G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein?

Diskutiere G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? im Wasserschildkröten Forum im Bereich Schildkröten Forum; Hallo zusammen, Ich möchte das Aquarium meiner beiden Gelbwangen gerne neu Einrichten und Gestalten, doch leider kenne ich mich mit den Pflanzen...
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #1
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich möchte das Aquarium meiner beiden Gelbwangen gerne neu Einrichten und Gestalten, doch leider kenne ich mich mit den Pflanzen Arten und Co überhaupt nicht aus. Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen? :?:

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #2
Draco

Draco

Beiträge
3.732
Punkte Reaktionen
2
Hi!

Wie groß ist denn das Becken und wie ist es momentan eingerichtet?
Kannst du vielleicht auch ein Bild einstellen?
Mit Wasserpflanzen wirst du bei Gelbwangen nicht so viel Erfolg haben, da sie innerhalb der nächsten Tage nach dem Einsetzen als Futter "verwendet" werden ;)

liebe Grüße
André
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #3
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Pflanzen im Sinne von Wasserpflanzen kannst du bei einer Gelbwangen vergessen, das Geld kannst du gleich in den Gulli werfen. ;)

Wichtig wäre zu wissen, wie groß das Aquarium ist, ob es Etagen hat (im Sinne von ober und unter Wasser) und wie groß die Schildkröte ist (sie muss sich ja immer noch bewegen können).

Ein Foto wäre echt klasse oder eine Skizze.

LG
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #4
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also . . .

In das Becken passen 600 l. Wasser und es ist bis zur hälfte gefüllt. Pflanzen habe ich derzeit keine drin und der Boden ist mit Sand bedeckt. Als Sonnenstelle dient ein herumgedrehtes Mini Becken. Die Schildkröten sind ca. 3 Jahre alt, mehr kann ich gerade nicht sagen, habe sie noch nie ausgemessen. Aber der Panzer ist größer als meine ganze Hand.

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #5
Draco

Draco

Beiträge
3.732
Punkte Reaktionen
2
Bilder :p
Ich bin schonmal erfreut, dass es endlich mal jemanden gibt, der ein entsprechend großes Becken für seine Gelbwangen hat ;) Sowas gibt es leider viiiel zu selten.

liebe Grüße
André
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #6
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Keine Bilder vorhanden. ;)

Gruß, Sheenai.


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Sheenai schrieb nach 3 Minuten und 25 Sekunden:

Ich kann später aber gerne mal welche machen, das soll kein Thema sein. Gibt es denn schon mal kleine Tipp´s, was ich da so machen könnte?

Gruß, Sheenai.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #7
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Kamera? :mrgreen:

Ich bin schonmal erfreut, dass es endlich mal jemanden gibt, der ein entsprechend großes Becken für seine Gelbwangen hat ;) Sowas gibt es leider viiiel zu selten.
Jau, sehe ich genauso. Ist echt schlimm, wenn sich zwei oder mehrere ausgewachsene Gelbwangen in Zooläden auf viell. 100 Liter tummeln...

EDIT:

Oh, du warst schneller...

Du könntest eine Etage einbauen (falls keine vorhanden ist), die du beispielsweise mit Sand auslegen könntest. Im Becken selbst haben sich bei mir Steine, die so groß sind, dass sie sich weggetreten werden können, bewährt.
Ergo alles, was das Becken ein stückweit artgerechter macht.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #8
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir, das klingt super. Mit der zweiten Etage, hatte ich schon immer vor, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das anstellen soll . . .

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #9
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Da gibt es doch speziellen Kleber, mit dem man auch Becken an den Rändern verdichtet.
Damit kann man die Glasplatten, die unbedingt auf eventuelle scharfe Kanten kontrolliert werden müssen, anbringen.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #10
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hm, . . . ist das denn überhaupt noch möglich? Da das Becken so groß und schwer ist, wurde zur Stütze eine Glas Brücke mit angeklebt. Ich gehe mal davon aus, das die neue Etage, dann so eingeklebt werden muss, wie die Becken, die man kaufen kann. Sprich, also der breite nach, rechts oder links an die Wand!?

