Hi,
schreib doch mal bitte, auf wie viel Fläche die Schweinchen sitzen. Davon ausgehen kann man eher raten, ob man die Sache laufen lassen darf, oder ob es für diese Art der Gruppe zu wenig Platz ist.
Dann denken die beiden männchen anscheinend sie wären noch nicht kastriert und besteigen meine weibchen die ganze zeit und somit kommt richtig viel stress in die gruppe, weil meine weibchen das ja nicht wollen.
Das ist zum Einen normal, weil die Böcke generell nicht wissen, dass sie kastriert sind, und trotzdem weiterhin ihre Weibchen munter besteigen. Das Besteigen dient wie McLeodsDaughters sagt auch der Rangodnungsklärung, ist also bei einer neu vergesellschafteten Gruppe auch normal, dass das Ganze dadurch ein bisschen stressig und wuselig ist, ist auch okay. Zudem, wenn die beiden Jungs bislang noch keine Mädels kannten, müssen sie ja ihrer Begeisterung irgendwie Ausdruck verleihen...
Als ich den einen kastraten ebend streichel wollte hat er sogar versucht mich zu zwicken!!!!!was soll ich tun??
Nicht unnötig dazwischenpacken, ich denke, das irritiert in dieser Phase der Vergesellschaftung viel zu sehr...
Wenn es vom Platz her okay ist (und da würde ich sagen: 5 Mädels, 2 Böcke - bei so einer Konstellation
mindestens 3 m² Grundfläche!), dann würde ich sagen, weiterlaufen lassen, solange die Jungs es bei ein paar Zwickern und ein bisschen Gejage belassen. Dazu sehr gut beobachten, auch die Tiere regelmäßig wiegen und drauf achten, dass sie nicht abnehmen.
Viele Grüße,
Sawyer
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Sawyer schrieb nach 18 Minuten und 26 Sekunden:
kastraten sind doch eigendlich eher ruhiger, eigendlich müsste das ganz gut passen.
Hierzu noch: Kann sein, muss aber nicht.
Generell darf man schon davon ausgehen, dass Meerschweinböcke - ob kastriert oder nicht - ihre Mädels ungern teilen.
Ausnahmen von der Regel gibt es, Mehrkastratengruppen funktionieren als Grundvoraussetzung nur mit relativ viel Platz (wobei relativ wirklich relativ ist, weil ich da als Minimum 0,5 m² Grundfläche ohne Etagen pro Schwein rechne und das ja generell zwar okay, aber jetzt ja nicht superviel ist). Oft funktioniert es auch nur mit sehr vielen Mädels: Ab 3 bis 4 pro Kastrat - wobei es auch genauso gut Jungs geben kann, die auch 10, 15 Weiber nicht teilen mögen.
Das Alter, der Charakter und die Sozialisation der Böcke spielen da insgesamt eine recht große Rolle, auch der Zeitpunkt und die Umstände der Vergesellschaftung. Oft funktionieren solche 2-Kastraten-Gruppen z.B., wenn ein Frühkastrat und ein älterer Bock dabei sind. Der Kleine ist dann oft direkt in die Gruppe hineingeboren, ist mit dem älteren Bock aufgewachsen, kennt es nicht anders, als dass der Große der Chef ist und hat zudem gelernt, wie man sich dem Chef gegenüber und in der Gruppe generell zu verhalten hat...
Dagegen ist der Versucht, 2 ältere, gleichaltige Jungs (bei denen man ja unter Umständen nicht weiß, wie sie sozialisiert sind) mit einer Damengruppe zu vergesellschaften schon noch ein anderes Kaliber...
