Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte?

Diskutiere Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? im Kaninchen Haltung Forum im Bereich Kaninchen Forum; Unsere Olivia (großes Kaninchen, draussen geboren und aufgewachsen) ist trächtig. Heute hat sie bereits ihr Bauchfell gerupft und das Heu im...
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #1
Janikind

Janikind

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Unsere Olivia (großes Kaninchen, draussen geboren und aufgewachsen) ist trächtig.
Heute hat sie bereits ihr Bauchfell gerupft und das Heu im Häuschen zusammengetragen. Ausserdem verhält sie sich unruhiger als in den letzten Tagen.
Wann Sie gedeckt wurde weiß ich nicht. Ich habe sie erst seit ca 2 Wochen.

Jetzt meine Frage: heute hat es hier 7 Grad minus. In den nächsten Tagen soll es noch kälter werden. Können die Kleinen das überhaupt überleben? Wenn sie auf die Welt kommen sind sie ja ganz nackig und der Kaninchenstall hat keine besondere Isolierung. Er ist aus Holz und ich habe einen Nylonbezug bestellt, der jeden Tag kommen müsste. Aber trotzdem, im Häuschen gefriert ja auch das Wasser, es ist also nicht besonders viel wärmer als draussen.

Ins Haus holen will ich sie auch nicht. Mit ihrem dicken Winterfell wäre es eine Quälerei.

Vielleicht kann mich ja jemand beruhigen.
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Sonja zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #2
Mellodie

Mellodie

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Also mein Rat, hole sie ins Haus habt ihr einen Keller? dort suchst du die kalteste Ecke aus und legst ihr so viel Heu und Storh wie möglich in ihrne Käfig.
Aber da wird sicher gleich ncoh jemand etwa szu schreiben der seien süßen auch draußen hält.

Wie sieht es mit dem werfen slebst aus, so wie es sich anhört müsste es jetzt bald soweit sein die Tragezeit beträgt 28-30 tage, hat sie shcon einen dicken Bauch?!

Wenn die kleinen da sind, musst du der mutter ausreichend frischfutter zur verfügung stellen.

Weißt du sonst bescheid was alles sonst ncoh wichtig ist?!
sonst kann cih dir dazu gleich noch einmal was schrieben.
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #3
Janikind

Janikind

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Einen Keller hab ich leider nicht aber einen Schuppen, in dem aber überhaupt nicht geheizt wird. Besonders hell ist es darin auch nicht.

Sie ist ziemlich dick, aber so richtig beurteilen kann ich das gar nicht. Ich hatte noch nie ein Kaninchen, also überhaupt keine Erfahrung. Mit Nachwuchs schon gar nicht.

Frischfutter bekommt sie in großen Mengen. Sie hat in den letzten 4 Tagen ein ganzes Kilo Möhren, einen Kopf Blattsalat, ein Bund Radieschen (nicht so ihr Ding), 2 Kohlrabi samt Blättern, Einiges an trockenem Brot, 2 große Knabberstangen gegessen. Zudem hat Sie immer gemischtes Trockenfutter aus der Zoohandlung, einen Salzstein und mehrmals am Tag frisches, lauwarmes Wasser zur Verfügung.
Ach ja, und immer frisches Bioheu (kein abgepacktes aus dem PetShop).

Ein Auslauf (211cm x 116cm x 65cm) ist auch schon bestellt.

Ich hoffe, ich mache alles richtig. Ich will, dass die Tiere naturgemäß draussen leben, aber jetzt mit den Temperaturen bin ich nicht sicher, ob die Babys das schaffen können.

Für alle Tips bin ich dankbar.
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #4
Nienor

Nienor

Beiträge
38.215
Punkte Reaktionen
428
soweit ich weiss sollen kaninchen weder salzstein noch trockenfutter bekommen ..
aber mal nen tipp : warmes wasser gefriert bekanntlich schneller als kaltes vllt gibst du ihr besser kaelteres wasser damit sie laenger was davon hat ..
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #5
Mellodie

Mellodie

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
du machst das alles super, ein paar kleinigkeiten die ich dir noch raten würde, trockenfutte rist für kaninchen nciht zu verdauen, da dieses getreide enthält und der darm eines kaninchens diese nciht verdauen kann, so verstopft der darm udn die tiere können daran sterben, ich würde dir raten, jedne tag ein bisschen wneiger davon zu geben, bis du es ganz abgesetzt hast.
Desweiteren, deien süße braucht den ganzen tag über wasser, vllt schaust du mal in einem zoofachgeshcäft, da haben sie extra so hüllen zum wärmen für die nippeltränken. dann kann das auch nciht einfrieren.
Und heu auch den ganzen tag, da heu das brot des kaninchens ist.
:D:D:D:D:D:D:D

Also eigentlich brauchszt du dir bezüglich der Temperaturen keinerleih sorgen zu machen, du hast ja bereits erwähnt, dass sie zuvor auch immer draußen lebte, e sist allerdings so, dass die kleinen ohne fell geboren werden, udn lediglich durch ide wärme der mama, oder des heu udn strohs gewärmt werden.

