spontane "hoch"-geburt von rattenbabies

Diskutiere spontane "hoch"-geburt von rattenbabies im Ratten Haltung Forum im Bereich Ratten Forum; eine woche vor weihnachten bekam ich zwei rattenweibchen. man sagte uns, sie seien 9 wochen alt. sie waren von den böcken getrennt. gestern bekam...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #1
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
eine woche vor weihnachten bekam ich zwei rattenweibchen. man sagte uns, sie seien 9 wochen alt. sie waren von den böcken getrennt.
gestern bekam ich zwei neue mädels dazu.
(der käfig ist ein umgebauter kleiderschrank)
als ich heute nach dem einkaufen heimkam und nachgeseen hab, wie sich denn die damen vertragen, hatte ich plötzlich babies - so zwischen 3 und 4 konnt ich sehen (ich hab nicht reingelangt).
ich hab selbstverständlich die threads durchgelesen, in denen andre genauso panisch waren wie ich jetzt, aber ich hab ein anderes problem damit.
heute früh hab ich den käfig gesäubert. die mama (das wusst ich ja nicht - sie war zwar ein wenig dicker als die andere, aber das war sie schon, als ich sie kriegte), cassiopaia, hab ich nach oben gesetzt zu persephone, genauso wir die kleineren, damit ich sauber machen konnte.
ich könnte mich ohrfeigen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sie hatte sich wohl im häuschen schon eingerichtet, aber bisher haben sie halt immer ihr streu etc durch die ganze etage geschoben. aber durch mein saubrgemach hab ich sie wohl dazu gezwungen, sich woanders einzurichten.
und nun hat sie ihre babies auf dem obersten plateau bekommen und einem rindentunnel auf dem nackten boden! wir haben ihr erstmal streu hingelegt (ohne sie oder die andre ratte anzufassen) und toilettenpapier, ein wenig futter hoch und quark (oder dickmilch - hat mein mann rein, weil ich was von eiweiss las).
nun das problem:
das plateau ist ganz oben - da ist nach dem tunnel sofort "abgrund" !!! und sobald cassiopaia sich rührt, hab ich angst, dass sie die babies aus versehen runterschubbst! und ich weiss grad nicht, wie ich da eine hängematte zum auffangen reinziehen kann, so dass casssiopaia und persephone (die "alten" ratten) da nicht eingesperrt sind... ist ja kein platz da oben für extra futterschale und wasserschale...
was soll ich tun?
klar war das nicht geplant, aber mei, jetzt ist es so und ich möcht die kleinen natürlich durchbringen...

ich versuch mal ein foto vom käfig einzustellen...

bitte bitte gebt mir ratschläge. bin für jeden tipp so dankbar - es sind meine erste ratten und ich möchte nix falsch machen!
DANKE !!!



hier oben rechts hat sie entbunden... unter dem tunnel ohne irgendwas für ein nest zu haben =(



und das ist der kleiderschrank/rattenkäfig (ganz oben rechts wie gesagt)
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Gerd zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #2
pupsnasehb

pupsnasehb

Beiträge
775
Punkte Reaktionen
0
oh da hat sie sich ja echt nen blöden platz gesucht.....hm....ich wüsste jetzt auch nicht wie man da ein Auffangnetz hinbastln könnte....mist, so was is immer blöde.....

vielleicht hat hier jemand eine Idee....
Off-Topic

ey aber dein Schrank is ja mal ein Traum
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #3
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
vorhin kam die mama runter, ging ins häuschen und ich dachte schon, jetzt schaut sie mal, ob sie umzieht. aber sie ging wieder hoch und zog sich ein blatt toilettenpapier rein.

und ich bin ja soooooooo doof... ich hatte vorher auch immer zeitungspapier unter dem häuschen, aber das war am nächsten tag immer total zerfetzt und es sah aus, als hätt ne bombe eingeschlagen und ich hab es raus... jetzt ist mir klar, dass sie ein nest bauen wollt.... oh mann.. ich könnt mir so in den hintern treten...

wir haben seit einiger zeit auch einen selbstgebauten tunnel drin stehen. warum ist sie denn da nicht rein? da hätt ich im übergang zur andren etage ein geschirrtuch reinhängen können, so dass sie zumindest weiter kann...