Ich hoffe, ist etwas verständlich!? :?

*würde da dann nicht auch evt. Plexiglas gehen?

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #11
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Sprich, also der breite nach, rechts oder links an die Wand!?

Ja.
Bei mir ging das immer relativ gut von der Hand, der Kleber hält gewöhnlich auch eine ganze Menge.
Du musst bei der Etage aber immer grundsätzlich aufpassen, dass Luft zwischen Etage und Wasser ist, wenn die Kröten mal auftauchen müssen.

Als Alternative zum Glas/Plexiglas ginge auch Baumrinde oder ein Stamm.
Hier kannst du dir das genauer anschauen.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #12
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Kann man die Baumrinde oder den Stamm denn auch an kleben? Kann mir kaum vorstellen, dass das halten soll!? :shock: Aber ansonsten finde ich die Idee schon mal klasse! Allerdings haben sie dann immer noch keinen Sand platz . . .

Ich werde mich jetzt mal auf den Weg machen, wollte mal im Zoo Laden vorbei und mich dort mal um sehen. Wenn ich wieder da bin, melde ich mich. Vielleicht finde ich ja etwas tolles. :mrgreen:

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #13
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Ob es Sinn macht, überhaupt den Stamm anzukleben, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin soll der Stamm ja treiben (meiner Einschätzung nach). :eusa_think:
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #14
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Da bin ich wieder, hab gerade rum telefoniert und muss leider feststellen, das die Zoo Läden leider schon zu haben. :( *schade*

Achso, wackelt der Stamm dann nicht viel zu sehr hin und her, wenn die zwei da mal rauf wollen? Stelle mir das etwas schwierig vor . . . :eusa_think:

Gruß, Sheenai.
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #15
Nona

Nona

Beiträge
710
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Stamm lang genug ist, kann man ihn festklemmem, also von einer seite zur anderen, dann kann er auch wieder leicht entfernt werden.

Für einen Sandplatz könntes du das kleine Becken umdrehen und mit Sand füllen (falls nötig mit Steinen erhöhen). Als Rampe kann man dann ein eine Korkplatte nehmen, an die Strinseite zwei Haken dranschrauben und dann an dem Becken einhängen.

Unsere Emporen sind fast alle aus einfachen Brettern oder herausragenden Wurzeln, da man diese durch verschrauben schnell und einfach montieren kann..

LG Nona
 

Anhänge

  • Tonah4.jpg
    Tonah4.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 28
  • Tröpfchen3.jpg
    Tröpfchen3.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 26
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #16
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Stamm lang genug ist, kann man ihn festklemmem, also von einer seite zur anderen, dann kann er auch wieder leicht entfernt werden.

Genau. Oder schräg einklemmen, das kann man hinterher auch wieder leicht abmontieren.

Mit dem Sandplatz würde ich das wie Nona machen, aber immer darauf achten, dass die Kanten des Glases keinen Rasiermesser-Effekt auslösen! Am besten immer mit Steinen abdecken.

LG
 
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #17
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Danke Euch!

Hallo Nona,

Hallo Brillenschlange,

Danke Euch erst einmal, das ihr Euch so mit meinen Fragen beschäftigt! :D Die Ideen finde ich total klasse und werde versuchen, das ganze in Angriff zu nehmen. Bin wirklich total begeistert und hoffe, das ich das alles so hin bekomme, wie ich mir das vorstelle. :D

Was das Glas angeht, achte ich da immer strengstens drauf. Gehe selbst immer mit einem Finger drüber um sicher zu stellen, das dort nichts schneiden kann.

Gruß, Sheenai.