Also ich würde sie solange in den Schuppen setzen.
Was du noch weiterhin beahcten musst, deien süße wird sich demnächst am bauch das fell ausrupfen und dieses auf einen haufen legen, etwa so wie bei vögeln auch wird sie sich ein nest bauen. sie wird dann irgendwann still und heimlich werfen.
wenn si edas erste mal wirft kommen etwa 1-4 baby wobei 4 shcon rehct viele wären.
anshcließend kommt ncoh eine nachgeburt, die frisst die mutter, da sist völlig normal, also wenn du zu ihr kommst udn si eblut am mudn hat, ist das von der nahcgeburt also nciht wundern.

hast du vllt eine art haus da sdu ihr hinstellen könntest? oft werden häuser als nester bevorzugt da isst dann auch ncoh zunehmend geschützt für di ebabys.

du musst dann wenn die babys da sind, mit handschuh, wenn du sie anfasst, schauen ob alle babys leben, wenn eins to tist sofort entfernen. bitte schaue so oft du kannst nahc ihnen, wiel es passieren kann, dass die mama zum beispiel das nest/haus verlässt und ein baby an der zitze hängen bleibt und im gehege herab fällt, es würde folglich sofort erfrieren.

beobachte ob die kleinen immer volle runde bäuche haben, wenn du eins siehst, das KEINEN strammen bauch hat, musst du es selbe rernähren. aber wir hoffen erstmal dass es dzau nciht kommt;)

so wenn du osnst noch eien frage hast, einfahc her damit=)
ich helf dir gerne!!
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #6
Tancy*

Tancy*

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen.
Am Besten du liest dir mal diese Seite durch, da steht so ziemlich alles wichtige zur Kaninchenhaltung: http://diebrain.de/k-index.html

Trockenfutter solltest du ihr langsam abgewöhnen, das ist ungesund für die Ninis.
Hast du nur ein Kaninchen? Wenn ja, vielleicht kannst du ja ein bzw alle Kaninchen behalten. Dann sollte man aber auch die Rammler kastrieren.

Vielleicht kannst du ja den Stall in den Schuppen stellen und den Stall mit viel Einstreu, Stroh und Heu auslegen. Ich hänge über Nacht zusätzlich eine Wolldecke vor den Stall, die hält auch noch ein wenig Kälte ab.

:D
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #7
Wildkaetzchen

Wildkaetzchen

Beiträge
19.394
Punkte Reaktionen
0
Ui, wie kommt es denn das ein Kaninchen zu dieser Jahreszeit in Außenhaltung trächtig ist?

Wie sachon geschrieben wurde, Brot, Knabberstangen, Salzlecksteine und getreidehaltiges Trockenfutter ist ungesund. Brot, Salzlecksteine und Knabberstanden solltest du sofort weglassen. Und nach der Aufzucht der Jungtiere solltest du auch das Trockenfutter langsam absetzen. Jetzt besser nicht mehr, eine totale Umstellung wäre bei einem trächtigen Tier dann wohl doch zuviel.
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #8
Rusty&Frodo

Rusty&Frodo

Beiträge
3.170
Punkte Reaktionen
0
Kannst du sie nicht doch ins Haus holen, selbst wenn die Winterfell hat? Ich war mal im Urlaub, die Temperaturen genau wie eure und da war auch ein Ninchen trächtig und muss nachts geworfen haben, die Babys waren am übernächsten Tag Steiftierchen und ich durfte die 6 Kleinen einsammeln und verbuddeln. Also besser wäre es allemal, gerade auch wegen den Babys!
Mit dem Futter gebe ich auch recht, auch die Knabberstangen weg lassen, da ist oft Zucker drin und kann schlechte Zähne etc. verursachen! Gib ihr stadtdessen lieber Äste von Obst und Nussbäumen, auch Birke kann gefüttert werden! Ist sie denn alleine oder hast du noch ein Nini? Wenn sie alleine ist, kannst du nach der Schwangerschaft bzw. der Abgabe der Babys ein Weibchen oder einen kastrierten Bock dazu setzen.
Für die Mama ist die Kälte ja kein Problem, aber die Jungen, wie gesagt, ich habe trauriges erlebt! Die mama hatte Heu satt und auch einen Stall mit einem 20m² Auslauf, wobei dieser extra für sie getrennt wurde, damit sie die Babys ungestört von den anderen großziehen konnte! Die babys lagen auch im Nest, waren aber eiskalt und es waren ja auch keine Wunden zu sehen, die sind jämmerlich erfroren!
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #9
Janikind

Janikind

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die guten Tips. Das ganze trockene Zeug kommt weg. Nach und nach natürlich.
Der Stall, den sie hat wiegt 35kg. Da ich gelesen habe, dass Kaninchen bevorzugt in der Nacht gebären, frage ich mich/Euch ob es reichen würde sie immer Nachts in einen kleinen, handelsüblichen, tragbaren Stall in unsere unbeheizte Diele zu setzen. Dort ist es fast komplett dunkel und manchmal läuft jemand durch. Aber es friert dort nicht.
Wäre das eine gute Idee? Oder ist es zuviel Stress für sie? Und ist ihr dann nicht kalt, wenn Sie danach tagsüber wieder in die Minusgrade kommt?
Fragen über Fragen... :)

