchte ich sie auch nicht. Und zurück zu meinem Freund, wo zumindest Platz wäre, erst recht nicht, da alles andere fehlen würde.
Das ist leider das Beste, was ich den Kleinen zur Zeit bieten kann. Plus täglichen, langen Auslauf. :(
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #7
A

Antigone

Beiträge
5.244
Punkte Reaktionen
0
Das seh ich jetzt erst, in allen anderen Foren geht es so, dass man die dann anklickt.
Geht es vielleicht so:
Einmal Dareia und einmal Colombina
http://img412.imageshack.us/img412/4826/2008112103xt6.jpg
http://img242.imageshack.us/img242/696/2008120737vi9.jpg

Durch ein Brett kommt ja weder das Ammoniak noch die Hamster, hat also einen ganz anderen Effekt.
Bei vielen Hamster ist es so, dass sie erst ab einer ausreichenden Streuhöhe buddeln, bei Antigone waren das z.B. 20cm. Hast du es schon ausprobiert? Vielleicht noch ein bisschen Futter verbuddeln, ist eine wunderbare Beschäftigung.
Gerade Zwerge buddeln eigentlich sehr gerne.

Ich würde das Gehege wirklich so schnell wie möglich erweitern, in einem 100x40er ist schon nur so viel Platz, wie ein Hamster gerade so braucht um die wichtigsten Dinge unterzubringen. Ich richte grade für eine Freundin ein 100x40er ein, Haus, Ebene mit Sandbad, Rennbahn, dann wird wohl nur noch ein Versteck Platz haben.
 
  • Käfig stinkt! Beitrag #8
S

Syanna

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Jetzt gehts. Danke.
Die Rennbahn dachte ich mir ähnlich wie auf dem jetzigen zweiten Bild.

Mein Futter verstreue ich Grundsätzlich im Käfig und hebe es leicht unter das Streu, damit sie es so oder so suchen müssen. Das einzige, was sie "serviert" bekommen, sind frisches Obst oder Gemüse. Aber sie buddeln nicht mehr als nötig.
Ein noch höheres Einstreu war mir im alten Käfig nie möglich. Da war nach 10-15cm Schluss. Dort haben sie alle Gegenstände bis auf den Grund versenkt und dann war auch Schluss mit Buddeln. Werde es im neuen Käfig aber auf jeden Fall noch höher probieren!

Wie gesagt. Momentan ist es absolut nicht möglich. Der Raum in dem die stehen ist ungefähr 3*4m groß. Typisches Wohnheim halt. Darin stehen ja noch Doppelbett, Schreibtisch, Nachttisch, zwei Schränke und der Käfig dann. Der reine Platz zum Bewegen beträgt vielleicht noch 1x2m um überall ran zu kommen. Da ist nicht mehr möglich. :(
Das einzige was ich versuchen könnte ist, etwas umzuräumen, den Schreibtisch gegen einen kleineren Tisch oder Schrank zu tauschen für mehr Unterbringungsmöglichkeiten und dann eine Vergrößerung in ein Schrankfach zu erreichen. Nur der ist mit normalem Lack gestrichen... :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Käfig stinkt!

Käfig stinkt! - Ähnliche Themen

Rattenkäfig und Einrichtung: Der Käfig ist das Zuhause der Ratten, ihr ureigenes Revier. Abgesehen vom Auslauf, den Ratten täglich erhalten sollten, verbringen die Tiere die...
Degukäfig und Einrichtung: Allgemeines und Mindestmaße Die Mindestmaße für 2–3 Degus betragen 120×50×100 cm (LxBxH oder HxBxL) und dürfen nicht unterschritten werden. Die...
Käfige für Hamster: Generell gilt: Je größer, desto besser. Hamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere, die in freier Wildbahn pro Nacht mehrere Kilometer für die...
Schrankumbau Tipps und Anleitung: Schrankkäfig-Bau Lack/Urinsicher: Alles was aus Holz ist und wo die Ratten hinkönnen würde ich mit kindersicherem Lack nach Din En 71.3...
Fragen zum Käfigbau + Einrichtung: Erstmal Hallo an alle :D Habe zur Zeit 2 weibliche Farbmäuse, würde gerne aber noch ein paar mehr halten (ca. 10 insg.), gerade weil letztens...
Oben