@pubsnasehb: ja, ich weiss, der dämlichste platz im ganzen käfig... ich wüsste nicht, wo ich da was anbringen kann ohne dass ich sie damit oben isoliere. und das will ich natürlich nicht. zumal persephone während der geburt bei ihr war und ich denke schon, dass sie die ansprache der anderen braucht, da ratten ja sehr sozial sind...
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #4
teufelchen

teufelchen

Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Wirklich ein blöder Platz zum Kinder krigen.

Hat die Mama denn aus dem Heu und dem Toilettenpapier schon ein Nest gebaut?

Wenn nicht würde ich einfach mal die Nacht noch abwarten und ihr mehr Toilettenpapier geben. Vielleicht baut sie ja dann in der Nacht ein Nest in den Tunnel und du kannst morgen dann vorsichtig das gesamte Nest an eine ungefährlichere Stelle setzen.
Oder aber sie baut von selbst das Nest an einen anderen Platz und trägt die Kleinen dort hin.
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #5
pupsnasehb

pupsnasehb

Beiträge
775
Punkte Reaktionen
0
ja also ich selber habe es erst vor ein paar wochen mit dem nestumsiedeln versucht und bin gescheitert...mama is direkt wieder ins alte umgezogen.....

kannst du evtl. eine etwas schwerer gepolsterte schale oder so da drunter stellen??? das wäre jetzt so meine Idee.
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #6
teufelchen

teufelchen

Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Hm, naja aber in diesem Fall könnte man dem vorbeugen.

Bestimmt kann man die Etage auf der die Röhre steht vorübergehend aus dem Käfig nehmen, dann passiert das nicht.. :eusa_think:
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #7
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
sie hat sich ein blatt reingezogen... ich wüsst aber nicht, wie ich die umsiedeln soll zumal ich jetzt ganz oft gelesen hab (auch hier irgendwo), dass ich sie nicht anfassen soll und eben lieber nicht umsiedeln...
bin total verunsichert... ich möcht ja, dass sie überleben, auch wenn sie absolut nicht geplant waren und ich noch keine ahnung hab, wohin mit den kleinen, wenn böckchen dabei sind. aber mei, kommt zeit, kommt rat. dann bau ich halt noch nen käfig und muss die wohnung umräumen...
kann mir offtopic mal jemand kurz verraten, ab wann eine rattendame schwanger werden kann... ich bin immer noch irritiert... ich hab extra kein pärchen genommen. ich wollt schliesslich kein schlangenfutter produzieren (obwohl die auch von was leben müssen)...
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #8
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Huhu,

na, da hast du es ja auch gleich richtig spannend, oh mann... Mein Vorschlag wäre, daß du unter jede Etage auf halber Höher zur darunterliegenden ein Handtuch oder Geschirrtuch aufspannst. Auf der linken Seite müsstest du dazu jeweils 2 kleien Häkchen in die Schrankwand schrauben, auf der rechten Seite kannst du die Hängematten dann im Gitter einhängen (zum Aufhängen eignen sich super diese Gardinenclips für Stahlseilsysteme, gibt's bei IKEA, aber auch in jedem Baumarkt).
Die erwachsenen Ratten können dann am Rand der Hängematte vorbeiklettern, aber keiner kann in der Mitte runterfallen.

Die Leitern sind ohnehin ein bisschen steil und aufgrund ihrer Sprossenweite für Ratten ein bisschen schwierig, da wäre es besser, wenn du Rampen einbaust, die dann auch etwas flacher verlaufen (also einfach länger sein sollten als die Leitern, dann werden sie automatisch flacher). Den Aufgang, wo nur das Seil in der Mitte des Lochs runterhängt, solltest du ebenfalls (auch ohne Babies) anders gestalten, das ist relativ gefährlich, da könntest du auch eine Rampe bauen, die von dem Durchgang in der Mitte bis auf's Dach des Häuschens führt.
Dann sollte das eigentlich für die Babies relativ sicher sein. Ansonsten kannst du der Mama einfach möglichst viele alternative Nistplätze anbieten, das können fürs erste auch Schuhkartons voller Zewa sein, die du an anderen Stellen im Käfig anbietest, es kommt oft vor, daß Mamas ihre Nester verlegen, und vielleicht nimmt sie ja einen der Kartons an, was dann ja auch für dich zur Nestkontrolle einfacher wäre.

