R
rabbitshare
- Dabei seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
Hallo an alle! Klar, alle wollen ihren Kaninchen ein wunderschönes Zuhause bieten, das den Tieren möglichst wenige Einschränkungen okroyiert. Beim Kauf der Tiere sollte einem auch bewusst sein, dass die Tiere gerne nagen und man sie auch gewähren lassen sollte bzw. ihnen genug Kanbbermaterial anbieten sollte.
Bei aller Liebe gibt es allerdings zwei Stellen bei mir in den vier Wänden, an denen die Tiere nicht nagen dürfen. Es handelt sich dabei um zwei Mauervorsprünge, an denen bisher jedes meiner Kaninchen hingebungsvoll genagt
hat. Auch wenn man sich bei der Erziehung viel Mühe gibt, so ist nicht jedes Kaninchen gewillt davon abzulassen. Es hilft also nichts; schaut man nur mal zwei Sekunden nicht hin, hat es schon die kleinen Hauer angesetzt und ein Stück Tapete herausgerissen (mitunter inklusive Putz).
Mit der Zeit habe ich verschiedene Stoffe ausprobiert - auf natürlicher Basis selbstverständlich - die den Tieren die Laune am Nagen verderben. So hat bisher jedes Kaninchen von den besagten zwei Stellen abgelassen, wenn ich diese alle drei Monate mit Teebaumöl abtupfe. Im ersten Moment stinkt dieses Öl natürlich auch für den Menschen; Fenster auf! Ich habe auch immer darauf geachtet, dass diese Maßnahme nicht in der Nähe der Kaninchenbehausung vorgenommen wurde, da es sonst etwas quälend für die Tiere ob ihrer guten Riechfähigkeit sein könnte.Der penetrante Duft des Öls verzieht sich meist nach ein bis zwei Stunden und haftet nur noch auf den behandelten Stellen. Die Tiere suchen diese Stellen zwar weiterhin auf und setzen auch zum Nagen an, lassen dann aber sofort angewidert ab und tollen ganz normal weiter.
Ich dachte, dass ich diese Erfahrung teile, da man den Tieren zwar nicht immer diktieren sollte, was sie dürfen und was nicht, aber man sich nicht wirklich alles antun muss. Wenn man also nur ein bis zwei Stellen präpariert und den Tieren sonst genug bietet - vor allem nagetechnisch - sollte diese Vorgehensweise gerecht sein. Habt ihr dieshingehend auch schon Erfahrungen gemacht, vielleicht mit anderen natürlichen Extrakten?
Schöne Grüße
Bei aller Liebe gibt es allerdings zwei Stellen bei mir in den vier Wänden, an denen die Tiere nicht nagen dürfen. Es handelt sich dabei um zwei Mauervorsprünge, an denen bisher jedes meiner Kaninchen hingebungsvoll genagt
Mit der Zeit habe ich verschiedene Stoffe ausprobiert - auf natürlicher Basis selbstverständlich - die den Tieren die Laune am Nagen verderben. So hat bisher jedes Kaninchen von den besagten zwei Stellen abgelassen, wenn ich diese alle drei Monate mit Teebaumöl abtupfe. Im ersten Moment stinkt dieses Öl natürlich auch für den Menschen; Fenster auf! Ich habe auch immer darauf geachtet, dass diese Maßnahme nicht in der Nähe der Kaninchenbehausung vorgenommen wurde, da es sonst etwas quälend für die Tiere ob ihrer guten Riechfähigkeit sein könnte.Der penetrante Duft des Öls verzieht sich meist nach ein bis zwei Stunden und haftet nur noch auf den behandelten Stellen. Die Tiere suchen diese Stellen zwar weiterhin auf und setzen auch zum Nagen an, lassen dann aber sofort angewidert ab und tollen ganz normal weiter.
Ich dachte, dass ich diese Erfahrung teile, da man den Tieren zwar nicht immer diktieren sollte, was sie dürfen und was nicht, aber man sich nicht wirklich alles antun muss. Wenn man also nur ein bis zwei Stellen präpariert und den Tieren sonst genug bietet - vor allem nagetechnisch - sollte diese Vorgehensweise gerecht sein. Habt ihr dieshingehend auch schon Erfahrungen gemacht, vielleicht mit anderen natürlichen Extrakten?
Schöne Grüße