Genau.... Mich würden natürlich auch die Hintergründe interessieren
Zum Thema Futter für alte Pferde haben wir hier auch schon einige Threads
(meiner Meinung nach).
Außerdem kommt es auch immer darauf an, was sie noch mit dem Pferd machen möchte bzw. kann.
"Gnadenbrot" hört sich für mich halt nach 24 h Weide an wo ein Pferd seinen Lebensabend verbringen kann. Nur bei einem 22 jährigem Pferd kann sich das noch etwas hinziehen.
Deshalb haben wir drauf hingewiesen, dass rein vom Alter nichts gegen Reiten sprich Bewegung und Beschäftigung sprechen würde. Dementsprechend sieht der Futterplan vlt. auch etwas anderes aus.
Generell würde ich ihn nicht viel anders füttern als ein normales "junges" Pferd.
Das heißt nicht Massen an Kraftfutter, sondern
1. Heu (Raufutter so viel er mag)
2. vlt. Mineralfutter &
3. Möhren ect. (mit Öl)
Bei entsprechender Arbeit kann man natürlich auch noch Kraftfutter bei füttern.
Zum "Aufpäppeln" Heucob´s, Mais, oder Rübenschnitzel. (ab und zu Mash?)
Spezielles Seniorenfutter würde ich noch nicht mal unbedingt verfüttern.
Wie wurde er überhaupt bis jetzt gefüttert? Wie wird er gehalten ect.? Das sind alles Sachen, die man mit einbeziehen sollte.
Füttern ist eine Wissenschaft für sich.
LG