Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd'

Diskutiere Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' im Pferde Ernährung Forum im Bereich Pferde Forum; Hallo! Hab einen alten Pferd das gnadenbrot gegeben und ehrlich gesagt nicht viel ahnung von der ernährung.Könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Er...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #1
J

juliee

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Hab einen alten Pferd das gnadenbrot gegeben und ehrlich gesagt nicht viel ahnung von der ernährung.Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.
Er ist 22 Jahre und ein wenig abgemagert.
LG Julie
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon einen Blick in Pferde fit füttern werfen können? Vielleicht hilft dir das ja bei deinem Problem?
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #2
Callie

Callie

Beiträge
1.505
Punkte Reaktionen
0
Moment, du hast ein Pferd gekauft? Einfach so?

Vielleicht könntest du etwas mehr erzählen...woher, aus welchen Gründen...normalerweise kauft man kein Tier, ohne sich vorher darüber informiert zu haben ;)

Und beim nächsten Thread, den du eröffnest bitte das hier vorher durchlesen: https://www.tierforum.de/t5769-vor-dem-schreiben-bitte-lesen.html Wegen der Überschrift: "Hilfe"
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #3
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

über die Hintergrundgeschichte würde ich auch gerne etwas mehr wissen.

Generell sollte man sich natürlich - vor allem bei Pferden - sehr intensiv informieren, da man als Anfänger im Umgang mit den Tieren häufig etwas falsch machen kann.

Und 22 empfinde ich jetzt auch nicht als das hohe Alter - beispielsweise ist Elly's Votti 23 und noch topfit.

Auf jeden Fall würde ich Heu dazufüttern, dann gibt es noch von vielen Firmen spezielle Futtermischungen für alte Pferde.
Lass' dich doch einfach mal in einem Pferdesporthaus beraten.

Wie sieht's denn mit seinen Zähnen aus?

LG
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #4
J

juliee

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Pferd nicht gekauft, sondern von dem Besitzer, der es zum Schlachthof bringen wollte, geholt. ( Er wollte es zum Schlachter bringen, da es nicht mehr zum Tunierreiten gebrauchen war, toll nicht!?) Es ist auch nicht so, dass ich mich überhaupt nicht mit Pferden auskenne, hatte nur noch nie ein eigenes Pferd nur ein Pflegepferd und das war nicht so "alt" und ich musste es auch nicht selbst füttern. Ich wollte mir nur verschiedene Meinungen einholen, um mich zu vergewissern, dass ich alles richtig mache.

Es tut mir leid, dass ich den Threadnamen Hilfe verwendet habe :))

Lg Julie
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #5
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also gehört das Pferd dir eigentlich noch gar nicht, sondern immer noch dem Besitzer, der es zum Schlachthof bringen wollte?
Hast du eine AKU machen lassen?

Wie gesagt, es gibt spezielle Futtermischungen für Oldies. ;)
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #6
J

juliee

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
@brillenschlange

Elvis war ein Dressur und Springpferd und hatte sicher ein hartes Leben. Nun hat er es sich verdient ein ruhiges und schönes Pferdeleben zu genießen und das will ich ihm natürlich auch ermöglcihen! Ich habe seine Zähne vor kurzem vom Tierarzt kontrollieren und abschleifen lassen, ist jezt alles laut Tierarzt altersgemäß in Ordnung. Heu bekommt er sowieso das ist ja eh klar :)
Danke für die Antwort!
Lg Julie
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #7
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Elvis war ein Dressur und Springpferd und hatte sicher ein hartes Leben. Nun hat er es sich verdient ein ruhiges und schönes Pferdeleben zu genießen und das will ich ihm natürlich auch ermöglcihen

Das ist ja auch schön und richtig, aber man muss immer auch realistisch bleiben.
Kein Halter, mag er noch so grausam sein, bringt sein Pferd zum Schlachthof, nur weil es keine Tuniere mehr gehen kann.
Man könnte es ja noch als Freizeitpferd verkaufen und somit eine gute Mark machen.

