Und jetzt?

Diskutiere Und jetzt? im Rennmäuse Vergesellschaftung Forum im Bereich Rennmäuse Forum; Hallo liebe,liebste Foris :) Ich habe hier jetzt ein kleines Problem.(Zur...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Und jetzt? Beitrag #1
Sun

Sun

Beiträge
3.770
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe,liebste Foris :)
Ich habe hier jetzt ein kleines Problem.(Zur Erinnerung:https://www.tierforum.de/t53077-ich-fuerchte-ich-hab-ein-problem.html)
Ich besitze ja nur Rennmäuse, nicht vergessen :D.

Also:
Heute holen wir die kleinen Racker allesamt wieder zu uns.
Es sind 2 erwachsene Weibchen, 1 erwachsenes Männchen und 8:)shock: ja ich weiß, es waren erst 4, dann 7 aber es sind wirklich 8) Babys.

Also:
Man muss das erwachsene Männchen von den erwachsenen Weibhcen trennen.
Man muss die Babymännchen von den Weibchen&Müttern trennen.
Die Babyjungs dürfen nicht zum erwachsenen Männchen.
Dürfen die Babyweibchen zu den erwachsenen Weibchen?


Also ich bräuchte dann (falls ich mich richtig verstehe :mrgreen:) 1 Käfig (Terra/Aqua...) füe das erwachsene Männchen, einen für die zwei erwachsene Weibchen (dürfen da die Babyweibchen rein?),einen für die Babymännchen und vielleicht einen für die Babyweibchen, sofern diese nicht zur Mutter dürfen.

Ui.
Stimmt das soweit?

LG
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Schau mal hier: Und jetzt? . Dort wird jeder fündig!
  • Und jetzt? Beitrag #2
connye

connye

Beiträge
2.360
Punkte Reaktionen
0
dein anderer thread habe ich irgendwie verpasst o_O

das erwachsene männchen muss so schnell wie möglich von den weibchen getrennt werden! es kann solange alleine sein bis die söhne alt genug sind und mit ihm vergesellschaftet werden können.
die jungen männchen kannst du mit 6 bis 7 wochen von mama&schwestern trennen und mit dem papa vergesellschaften. wenn sie zu einer anderen maus im gleichen haushalt kommen (also kein transport irgendwohin) kann man sie auch schon mit 6 wochen trennen... vorher würde ich aber nicht.
die babyjungs kannst du ohne probleme mit dem papa vergesellschaften. auch wenn dann halt 4 oder 5 in einer gruppe sind. solange die renner noch so klein sind, geht das schon. aber sobald sie älter werden sollten sie allerhöchstens in 3er, besser nur in 2er gruppen gehalten werden. du kannst also die babymännchen bis du sie abgibst (nehme nicht an das du alle selber behalten kannst), beim papa lassen.
bei den weibchen ist es das gleiche, nur dass da die VG wegfällt. die kleinen können ohne probleme bei den mamas bleiben. auch wenn da nochmal einen wurf kommen sollte helfen sie bei der aufzucht mit. bei den beiden mütter musst du aber ein auge darauf haben dass sie sich nicht gegenseitig die babys fressen. das kann bei renner vorkommen, aber es kann auch ohne probleme gut gehen...

also, du kannst du jungen nach geschlechter getrennt bei mama, bzw. papa lassen, vorerst auch in grösseren gruppen. auf dauer wird das aber sehr wahrscheinlich nicht gutgehen und sie müssen in 2er gruppen aufgeteilt werden... es versteht sich natürlich dass die terris genug gross sein müssen wenn da ein paar renner mehr drinsitzen ;)

hast du schon abnehmer gefunden?
 
  • Und jetzt? Beitrag #3
Sun

Sun

Beiträge
3.770
Punkte Reaktionen
0
Ui erst mal danke für die Antwort.
Ja,4 der 8 Babys sind vergeben, aber die andern 4?
Und es sind keine Renner sondern Farbis, fressen die auch die Babys gegenseitig auf?
Bin gerade etwas im Schulstress,deswegen muss ich wohl heut abend noch meine anderen fragen posten ;).

