Mir persönlich wär's zu schade um's Pferd, aber das muss ja jeder selbst wissen.
Ich gebe BSchlange natürlich recht, dass es ums Pferd schade wäre....
Also 'zu Schade' ist sicher KEIN Pferd für ein gutes, pferdegerechtes Leben - egal ob mit oder ohne Turnieren oder Leistungsklassen
So eine Argumentation finde ich nicht so doll.
Wenn man sagt, dass es einem zu teuer ist ein entsprechnd ausgebildetes Pferd zu kaufen, wenn man eh "nur" auf E/A Niveau reiten will, ist es was anderes...
Wenn man allerdings zB Ambitonen hat selbst mal bis LK L/M zu kommen, sollte man sich doch eher ein Pferd mit dem entsprechenden Potential aussuchen.
Weiß man, man will "nur" Freizeit reiten (worunter ich auch richtiges gymnastizieren & korrektes Reiten verstehe, egal ob im Gelände/Platz), kann man sich das Pferd 'aussuchen' das einem am meisten zusagt, finde ich.
Das Pferde sich unterfordert fühlen, wie zB Menschen, glaube ich nicht. Sie haben vielleicht Bewegungsmangel, wenn sie zuvor entsprechen trainiert (konditiniert) wurden, aber bei einer artgerechten Haltung tritt denke ich keine 'Unterforderung' in dem Sinn auf, da ein Pferd eher in den ~ 20h in der Herde 'gefordert' wird als bei ner Stunde reiten.
Ich finde, da sollte man nicht so einen Mensch/Pferd Vergleich anstellen.
- Man beachte allerdings, das ich dabei von einer Haltung mit mehrstündigen bzw ganztägigem Herdenkontakt & genügend Platz (Laufstall/Koppel) ausgehe!
Nicht von Einzelhaltung, in Boxen oder Paddockboxen mit 2-3h Koppelgang... am Tag.
LG Lilly