probleme beim Abwenden

Diskutiere probleme beim Abwenden im Pferde Ausbildung und Reiten Forum im Bereich Pferde Forum; Hallo Leute, meine RB lässt sich sehr schwer abwenden. Gerade auf der Hand, wo ich ausweichen muss. Es passiert auch öfter, dass wenn ein anderes...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • probleme beim Abwenden Beitrag #1
T

Töönchen

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
meine RB lässt sich sehr schwer abwenden.
Gerade auf der Hand, wo ich ausweichen muss.
Es passiert auch öfter, dass wenn ein anderes Pferd vor ihm läuft er schwer davon weg zu bekommen ist.Deshalb mache ich im Moment viel Schenkelweichen.Aber weil im Winter die Halle öfters voll ist geht das auch nicht immer.Habt ihr vielleicht einen Tipp?
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #2
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mhm... das klingt nach dem typischen Schulpferd-Verhalten, sprich dem Kleben.

Schenkelweichen ist gut, wenn das Pferd die anderen nicht sehen kann.

Ansonsten - erstmal schön v/a reiten, auch allein, dann mit einem Pferd erst üben, langsam steigern.
Dabei immer nach innen stellen, auch mal übertrieben, wenn es klebt. Viele Volten aus der Abteilung raus reiten.

Viel Glück!
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #3
Elly

Elly

Beiträge
2.197
Punkte Reaktionen
0
Ja das schließ ich mi9ch Schlange an, da gibt es kein Wundermittel, sondern einfach üben, üben üben und nicht nachlassen. Konsequent bleiben , dann wird das schon ;)

LG
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #4
kraeutertee

kraeutertee

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hey,
ich würde mal behaupten, dass es auf dem Hufschlag "klebt"... An deiner Stelle würde ich mal versuchen, NUR auf dem 2-3. Hufschlag zu reiten, egal auf welcher Hand. Außerdem viele Übergänge reiten, damit das Pferd aufmerksam auf deine Hilfen reagiert.. Und vielleicht grad, wenn du merkst dass es von dem Vorderpferd nicht weg will, mal durchparieren oder sogar anhalten...
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #5
Cindy34

Cindy34

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hey ja da stimme ich Kraeutertee zu einfach mal stehen bleiben oder was unsere reitlehrerin immer sagt einfach umdrehen oder so kompliziert reiten das du nich auf andere reiter triffst aber ganz ehrlich ich kenne dein problem !

Lg Cindy34
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #6
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Das Wichtigste ist aber immer, vorwärts zu reiten - wie mein Trainer immer gerne betont.

Pferde sind Fluchtiere und würden in der Natur immer vorwärts laufen als in Kringeln.
Deshalb bin ich bei dem Begriff "kompliziert reiten" etwas skeptisch - kompliziert im Sinne von Achten, Viereck verkleinern, auf dem 2. bzw. 3. Hufschlag durchparieren und wieder antraben, Schenkelweichen auf der Wechsellinie... aber nicht nur Kringel reiten. ;)
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #7
Ronja11

Ronja11

Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
2
Abwendeprobleme können außer kleben auch Probleme mit der Durchlässigkeit sein.
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #8
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht... :eusa_think:

[VERSTECK]Aber es klingt - mM nach - verdammt nach einem Schulpferdproblem. [/VERSTECK]
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #9
ShiGi

ShiGi

Beiträge
5.751
Punkte Reaktionen
46
Töönchen, lässt sich das Pferd nur schlecht abwenden, wenn es hinter einem anderen Pferd ist, oder will es grundsätzlich nicht von der Bande weg?
Ich habe nämlich das Gefühl, dass niemand wirklich weiß, wie genau dein Problem aussieht;)
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #10
I

isa86

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Wenn das abwenden auch schwierig ist wenn niemand vor euch ist, dann läuft dein Pferd wahrscheinlich noch in der natülrichenn schiefe.

Das Fohlen liegt im Mutterleibt gedreht, entweder nach rechts oder nach links. je nach dem auf welchse seite es gereht war, ist diese seite kürzer.
Das Pferd ist nie auf beinen seiten gleich lang.
Da dein Pferd nach rechts schwer vom Hufschlag wegzubekommen ist, und scheinbar dein äußeres bein und zügel nicht annehmen kann, ist es zu 99% rechts schief
dazu kommt das sich das Pferd z.B nach rechts scheinbar gut biegen lässt und nach links nicht?
Die Rechte seite des Pferdes ist kürzer, die Halsmuskulatur auf der rechten seite ist verkürzt, und das erschwert oder behinder das pferd in der biegung nach links. Nach rechts biegt es sich SCHEINBAR willig, aber nicht wirklich, es macht nur die Halsseite hohl.
ein rechtsschiefes Pferd trägt Gewicht vermehrt auf der linken Schulter( was auch dein abwendeproblem erklären würde)
die Muskulatur auf der rechten Halsseite ist verkürzt, Pferd vergrößert gerne Rechtswendungen über die äußere Schulter und biegt dabei den Hals nach rechts, in der Linkswendung fällt das Pferd auf die innere Schulter und verkürzt die Wendung, dabei wandert der Kopf gerne nach außen.