LG
 
  • Und jetzt? Beitrag #4
connye

connye

Beiträge
2.360
Punkte Reaktionen
0
Und es sind keine Renner sondern Farbis
ähm, was jetzt?! im ersten post schreibst du du hättest nur renner, und jetzt sind es plötzlich farbis?! das ist nämlich ein himmelweiter unterschied. wenn du wirklich farbis hast kannst du gleich wieder vergessen was ich geschrieben habe, bei farbis läuft das ganze etwas anders :roll: da muss dir jemand anderes sagen wer du wann von wem trennen musst etc.
 
  • Und jetzt? Beitrag #5
Berber21

Berber21

Beiträge
976
Punkte Reaktionen
0
Ich besitze ja nur Rennmäuse, nicht vergessen :D.


Ich hatte es auch so verstanden, als wären es Renner...
Naja :)

Also: Bei Farbmäusen ist es so:

es ist auch hier wichtig, dass das Männchen erstmal von den Weibchen getrennt wird (sonst hast du eine Mäuseflut!) und muss dann, leider, so lange bis die Jungs groß sind, allein bleiben. Sitzt das Männchen denn noch bei den Weibchen? Wenn ja kannst du bald mit zwei neuen Würfen rechnen!

Die Babies und die Mamas kannst du bis zum 28. Tag zusammenlassen. Am 28. Tag dann musst du Weibchen und Männchen voneinander trennen. Die Mädels können bei den Mamas bleiben und die kleinen Jungs kannst du mit dem Papa vergesellschaften (bitte VG-Regeln beachten).
Die Mädelstruppe kannst du auch ohne weiteres so zusammenhalten. (Farbis fühlen sich in größeren Gruppen eh viel wohler!) und die Jungs musst du nach ca. 8 Wochen (und mit 30g) alle kastrieren lassen, incl. Papa.

Wenn Papa und die kleinen Jungs zusammen sind halte sie relativ klein (je nach dem wie viele es sind würde ich 60x30 empfehlen - das hat bei mir und 10 Jungs bis zur Kastra ziemlich gut geklappt), damit sie gar nicht auf die "Idee" kommen, Reviere zu bilden. Du verringerst so die Gefahr von Streitereien. Natürlich ist das keine Dauerlösung, sondern nur vorrübergehend gemeint. Nach der Kastra musst du sie wieder in einen größeren Käfig setzen.

Entweder lässt du die Kastraten dann auch in einer Gruppe zusammen (Kastraten verstehen sich danach in der Regel super, es sei denn, sie haben sich vorher zerstritten!) oder du vergesellschaftest sie nach 4 Wochen Ausstinkzeit wieder mit der Mädelsgruppe!

Damit die Mamas die Babies nicht auffressen fütter viel zusätzliches Eiweiß (Magerquark, Hüttenkäse, hartgekochtes Ei usw. usw. usw.) und was sehr wichtig ist: lass das Nest in Ruhe! Wenn die Mütter unter Stress stehen oder die Babies nach dir riechen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Kleinen auffressen sehr hoch!

Liebe Grüße,
Berber21
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Und jetzt?

Und jetzt? - Ähnliche Themen

Farbmaus Männchen: Ich bin total verzweifelt und hoffe hier kann mir jemand helfen. Am Montag wollte ich mir eine Farbmaus für meine Mädels holen weil letzten Monat...
Kastriertes Männchen bei Weibchen lassen?: Hallihallo, wir haben zwei Zwergkaninchen: 1 Widderweibchen, 1 Jahr alt, ein kastriertes Zwergmännchen, ca. 6 Jahre alt (aus dem Tierheim). Die...
Zukünftige Kaninchen mehrere Fragen: Hey, ich habe mehrere Fragen. Ein Tierheim bei uns in der Nähe wurde schon vor mehreren Monaten aufgelöst wegen Tierquälerei.. Tut mir so leid für...
Kastration von Chinchilla: Hallo, ich bin neu auf diesem Forum. Ich habe schon oft Beiträge gelesen, aber irgendwie finde ich zu meinem aktuellen Problem keinen Beitrag...
Ist meine Vergesellschaftung gescheitert? 😭: Hallo zusammen, Ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich mit meinem Latein wirklich am Ende bin... Ich habe vor kurzem eine...
Oben