Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch

Diskutiere Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch im Hunde Gesundheit Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo! Ich komme gleich mal zum Punkt, verzichte erstaml auf Vorstellung, sorry. Mein Hund Wayne ist in ein Schneeloch getreten, leider im...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #1
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich komme gleich mal zum Punkt, verzichte erstaml auf Vorstellung, sorry.

Mein Hund Wayne ist in ein Schneeloch getreten, leider im vollem Lauf. Einge Tage später zeigte er Ausfälle, erst dachte ich, es läge am Salz dass jetzt gestreut wird, da er den linken Hinterlauf nachzog, aber über die Tage entwickelte sich ein inkompletter Querschnitt. Er hat Koordinationsstörungen, zieht den linken hinterlauf nach, ist teilweise inkontinent bzw hält nicht mehr so lange durch wie vorher, betrifft vorallem Stuhlgang, er hat aber auch schon einmal in die Wohnung uriniert. Er hat deutliche Nervenausfälle, hält die Rute schief, fällt um, pinkelt tlw. ohne das bein zu heben usw.

Wir waren (natürlich) beim Tierarzt, sie hat ihm hochdosiert Cortison und ein Schmerzmittel gespritzt, er bekommt jetzt 1x tgl Vitamin B-Komplex, 2x tgl. das Schmerzmittel Canidryl und 2x tgl. das Knorpelaufbaupräperat Arthrosamin. Auf ein Röntgen hat sie vorerst verzichtet, da die Kreislaufsituation von Wayne nicht so dolle war, das will sie Dienstag machen.
Im Moment seh ich eine deutliche Besserung, also er läuft wieder, zwar "schief", aber er läuft. Vorher hat er bereits nach 10 min Gassirunde mindenstens ein bein, teilweise beide hinterläufe hinterhergezogen... konnte die Treppen (12 Stufen) nicht mehr hochlaufen.

Grundsätzliche Infos zu Wayne: Er ist 9-11 Jahre alt, hab ihn vor 6 Jahren aus dem Tierheim zu mir geholt, sein vorbesitzer hat Wayne 3-5 jahre nur im keller gehalten, an ein Heizungsrohr gekettet, geschlagen, misshandelt... shice vorgeschichte halt. Der linke hinterlauf war auch gebrochen als ich ihn zu mir geholt hab, allerdings schon älterer Bruch.

Meine Tierärztin meinte, Wayne müsste eine deutliche Besserung unter der Medikation zeigen (er hat als Nebenwirkungen unglaublichen durst und Durchfall) Ausserdem meinte sie dass man, falls es Bandscheibenvorfälle sind bzw ein Wirbelbruch operativ was machen könnte, dass aber meine Entscheidung sei, da es für den Hund alles andere als ein Kinderspiel sei.

Hat jemand von euch auch schon sowas erlebt? kann mir jemand nen Rat geben?

Danke im Vorraus, Birgit mit Wayne
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal im Ratgeber nachgelesen? Velleicht hilft dir das ja weiter?
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #2
simbacheyenne

simbacheyenne

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0
ui das hört sich ja alles echt ziemlich besch...... an. meiner hatte auch mal nen leichten Bandscheibenvorfall,weil sein Bruder ihm beim spielen extrem von hinten gerammt hat... er konnte da, es war im Juli, seine beiden hinterbeine nicht mehr bewegen, und war für eine kurze zeit inkontinent...dann hatte er natürlich erst einmal leinenzwang verschrieben bekommen, und unter Cortison und schmerzmittel hat sich das auch wieder gelegt, er musste nicht deswegen operiert werden... Mit dem Rücken ist immer so ne Sache auch bei einer op, ne menge Risiken und eine sehr lange Heilungszeit besteht denke ich mal auch...gerade wegen treppen und so...
Ich würde auf jeden fall erst einmal die röntgenaufnahmen machen lassen und wenn du ganz sicher gehen willst, wie es um die Bandscheiben steht, dann evtl. auch noch eine CT durchführen lassen... Vielleicht handelt es sich auch in deinem Fall um ein "Cauda Equina Syndrom" denn die merkmale oder die Ausfälle, die dein Hund zeigt deuten ziemlich darauf hin, kannst ja mal googlen...
Das wurde bei meinem auch erst vermutet, also 3 monate nach seinem Unfall, aber die Fehlstellung die er zeigte, kamen durch eine Frühzeitige Arthrose im Sprungggelenk :-( (3 Jahre alt)
So, ich weiß ich hab jetzt viel durcheinander geschrieben, aber hoffe, dass ich dir vielleicht bissl helfen konnte...
Trotzdem Kopf hoch und nen Gruß an die feuchte Nase
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #3
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort!