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Sheenai schrieb nach 12 Minuten und 21 Sekunden:

Noch mal, Hallo Nona,

Mir sind gerade Deine zwei Bilder Aufgefallen, mit den beiden Schildkröten. Das sieht wirklich klasse aus! :mrgreen: Hast du vielleicht noch ein Paar Bilder, wo man das ganze komplett sehen kann? Würde ich total gerne mal sehen. :D

Gruß, Sheenai.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #18
Nona

Nona

Beiträge
710
Punkte Reaktionen
0
Nichts leichter als das ... wenn du dann auch welche von deinem machst, wenns fertig ist :mrgreen: Kriegen dem nächst noch drei neue Aquas und weitere Ideen sind immer gut...



Achja, und bitte entschuldigt das Chaos drumherum, ist umzugsbedingt nich nicht ganz fertig :silence:
 

Anhänge

  • CIMG0617.jpg
    CIMG0617.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 25
  • CIMG0618.jpg
    CIMG0618.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 25
  • CIMG0619.jpg
    CIMG0619.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 26
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #19
S

Sheenai

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nona,

Das schaut wirklich klasse aus, Danke Dir! :D Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir Morgen mal in einigen Zoo Läden fahren und schauen, was die so zu bieten haben. Freue mich schon total darauf und hoffe, das wir auch einiges finden werden.

Wenn alles fertig ist, zeige ich Euch dann das Ergebnis! :mrgreen:

Und vielen lieben Dank noch mal! :D

Gruß, Sheenai.


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Sheenai schrieb nach 14 Minuten und 35 Sekunden:

:eusa_doh:

Da fällt mir gerade noch ein, eine neue Pumpe könnte auch nicht schaden, denn unsere reinigt das Becken leider nicht mehr gündlich genug. Derzeit benutzen wir "FLUVAL Innen Filter 3plus" für 700l/h – 6 W. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und bin nicht mal ganz sicher, ob diese Pumpe überhaupt dafür geeignet ist!? :eusa_think: Hättest du da vielleicht auch noch eins - zwei Tipp´s für mich? :mrgreen:

Gruß, Sheenai.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? Beitrag #20
zippo

zippo

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Da fällt mir gerade noch ein, eine neue Pumpe könnte auch nicht schaden, denn unsere reinigt das Becken leider nicht mehr gündlich genug. Derzeit benutzen wir "FLUVAL Innen Filter 3plus" für 700l/h – 6 W. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und bin nicht mal ganz sicher, ob diese Pumpe überhaupt dafür geeignet ist!?

Dieser Innenfilter ist für die Wasserschildkrötenhaltung nicht geeignet. Oder höchstens für Babies.

Tipps zum Thema Filter:
www.wasserschildkroeten.info/filter.html

und zum Thema Reinigung:
www.wasserschildkroeten.info/reinigung.html

Viele Grüße von Zippo!
 
Thema:

G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein?

G.Schmuckschildkröte, wie richte ich das Aquarium ein? - Ähnliche Themen

Gelbwangen Schmuckschildkröte Notfall: Hallo zusammen, Bei uns wurde eine Gelbwangen Schmuckschildkröte ausgesetzt, die wir gerne bei uns aufnehmen möchten. Damit wir alles richtig...
Meine weibliche Höckerschildkröte sucht ein neues Zuhause: Hallo zusammen. Leider muss ich für meine Wasserschildkröte ein neues Zuhause suchen da ich sie wegen meiner Krankheit und Platzmangel nicht mehr...
Kornnatter ein Zuhause schenken :): Hallo liebes Forum, ich würde mir liebend gerne eine kleine Kornnatter anschaffen aber bevor ich sie einfach drauf loskaufe und alles einrichte...
Wasserschildkröte sucht leider ein neues Zuhause: Guten Morgen, Ich habe vor 11 Jahren eine kleine Gelbwangenschmuckschilkröte geschenkt bekommen. Sie heißt Kassiopeia. Leider hat sich mein Leben...
Wasserschildkröten abzugeben (Großraum Göttingen): Hallo zusammen, wir haben zwei Wasserschildkröten, die wir leider aufgrund von Platzmangel nicht länger artgerecht halten können. Es handelt sich...
Oben