Ich denke nur gerade darüber nach, dass das Tier Verschleißerscheinungen an den Beinen hat, was es auf Dauer unter Umständen zu einer nicht enden wollenden Investition macht.

Zähne abschleifen bringt im Falle eines Kaufes leider wenig, der Tierarzt muss sich das Pferd ganz genau anschauen (sprich untersuchen) und am besten noch röntgen.

LG
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #8
ShiGi

ShiGi

Beiträge
5.751
Punkte Reaktionen
46
Schlange, sowas gibt's leider schon. Die Pferde werden von einigen ja nur als Sportgeräte angesehen und wenn sie nichtmehr funktionieren, werden sie zum Schlachter gebracht. Da macht man sich doch nicht die Mühe und sucht einen Käufer:?
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #9
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Aber der Schlachthof bringt ja dem Halter weniger als ein schnell "verscheuertes" Tier an einen x-beliebigen Menschen, der dann auch noch 1000€ oder mehr dafür zahlt.
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #10
ShiGi

ShiGi

Beiträge
5.751
Punkte Reaktionen
46
Off-Topic
So einfach kaufen kaum noch Leute Pferde. Die meisten überlegen sich schon sehr gut was sie kaufen. Und bis ein altes Pferd verkauft ist dauert das schon seine Zeit und Aufwand.
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #11
Elly

Elly

Beiträge
2.197
Punkte Reaktionen
0
Huhu =)

Auch hier kann ich dir nur raten, schau dich im Forum um. Hier gibt es schon so viele Threads über "Altenpflege"

Wie Schlange schon sagte, lass ihn mal vom TA durchchecken vorallem die Beine! Gerade Springer leiden ja oft unter Verschleißerscheinungen der Gelenke ect.

Wenn das Pferd noch gesund ist, bzw. reitbar würde doch nichts dagegen sprechen ihn noch etwas zu bewegen. Auch ein "altes" Pferd möchte und braucht Bewegung so wie jede Menge Kopfarbeit.
(damit meine ich zu, Beispiel Bodenarbeit, GHP oder lass die was einfallen.)

(Gerade für die Gelenke und Auferhaltung der Muskeln ist das super, super wichtig)




Denn ich bin auch der Meinung wie Schlange, 22 ist noch kein Alter um von Ruhestand zu sprechen! Klar, dass du keine harte Dressurarbeit ect. machen kannst.

Wie schon gesagt kläre erst mal ab, wie der Gesundheitstand ist & vlt. erklärst du mir noch mal kurz, wie das genau ist.
Wem gehört das Pferd?
Wo steht das Pferd?
Was soll jetzt genau mit dem Pferd passieren?

LG
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #12
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Hi juliee,

na also 22 ist noch kein Alter *lach* wenn er sonst gesund ist.
Und ich verrat dir noch eines, wenn er soweit gesund ist, dann freut er sich über Beschäftigung - auch gemütliches & gymnastizierendes reiten (wenn er denn kein 'Trauma' von seiner Sportpferdkarriere davongetragen hat) - und es hält weiterhin fit und gesund!

Das die Zähen in Ordnung sind, ist schon mal schön.

Wurde/wird er denn regelmäßig entwurmt?

Zum füttern:
- Heu (1-2 kg pro 100kg Lebendgewicht)
- Heucobs zum auffüttern gut geeigent
- Mais (pellets aus der ganzen Maispflanze) gut zum auffüttern
- Senioren Müsli
- und im Sommer Gras dazu :)
- ein Mineralfutter
- mein Tip: Struktur E von St. Hippolyt 100g tgl reicht und wirkt Wunder (Kräutermischfutter)

LG Lilly
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #13
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Ich hätte dir ja auch Tipps für spezielle Futtermischungen gegeben, aber mit 14 braucht mein Pferd noch kein Oldie-Futter. ;)

Auch Ausritte dürften noch drin sein, sowie Spazieren gehen, vielleicht auch noch die ein oder andere zizensische Lektion (bereitet vor allem aufgeweckten Pferden unheimlichen Spaß).