Ach ja, und ich mache mir immer Gedanken beim Einkaufen was ein Kaninchen an Frischfutter nicht verträgt. Also kaufe ich immer mehr oder weniger das Gleiche. Was sollen Kaninchen auf gar keinen Fall bekommen (ausser Trockenfutter)?
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #10
Wildkaetzchen

Wildkaetzchen

Beiträge
19.394
Punkte Reaktionen
0
Das was schon aufgezählt wurde und lies dich mal bei www.diebrain.de ein.
Wie kam es jetzt dazu das sie schwanger ist?
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #11
Janikind

Janikind

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Da schau ich mal rein.

Ich hab sie ja erst seit 3 Wochen. Davor ist sie ja aus Nachbars Kaninchenstall ausgebüchst und frei im Garten rumgelaufen. Dort war wahrscheinlich zuvor noch ein Rammler. Entweder meine Nachbarn haben ihn gegessen oder ein anderes Tier (z.B. Marder, Otter gibt es hier) hat ihn erlegt. Als ich sie geholt habe, war sie jedenfalls alleine in dem Garten.

Ist es denn so ungewöhnlich, dass sie in dieser Jahreszeit trächtig ist?
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #12
Mellodie

Mellodie

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
wie groß wäre denn der handelsübliche käfig?! 120 lang meinst du oder?

also ich persönlich würde raten bevor sie draußen ist dass es ok ist, die diele wäre wirklich super! sonst hab eich auch mal gelesen, kann man nachts eien decke drüber legen, vllt wieß dazu noch jemand etwas mehr.

du musst nur beachten wenn sie geworfen hat, dann braucht si emehr platz, da sie den babys aus dem weg gehen können muss, hats du vllt irgendwas, wnen auc hkeien gitterelemente, womit du einen teil von dem raum absperren kannst und die klappe nach vorne wo die hasne rauskönnen, dass diese den ganzen tag auf sein kann?!
und hast du vllt so ein kleines haus wo sie ihre jungen reinlegen kann?!

nochmal zu dem reinholen, ich bin mri nciht sicher, abe rich würde sagen, lass die dann bis zum april mai drin. weil ich denke sie wird bestimmt ein paar wochen drin sein, muss ja die babys versorgen bis zur 10/12 woche und dann wäre ihr winterfell auch zurückgegangen.
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #13
N

nini88

Beiträge
3.593
Punkte Reaktionen
0
Ich kenne eine Züchterin, dei hat auch jetzt noch einen Wurf draußen gehabt.
Der Käfig stand in einer kleinen Holzhütte im Garten.
Vielleicht reicht es ja schon, eine Decke drüber zu legen.
Aber die hlaten das ja auch aus.
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #14
Janikind

Janikind

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Oh mann, immer noch keine Babys...

Ich bin so nervös als stünde ich selber vor der Niederkunft!!

Ich habe den Ninchen-Stall obenrum so dick eingepackt, dass man kaum noch erkennt dass es ein Tierstall ist :)

Gestern hab ich im dunkeln noch das neue Auslauf-Gehege aufgestellt. Mit Taschenlampe und dicken Handschuhen.
Olivia hat die Nacht wohl draussen verbracht - so happy hatte ich sie bis dahin noch nicht gesehen....

Nur mal so nebenbei...;)
 
  • Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? Beitrag #15
rattengirl

rattengirl

Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Wünsche Dir und deiner Süßen ganz viel Glück für die Geburt :)
 
Thema:

Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte?

Trächtige Kaninchenmama draussen bei der Kälte? - Ähnliche Themen

Kastration bei Katzen: Kastrierte Katzen leben länger. Gleichzeitig helfen verantwortungsvolle Katzenhalter mit der Kastration ihrer Tiere dabei, das Katzenelend zu...
meine Katze Miezi und ich: Zunächst möchte ich alle Tierfreunde und speziell die Trauernden unter euch recht herzlich grüßen. Ein inniges und emotional tief verwurzeltes...
Gesundheit und Vorsorge bei Farbratten: Wann muss meine Ratte zum Tierarzt? Grundsätzlich sollte man mit einer Ratte immer zum Tierarzt, wenn sie besonders auffälliges Verhalten zeigt...
Hündin ist nicht zu beruhigen: Hallo! Ich schreibe in dieses Forum, weil unsere Hündin ein Nervositätsproblem hat. Ich weiß nicht, wieso und kann sie nicht beruhigen. Folgendes...
Das Ende einer Schattenwelt - von Mogli 1. Teil: Wärme umhüllte meinen Körper als ich endlich aus meinem dunklen Gefängnis ins Freie trat, und Helligkeit streifte meine Augen, über denen ein...
Oben