Hi,
Also ich habe ein ganz üblichen Schweinekäfig. Standartmodell. Aber die haben täglich min. 2 Stunden auslauf und im Sommer sind die den ganzen Tag auf der Wiese.
die Mindestgrößenangaben von Joley kann ich nur unterschreiben, jeder Standardkäfig ist für 3 Böcke in jedem Fall zu kein. Für drei Jungs würde ich sogar auf mindestens 1 m² pro (!) Schwein gehen, dauherhaft, Auslauf noch extra.
Ich würde aber generell eher abraten. 3er-Bockgruppen sind schon eher eine heikle Angelegenheit, es kann gut sein, dass sie die 2 bislang friedlichen Jungs dann um den Neuankömmling streiten und die Gruppe komplett auseinanderbricht.
Es muss nicht generell schiefgehen - aber soooo viele Erfolgsmeldungen von 3er-Bockgruppen hab ich jetzt nicht im Kopf.
Wenn du es ausprobierst, dann nur mit sehr viel Platz, wie oben geschrieben, und der Option, dass du die Gruppe jederzeit trennen und 2 Gruppen (zu je 2 Schweinen) halten kannst.
und mein Burder nahm den einen bock und hole ihm noch einen dazu,....solange die geschlechter nix voninander mitbekommen geht das,...
aber als einer der böcke verstarb und mein bruder ein ausgewachsener bock dazuhole gabs auch ständig streit,..?
Ja, das ist ja ein gutes Beispiel für: Böckchengruppe kann toll funktionieren, kann auch stressig sein. Hängt ganz von den Tieren ab, wobei die Chancen, dass sich Bockduos dauerhaft vertragen, noch mal höher sind, als bei 3er-Jungsgruppen.
jmuss man die auch so streng vergesellschaften wie etwa Chinchillas oder Kaninchen??
Zu Chinchillas kann ich nichts sagen. Meerschweinchen sind in der Vergesellschaftung in der Regel nicht sooooo kompliziert wie Kaninchen, aber ein paar Regeln (neutraler Boden, Platz, Käfige vorher nicht nebeneinander, nicht vorschnell trennen, etc.) sollte man auch beachten, vor allem bei Böcken!
Viele Grüße,
Sawyer