LG
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #14
kraeutertee

kraeutertee

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen.. dann will ich mich auch mal wieder einmischen... :silence:

Juliee hat hier nach Tipps für die Fütterung von älteren Pferden gefragt und wird mit tausend Fragen zum Kauf (AKU) etc. befragt oder wie und ob das Pferd bewegt werden soll... Was hat das bitte mit dem Thema zu tun...?
Wir sollten doch einfach mal froh sein, dass es noch Menschen gibt, die sich für solche Tiere einsetzten... Klar hat es bestimmt schon die ein oder anderen Wehwehchen aber ich denke Juliee war sich dessen bewusst, sonst wäre die Wahl wahrscheinlich auf ein jüngeres Pferd gefallen oder vielleicht auch erstmal kein eigenes Pferd...

Also Juliee unsere Rentner bekommen im Sommer nur die Weise also Gras und haben eine Mineralstein auf der Wiese... Im Winter bekommen sie jede Menge Heu und 50g Mineralfutter + ca. 300g? (eine halbe Futterschüppe) St. Hippolyt Beste Jahre... 1-2 mal die Woche noch Mash (St. Hippolyth).

Wenn er etwas mager ist, vielleicht doch nochmal den TA befragen evtl. eine Wurmkur oder den Stoffwechsel/Organismuss unterstützen... Ich kenne auch Pferde die nach ihrer Turnierzeit wegen Unterforderung :shock: abgebaut haben.. die laufen heute wieder (natürlich nicht mehr im Leistungssport) und haben sich wieder erholt...
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #15
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Nun, Kraeutertee, ist es ja so, dass ich ihr bereits Tipps gegeben hatte, darüber hinaus interessierte mich (und auch andere) die Geschichte des Pferdes - dass dabei Fragen auftreten, ist durchaus verständlich und auch normal.

Niemand wurde hier angegriffen oder dumm angemacht, sachlich wurden die Fragen gestellt und beantwortet, ich sehe keinen Einwand, warum man nicht Tipps bezüglich AKU etc. geben sollte, wenn man selbst dazu einiges weiß und erfahren hat.

Wenn er etwas mager ist, vielleicht doch nochmal den TA befragen evtl. eine Wurmkur oder den Stoffwechsel/Organismuss unterstützen... Ich kenne auch Pferde die nach ihrer Turnierzeit wegen Unterforderung :shock: abgebaut haben.. die laufen heute wieder (natürlich nicht mehr im Leistungssport) und haben sich wieder erholt...
Damit sprichst du dich ja auch indirekt für eine AKU beziehungsweise "Nach-Kaufuntersuchung" aus. ;)
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #16
Elly

Elly

Beiträge
2.197
Punkte Reaktionen
0
Genau.... Mich würden natürlich auch die Hintergründe interessieren ;)

Zum Thema Futter für alte Pferde haben wir hier auch schon einige Threads
(meiner Meinung nach).
Außerdem kommt es auch immer darauf an, was sie noch mit dem Pferd machen möchte bzw. kann.
"Gnadenbrot" hört sich für mich halt nach 24 h Weide an wo ein Pferd seinen Lebensabend verbringen kann. Nur bei einem 22 jährigem Pferd kann sich das noch etwas hinziehen.
Deshalb haben wir drauf hingewiesen, dass rein vom Alter nichts gegen Reiten sprich Bewegung und Beschäftigung sprechen würde. Dementsprechend sieht der Futterplan vlt. auch etwas anderes aus.