Einen Wurf muß man mit 28-30 Tagen nach Geschlechtern trennen, sonst gibt's Nachwuchs ;) mit spätestens 4-6 Wochen sind Ratten geschlechtsreif, es kann also z.B. sein, daß der, von dem ihr die Ratten habt, einfach zu spät nach Geschlechtern getrennt hat, oder er hat einen Fehler gemacht und versehentlich einen Bock zu den Weibern gesetzt :102:
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #9
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@teufelchen:
die etagen sind verbunden durch die treppen und die sind so befestigt, dass man sie nimmer wegkriegt, teile davon sind entweder verschraubt oder genagelt... also irgendne etage raus oder ran geht leider nicht...

@pubsnase:
du meinst unter den "loft", damit sie notfalls weich fallen?
ich bau auch notfalls noch was, aber da müsst sie wenigstens eine halbe etage runter mit den kleinen...
soll ich ihr die halbe etage weiter unten ein "nest" einfach einrichten, in der hoffnung, sie geht da dann rein???
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #10
teufelchen

teufelchen

Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Junge Ratten sind ab ca. 4 Wochen geschlechtsreif


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

teufelchen schrieb nach 1 Minute und 35 Sekunden:

Ach so. Auf dem Bild sieht es so aus als wäre die Etage nur draufgestellt.
Naja, ein Versuch war's wert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #11
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
die ratten klettern meist am gitter der türen entlang hoch bund nehmen das seil nicht. ich hab das halt irgendwo gelesen und dann bilder von selbstgebauten rattenkäfigen angeschaut und die hatte häufig so ein seil drin... aber okay, gut zu wissen, danke!
material hab ich zur genüge da - bin ein alter bastler *zwinker*
ich wusste mit den leitern nicht so recht, aber obwohl sie wie gesagt, meist das gitter nutzen, haben sie mit den leitern eigentlich auch kein problem und wuseln da genauso schnell hoch... wenn sie bisher keine probleme hatten, trotzdem austauschen?
bin halt totaler frischling, was ratten angeht... dachte so ein schrank als abenteuerspielplatz ist toller als ein normaler käfig und schwubbs entstehen hier solche herausforderungen...
wielang trägt die denn dann, wenn die angeblich 9 wochen alt war? oh mann... und ich kauf auch noch 2 dazu gestern... na, hier wird es jedenfalls nie langweilig *lach*
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #12
pupsnasehb

pupsnasehb

Beiträge
775
Punkte Reaktionen
0
also ich würde auch auf jeden fall noch nester anbieten, vielleicht findet die mama das da oben selber zu unsicher und zieht dann um....und vorher entweder so machen wie Chipi das meinte oder halt was weiches da drunter....denn jetzt da mit den Harken rumhandtieren is doch auch wieder nur Stress für die Mama oder????
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #13
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Tragzeit ist ca. 21 Tage, und daß eine Ratte schwanger ist, sieht man eigentlich erst kurz vor der Geburt.

Ich würde die Leitern trotzdem rausnehmen, oder du präparierst sie z.B. mit altem Jeansstoff, den du durch die Sprossen "webst"; das Problem bei diesen Leiter ist einfach, daß die Sprossen zu weit auseinander sind, spätestens wenn die Kurzen anfangen, den Käfig zu erkunden, könnte das für sie schwierig werden, weil sie die Zwischenräume nicht gut überwinden können.

Das Seil an sich ist auch ok, nur als einzigen Aufgang über so einem tiefen "Abgrund" halte ich es für zu gefährlich, denn es schwankt ja auch. Es ist also nicht generell schlecht, aber an der Stelle denke ich wäre eine Rampe doch besser und vor allem auch sicherer.

@Pupsnase: da an der Seite immer 2 Häkchen reinzuschrauben denke ich ist schon vertretbar, zumal man dafür ja keinen Akkuschrauber braucht, die kann man eigentlich auch mit der Hand reindrehen ;) ist auf jeden Fall besser als wenn doch ein Baby runterfällt, meine ich.
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #14
pupsnasehb