Wir waren heute wieder beim Tierarzt, Wayne hat wieder Cortison gespritzt bekommen, Freitag müssen wir das nächstemal hin. Seine Tabletten nimmt er natürlich auch erstmal weiter. sie meinte vom Abtasten her sei die Symptomatik rückläufig, er würde nicht mehr bei allen Wirbeln so deutliche Schmerzsymptome zeigen.
Dieses akute Bild einer Querschnittslähmung (beide hinterläufe nachziehen) hat er seitdem nicht mehr gezeigt. Er hat halt dolle Probleme beim Treppen steigen, beim Aufstehen, beim Bein heben und wir können natürlich auch nur kleine Gassirunden laufen.
Montag haben wir einen Termin in einer Tierklinik zum Röntgen, danach werden wir wohl schlauer sein.

Vielen Dank nochmal für deine Antwort! Dir und deinen Wauzis alles Liebe!

Es grüßen Birgit & Wayne
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #4
R

Ricalein

Beiträge
10.445
Punkte Reaktionen
0
Hallo Birgit
Erst mal ganz lieb Knuddel.
Was ist Wayne denn für ein Hund?
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #5
P

PatriciaLanger

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hey also meine Ehemalige Nachbarin hatte auch mal einen Hund der einen Bandscheibenvorfall hatte, es waren die selben Symptome wie bei dir. Sie hat ihn dann Operieren lassen für ca. 3.000€ und am Ende war es nicht besser als vorher sondern eher schlimmer sie musste ihn beim gassi gehen mit einen trage gurt am hinterteil anheben so das er nur noch auf den vorderpfoten gelaufen ist. Nach einer Zeit musste sie ihn einschläfern lassen weil es nur quälerei für das tier war. MfG Patricia
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #6
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wayne ist wohl ein Altdeutscher-Belgischer Schäferhundmischling, wohl noch etwas Border mit drinne.

:eek:)

LIebe Grüße Birgit
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #7
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Hallo Birgit,

kurze Zwischenfrage: dein Hund bekommt tatsächlich Canidryl gleichzeitig mit Cortison? Wenn eine längerfristige Behandlung mit Schmerzmitteln ansteht, sollte diese Kombination keinesfalls gegeben werden, ich würde sie nicht mal einmalig geben (bzw. selber einnehmen). Canidryl (Wirkstoff Carprofen) ist ein NSAR und COX-1 sowie COX-2 Hemmer; selbst bei vermuteter, in Relation zur COX-2-Hemmung schwacher Cyclooxygenase 1-Hemmung besteht in Kombination mit ebenfalls entzündungshemmendem Cortison das Risiko von Magenblutungen und/oder Magengeschwüren: COX-1 ist gleichzeitig dafür verantwortlich, daß die schützende Wirkung der Magenschleimhaut erhalten bleibt, bei gleichzeitiger Gabe eines COX-Hemmers und Cortison, das ebenfalls entzündungshemmend wirkt, verstärkt sich die Wirkung entsprechend und kann demzufolge zu den genannten Nebenwirkungen führen.
Von der gleichzeitigen Gabe von Cortison und Meloxicam (Metacam) wird bereits mit Verweis auf diese Nebenwirkungen abgeraten, obwohl Meloxicam als wesentlich stärker gezielt COX-2-selektives NSAR eingestuft wird:
Meloxicam gehört zu den stark COX-2-selektiven nichtsteroidalen Entzündungshemmern und inhibiert beim Hund die Aktivität der Cyclooxygenase-2 etwa 12- bis 15-fach stärker als die der Cyclooxygenase-1.
(Quelle)
Die selektive COX-2-hemmende Wirkungsweise bei Carprofen fällt im Vergleich dazu mit 1:1,75 (Quelle) eher schwach aus, so daß Carprofen hier einen "schlechteren Schnitt" macht als z.B. Meloxicam (hinsichtlich COX-Selektivität - wobei man diese Daten auch nicht überbewerten sollte, auch stark hinsichtlich COX-2 selektive NSAR haben die Erwartungen, sie wären erheblich schonender für den Gastrointestinaltrakt, nicht wirklich erfüllen können).

Eigentlich sollte eine gleichzeitige Gabe von Cortison und einem NSAR nicht nötig sein, denn Cortison wirkt abschwellend und entzündungshemmend und ebenfalls leicht schmerzlindernd, während alle NSAR schmerzlindernd und ebenfalls entzündungshemmend wirken (die englische Abkürzung verrät hier mehr: NSAID = non-steroidal anti inflammatory drug, das deutsche NSAR = nicht-steroidales Antirheumatikum ist hier nicht ganz so deutlich).

Sollte also eine gleichzeitige Gabe erforderlich sein, wäre es besser, auf ein Opioid (z.B. Tramal, Fentanyl) als Schmerzmittel umzusteigen, das wäre auf jeden Fall sicherer. Denn auch wenn Carprofen aufgrund seiner geringen Prostaglandinsynthese-Hemmung generell als sehr gut verträglich gilt, in Kombination mit Cortison ist dennoch nicht auszuschließen, daß es zu den genannten Nebenwirkungen kommt.
Wenn kein Opioid gegeben werden soll/kann, könnte man beim Schmerzmittel auf Metamizol (Novalgin) ausweichen; das wirkt im Verhältnis stärker schmerzlindernd/weniger entzündungshemmend als andere NSAR - man könnte also sagen, zur gleichen schmerzlindernden Wirkung wie bei Carprofen oder Meloxicam braucht man weniger Novalgin geben, somit hätte man die kritische Menge immerhin schon mal reduziert.