Das heisst das Pferd muss geradegerichtet werden, das Gewicht von der linken seite auf die rechte seite bringen bzw verteilen, und bei de zügel annehmen

Wie bringe ich das Gewicht aber dort hin?
Über das Anlegen des Außenzügels!

Das von Natur aus rechts hohle Pferd wird auf den rechten anliegenden Zügel willig reagieren, denn dieser kommt seiner natürlichen Tendenz entgegen. Es muss jedoch auch lernen, dem linken anliegenden Zügel entsprechend zu gehorchen.

Auf der rechten Hand auf dem Hufschlag das Pferd nach links biegen und diese Linksbiegung beim durchreiten der Ecken beibehalten. Vorsicht: nicht zu stark biegen, sonst weicht das Pferd mit dr Hinterhand aus). Dabei die Fingernägel nach oben drehen und den linken Zügel an den Hals anlegen. Vermehrt nach rechts sitzen und dem Pferd, wenn nötig, das Verständnis durch einen rechten öffnenden Zügel erleichtern.

Wenn das Pferd auf diese Art und Weise gut durch die Ecken geht, wird durch Verlassen des Hufschlags nach der Ecke die Übung um einige Schritte fortgeführt.

Sehr bald wird das Pferd achten und Schlangenlinien ohne Wechsel der Biegung ausführen können.

Wenn das Pferd die Bedeutung des am Hals anliegenden Zügels gut kennt, wird es anschließend in der Lage sein, darauf auch unabhängig von der jeweiligen Biegung zu reagieren.

Wir können dann in Rechtsbiegung nach rechts abwenden, indem wir den linken Züel an den Hals anlegen. Dies ist der korrekte Gebrauch des äußeren Zügels- anstatt links gegenzuhalten, während man rechts zieht, wie es so oft zu sehen ist.

Wir können den Zirkel durch einfaches Anlegen des inneren Zügels vergrößern oder ihn über den äußeren anliegenden Zügel verkleinern.

Mithilfe des anliegenden Zügels könnenwir also durch Entlasten der linken und Belasten der rechten Schulter die Vordrhand des Pferdes nach rechts verlagern, das ganze bei links gebogenem Pferd. Damit ist der anliegende Zügel das effizienteste, einfachte und natürlichste Mittel um das in diesem Fall rechts hohle Pferd geradzurichten- in allen Gangarten und insbesondere im Galopp.

Und bitte, die Hand schön hoch tragen. Tiefer hände quetschen die Zunge ab, stören die Durchblutung der Zunge bis hin zur verminderten empfindsamkeit.
Kein Pferd wird den Unterkiefer und im weitersten Sinne das Genick lockern wenn die Zunge gequetscht wird. Eine hohe Hand wirkt auf die Maulwinkeln und lockert den Unterkiefer, macht das Maul mobil und das Pferd kostet das Gebiss. Lockerer UNterkiefer = lockeres Genick = lockeres Pferd

meide den ersten hufschlag, da er sich da gut anlehnen kann an der bande. schön am zweiten und dritten hufschlag reiten.
lg isa
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #11
T

Töönchen

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
vielen,vielen Dankk für eure ausführlichen Antworten.(besonders Isa dass konnte man so echt gut nachfolziehen)Aber auch die anderen Tipps waren hilfreich.Gestern hat es wirklich schon viel besser geklappt, obwohl die Halle voll war.Wenn ich mit den Tipps weiter übe, wirds bestimmt noch besser, ist ja immer ein langer Weg.
Dankee!
LG
 
  • probleme beim Abwenden Beitrag #12
B

Brillenschlange

Beiträge
7.893
Punkte Reaktionen
0
@ Isa: Studierst du Medizin?

Das klingt so... hoch wissenschaftlich. :mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

probleme beim Abwenden

probleme beim Abwenden - Ähnliche Themen

Respeklose Hundehalter: Hallo liebe Community, Ich bin neu dazu gestoßen und habe schon ein Thema, was der ein oder andere bestimmt kennt. Und zwar geht es, wie im...
Hund zerstört gezielt Spielzeug vom Kind: Hallo, ich bin grad frisch dazu gekommen, bitte zerreisst mich nicht! (schon öfters Passiert) Also mein Problem ist aktuell dass unsere Hündin...
Ratlosigkeit auch beim Tierarztes: Moin, ich bin gerade neu in diesem Forum angemeldet und habe die Hoffnung das es vielleicht hier jemanden gibt der noch einen Typ oder ähnliches...
Domenantes Alphaweibchen mobbt Neuzugang und andere Mitratten.: Hallo ich bin neu bei Tierforum. Eigentlich bin ich kein Fan von online Foren aber da ich momentan einfach nicht weiter weiß würde ich mir gerne...
Einer zu Dick, der andere zu Dünn: Hallo Ihr lieben, Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich ein paar Fragen.. Ich weiß das Das Thema Diät bei Tieren im Allgemeinen ein sehr...
Oben