pupsnasehb

Beiträge
775
Punkte Reaktionen
0
ja klar Chipi....darum ja auch mein vorschlag da erst mal was drunter zu stellen damit die weich fallen....und sehen ob sie evtl. über nacht umzieht
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #15
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
okay, da ist zwar vorne wie gesagt nochmal ne öffnung, wo sie dann am gitter hochkrabbeln, aber man muss ja jetzt an den nachwuchs denken...
so dünne platten hab ich noch, mach ich morgen früh gleich dran... dann bau ich noch rampen oder schau mal, wie ich das mit den leitern löse... okay, soweit, so gut... danke!!! vielen vielen dank!
und jetzt such ich mal schhkartons oder ähnliches...
ach ja, nur die haken, da müsst ich vorbohren, weil ich sonst die schrauben, haken nicht reinkrieg in das holz... das ist ja das blöde. da flippen mir die rattis ja aus... ist wie mit tackern...
fällt einem da evtl was andres ein??? an geschirrtüchern mangelt es nicht, auch nicht an haken zum einhängen mit klammer an anderer seite zum anklipsen des tuches.
*schachtelnsuch*
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #16
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Kannst du irgendwo Spax-Schrauben organisieren? Das sind Schrauben, die sich selber ins Holz bohren. Wenn du mit denen quasi "vorbohrst", kannst du Häkchen danach ganz leicht in diese Löcher schrauben.
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #17
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
ich weiss was spax sind *grins* hab aber leider keine mehr da... ich müsst mal im keller durchforsten, aber die unendlichen weiten meines kellers sind oft... *räusper* extrem unendlich weeeeeeeeiiiiiiiit...

oh mann, ihr seid echt klasse und so verdammt flink im antworten. das ist echt toll!
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #18
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
*lol* naja, nicht jeder kennt Spax ;) hab erst heute einem Nicht-Heimwerker erklärt, wie man am besten Rampen baut, wenn ich dem was von Spax erzählt hätte, hätte ich da wohl nur Unverständnis geerntet :mrgreen:

Also damit wär's jedenfalls "idiotensicher" und auch weitestgegend störungsfrei für die Ratten. Ansonsten bliebe nur noch, mit einem spitzen Messer die Beschichtung zu "durchlöchern" und dann die Haken reinzudrehen, aber das ist dann sicher weniger elegant :102:

Sind die Etagen denn immer ganz fest? Sonst könnte man z.B auch mit einer dünnen Kette (Schnüre werden vermutlich durchgebissen...) an den Auflagehaken Schlaufen machen und dort die Häkchen einhängen.
 
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #19
xylocopa

xylocopa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
irgendwie sind die meisten miteinander verbunden...
oh mann... mir ist schon ganz anders. ich hab grad schon ein baby entdeckt, dass runtergefallen ist. krieg gleich nen schreikrampf!!! hab es nicht mit den händen angefasst, sondern mit nem toilettenpapier und vorsichtig zur mama reingeschoben... sah normal aus, hat geatmet. ich hoffe, es hat sich nix getan...!!!!!
hab jetzt 2 kleinere weinkisten zurechtgeschnitten mit dem cutter und zeitung, toilettenpapier und streu rein... eine steht direkt auf der etage drunter und eine weiter direkt auf dem loch, wi das seil durchhing (das hab ich zur seite gelegt)...
ich flitz jetzt in keller.... ich flipp aus, wenn ich noch eines aufsammeln muss! ja, ich bin da echt ein weichei, aber ich bin halt so...
(ach ja.. und... ich würd auch nie schraubenzieher sagen, wenn das ding doch schraubendreher heisst *zwinker*)


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

xylocopa schrieb nach 51 Sekunden:

owei *heul* das waren 2 !!! stockwerke.. wie hat sie das nur geschafft???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • spontane "hoch"-geburt von rattenbabies Beitrag #20
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Hast du Holzleim oder fungizidfreies Küchensilikon im Haus? Dann kannst du auch die Häkchen in eine separate Holzleiste bohren und die fertige Leiste dann in den Käfig leimen. Dann hast du halt eine zusätzliche Leiste an der Wand, aber die kann man sicher auch später noch gut benutzen, um Sachen daran zu befestigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

spontane "hoch"-geburt von rattenbabies

spontane "hoch"-geburt von rattenbabies - Ähnliche Themen

Integration von Farbratten: Ratten sind sehr soziale, aber leider auch recht kurzlebige Nagetiere. Früher oder später steht jeder Halter, der nicht nach der ersten Generation...
Lucy – ein Rattenleben: Auf Wunsch einer einzelnen Dame ;) stell ich die Geschichte auch hier mal ein. Sie ist eigentlich vollkommen fiktiv und heute Nachmittag meinem...
Oben