LG
Chipi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #8
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort, werde morgen mal bei der Tierärztin nachfragen. Im Moment bekommt er 2x die Woche Cortison gespritzt 2xtgl Canidryl 50 mg p.o. Sie meinte das Schmerzmittel sei gut magenverträglich und in der Akutzeit gut mit Cortison kombinierbar.

LG Birgit mit Wayne
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #9
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
An sich ist Carprofen gut verträglich, da hat sie recht... ich hab halt immer Bedenken bei Kombinationen mit Cortison, wobei man bei Hunden in kritischen Fällen sicher noch mehr Reaktionszeit hat als bei Kleinsäugern.

Hast du denn das Gefühl, daß es mit Cortison erheblich besser wird? Ansonsten könnte man wirklich überlegen, auf eins der beiden Medis zu verzichten... oder eben auf z.B. Metamizol ausweichen. Gerade wenn es Tieren ohnehin schon schlecht geht, bin ich immer eher ein Fan von "idiotensicheren" Lösungen, weil ich mir denke, da müssen Magenschmerzen zusätzlich nicht auch noch sein ;)
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #10
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Generell hat sich Wayne`s Gesundheitszustand schon gebessert, er hat zwar noch Schwierigkeiten beim Treppe steigen, wir machen weiterhin auch nur kleine Gassirunden an der Leine, aber er hat bisher diese derben querschnittssymptome nicht mehr gezeigt.
Ich habe versucht die Schmerzmittel zu reduzieren, aber das geht gar nicht. Ich denke richtig schlau werden wir erst nach dem Röntgen sein.

Grüße Birgit mit Wayne
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #11
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Oje, wenn er wirklich Schmerzmittel und Cortison in Kombination braucht, hat er mit Sicherheit Schmerzen... hoffentlich ergibt die Aufnahme einen eindeutigen Befund, daß man schnell behandeln kann.

Alles Gute für Wayne!
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #12
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wir waren heute beim Tierarzt, er hat wieder Cortison bekommen, was ihm wirklich hilft. Gestern und heute waren zwei sehr gute Tage... ab morgen gebe ich nur noch die halbe Dosis an Schmerzmiiteln(2x25mg Canidryl).

Am Montag um 12:45Uhr haben wir einen Termin in einer Tierklinik zum Röntgen und anschließendem Beratungsgespräch. Es ist eine Tierklinik die Bandscheibenvorfälle nicht operiert, ich will ja ne objektive Meinung.

Liebe Grüße Birgit mit Wayne
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #13
Wayne

Wayne

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

So, der Termin in der Tierklinik liegt hinter uns, so wirklich schlauer sind wir nicht, allerdings gehts Wayne weiterhin ganz gut.

Der Tierarzt hat Wayne nochmal gründlich untersucht und mir dann von einem Röntgen abgeraten. Er meinte wir werden zu 75% etwas finden, allerdings wohl am ehesten altersbedingte Verschleißerscheinungen. Er schließt einen Bandscheibenvorfall aus, da laut seiner Aussage dann nicht so schnell eine Besserung bei Wayne eingetreten wäre. Er geht davon aus dass Wayne sich entweder einen Nerv eingeklemmt hat oder aber eine kleine Blutung im Rückenmark hatte.

Die Therapie läuft also weiter wie bisher, die Schmerzmittel werden reduziert soweit es Waynes Zustand zulässt, das Cortison wird oralisiert und er darf die nächsten 6-8 Wochen nur an der Leine laufen und auf ebenem Untergrund.

Bei erneuter Verschlechterung würde er ihn röntgen.

Liebe Grüße Birgit mit Wayne
 
  • Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch Beitrag #14
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Wie geht es Wayne denn mittlerweile?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch

Bandscheibenvorfall/Wirbelbruch - Ähnliche Themen

Hund bricht ein/kann fast nicht mehr gehen....: huhu liebe tierfreunde... und schon wieder ein neues thema;) ich erzähl mal kurz die geschichte... unser eric (weißer schäfer) lebt seit ca 4...
Hilfe: Hund 12 kann nicht mehr aufstehen!: Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein akutes Problem mit meiner Huendin, dass mir grosse Sorgen macht. Entschuldigt bitte die Schreibweise...
Bandscheibenvorfall ohne OP behandeln ?: Hallo ! Unser Cocker Spaniel ist 6 Jahre alt und hatte mit 2 jahren einen Autounfall wo er an der Wirbelsäule eine Titanplatte eingesetzt...
Gesundheit und Vorsorge bei Farbratten: Wann muss meine Ratte zum Tierarzt? Grundsätzlich sollte man mit einer Ratte immer zum Tierarzt, wenn sie besonders auffälliges Verhalten zeigt...
Oben