Generell würde ich ihn nicht viel anders füttern als ein normales "junges" Pferd.
Das heißt nicht Massen an Kraftfutter, sondern
1. Heu (Raufutter so viel er mag)
2. vlt. Mineralfutter &
3. Möhren ect. (mit Öl)
Bei entsprechender Arbeit kann man natürlich auch noch Kraftfutter bei füttern.

Zum "Aufpäppeln" Heucob´s, Mais, oder Rübenschnitzel. (ab und zu Mash?)
Spezielles Seniorenfutter würde ich noch nicht mal unbedingt verfüttern.

Wie wurde er überhaupt bis jetzt gefüttert? Wie wird er gehalten ect.? Das sind alles Sachen, die man mit einbeziehen sollte.

Füttern ist eine Wissenschaft für sich.


LG
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #17
Ronja11

Ronja11

Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
2
Einmal finde ich es klasse, das Du Dich dem Pferd annimmst, oft werde die Pferde nur abgeschoben weil sie nicht mehr genug Leistung bringen oder zu "alt" sind. Dabei sind oft wunderbare Pferde die prima Freizeitpferde abgeben. Auf jeden Fall würde ich wie bereits gesagt, das Pferd tä untersuchen lassen, um schlimme Krankheiten auszuschließen, die ein schönes Leben für das Pferd unmöglich machen. Dann natürlich Zähne kontrollieren, sollte man ab einem bestimmten Alter 2 mal jährlich machen lassen, eine Wurmkur ist nicht verkehrt. Wenn die Zähne in Ordnung sind, müßte eine normale Ernährung mit Heu und Kraftfutter ausreichen. Sollten die Zähne nicht mehr top sein, gibt es genung Möglichkeiten, "breiartige" Futtermittel wie Rübenschnitzel, Heucobs usw. ein Pferd wieder rund zu bekommen.
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #18
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Einmal finde ich es klasse, das Du Dich dem Pferd annimmst, oft werde die Pferde nur abgeschoben weil sie nicht mehr genug Leistung bringen oder zu "alt" sind.

Kommt das wirklich so häufig vor? Ich finde das wirklich schlimm, ein Pferd ist doch nicht nur ein Sportgerät, sondern ein Partner auf lange Sicht... und einen Menschen, mit dem lange zusammen war/ist, schiebt man doch auch einfach nicht so ab, oder?

Nein, klasse ist das auf jeden Fall, aber man kann sich (leider) auch schnell über den Tisch ziehen lassen. :?
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #19
Ronja11

Ronja11

Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
2
Das gibt es sehr oft, habe 5 solche im Stall stehen
 
  • Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' Beitrag #20
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Wirklich? :shock:
Oh, mein Gott - ich käme niemals auf die Idee, meine Pferde einfach abzuschieben, wenn sie nicht mehr so funktionieren, wie ich es gern hätte... Unglaublich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd'

Fragen zur Ernährung von einem 'Gnadenbrot-Pferd' - Ähnliche Themen

Einer zu Dick, der andere zu Dünn: Hallo Ihr lieben, Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich ein paar Fragen.. Ich weiß das Das Thema Diät bei Tieren im Allgemeinen ein sehr...
Suche Reitunterricht: Hallo Ich bin 17 jahre alt und möchte gerne wieder Reiten und suche nun wieder Reitunterricht. Im raum Lüneburg. Wir haben selbst 3 Pferde (davon...
Kaninchenmama schmeißt das Nest um: Hallo meine Lieben, ich hab mal eine Frage, unsere 2,5 Jahre alte Kaninchen Dame ist immer sehr aktiv daran an den Gittern des Auslaufs zu ziehen...
Zwergwachtel legt fast täglich! Anstehende Brut?: Hallo liebe Wachtelfreunde, Kurz zu mir ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine kleine, bunte und reine mädels truppe an Legewachteln in einer...
Graupapagei aufmerksamkeitsrufe provisorisch?: Hallo, Ich entschuldige mich für den etwas eigenartigen Titel. Die Situation ist ein wenig komplexer als dass ich es in einigen Worten...
Oben