
STEP
- Dabei seit
- 25.09.2008
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hi zusammen!
Meine Freundin und ich haben folgende Situation: Ich baue zur Zeit einen großen Käfig ( 120h, 90 br, 75t ). Unabhängig davon haben wir plötzlich Zuwachs bekommen. Das ganze lief so ab:
Meine Freundin hatte eine 3er Mädels-Gruppe, aus der die älteste Maus aus altersgründen ausgeschieden ist. Ein guter Freund von uns besitzt auch schon lange Renner und kennt sich eigentlich aus, eigentlich. Nun gut. Bei ihm ist in einer Zweiergruppe eine der beiden Mäuse gestorben, da dachte sich meine Freundin "wir können die andere doch nehmen, dann ist sie nicht alleine"
Habe ihr dann versucht zu erklären, dass es doch nicht nötig ist wieder eine neue zu holen, da unsere Mädels doch auch gut zu zweit sein können. Nein, ich
musste jetzt gucken was mit der Maus unseres Bekannten ist. Ich rufe ihn an
"Hi, du sag mal deine eine Maus, ist das nen Bock oder nen Weibchen?"
*Ähm, das ist nen Weibchen*
"Okay, würdest du die uns geben? Unsere Schwarze ist ja leider gestorben"
*Mhh... Ja, wenns mit dem VG hinhaut geb ich sie euch*
Gesagt getan, ich zu ihm rüber gegangen und die Maus geholt. Dann haben wir alle 3 auf den Boden gesetzt, keine Beißerei, kein großartiges rumjagen, nichts. Kam mir irgendwie komisch vor. Als sie sich dann anfingen zu putzen hab ich sie mal vorsichtig ins Terri gesetzt, haben sich alle 3 auf anhieb gut verstanden. Joa, das war im Oktober oder so. Plötzlich guck ich vor ner Woche in den Käfig, ein Nest mit 2, ein Nest mit 4 Mäusen. Ich hab mir nur so gedacht naaaaa super und den Bock sofort in ein seperates Terri gesteckt. Ich weiss ganz sicher, dass nachts um 2 als ich das Licht ausgemacht habe noch keine Babys da waren, morgens um halb 7 plötzlich schon. Ich hoffe einfach mal in der Zeit ist noch nichts weiter passiert.
Nun gut, meine Frage lautet jetzt: Was kann ich machen, wenn die Mäuse älter sind und ich sie trennen will? Zur Zeit sind die Mädels mit den Babys ja noch im Terri, ich hoffe aber, dass ich bis dahin meinen großen Käfig fertig bekomme. Kann ich die "Baby-Mädels" dann ohne Probleme mit den Müttern zusammen in den neuen Käfig einziehen lassen? Und was mach ich mit den "Baby-Jungs"? Kann ich die mit dem Vater VG? Vielleicht sogar einfacher als normal? Ich habe mal zum Testen einen anderen Bock meines Kumpels per Trenngitter zum Vater getan, er verhält sich extrem agressiv. Der eine Bock war relativ normal, aber unser Bock wäre am liebsten durch das Gitter gegangen. Geht das mit seinen eigenen Söhnen einfacher? Oder vielleicht auch gar nicht, weil er nicht vergesellschaftbar ist?
Ich habe schon VG bei älteren Weibern erfolgreich durchgeführt, aber wie das mit Böcken, bzw mit Jungtieren und Eltern aussieht weiss ich leider nicht, da ich eigentlich nicht vorhatte, mal Böcke oder Jungtiere vergesellschaften zu müssen... Nunja jetzt muss ich halt.
Fragen über Fragen...
Meine Freundin und ich haben folgende Situation: Ich baue zur Zeit einen großen Käfig ( 120h, 90 br, 75t ). Unabhängig davon haben wir plötzlich Zuwachs bekommen. Das ganze lief so ab:
Meine Freundin hatte eine 3er Mädels-Gruppe, aus der die älteste Maus aus altersgründen ausgeschieden ist. Ein guter Freund von uns besitzt auch schon lange Renner und kennt sich eigentlich aus, eigentlich. Nun gut. Bei ihm ist in einer Zweiergruppe eine der beiden Mäuse gestorben, da dachte sich meine Freundin "wir können die andere doch nehmen, dann ist sie nicht alleine"
Habe ihr dann versucht zu erklären, dass es doch nicht nötig ist wieder eine neue zu holen, da unsere Mädels doch auch gut zu zweit sein können. Nein, ich
"Hi, du sag mal deine eine Maus, ist das nen Bock oder nen Weibchen?"
*Ähm, das ist nen Weibchen*
"Okay, würdest du die uns geben? Unsere Schwarze ist ja leider gestorben"
*Mhh... Ja, wenns mit dem VG hinhaut geb ich sie euch*
Gesagt getan, ich zu ihm rüber gegangen und die Maus geholt. Dann haben wir alle 3 auf den Boden gesetzt, keine Beißerei, kein großartiges rumjagen, nichts. Kam mir irgendwie komisch vor. Als sie sich dann anfingen zu putzen hab ich sie mal vorsichtig ins Terri gesetzt, haben sich alle 3 auf anhieb gut verstanden. Joa, das war im Oktober oder so. Plötzlich guck ich vor ner Woche in den Käfig, ein Nest mit 2, ein Nest mit 4 Mäusen. Ich hab mir nur so gedacht naaaaa super und den Bock sofort in ein seperates Terri gesteckt. Ich weiss ganz sicher, dass nachts um 2 als ich das Licht ausgemacht habe noch keine Babys da waren, morgens um halb 7 plötzlich schon. Ich hoffe einfach mal in der Zeit ist noch nichts weiter passiert.
Nun gut, meine Frage lautet jetzt: Was kann ich machen, wenn die Mäuse älter sind und ich sie trennen will? Zur Zeit sind die Mädels mit den Babys ja noch im Terri, ich hoffe aber, dass ich bis dahin meinen großen Käfig fertig bekomme. Kann ich die "Baby-Mädels" dann ohne Probleme mit den Müttern zusammen in den neuen Käfig einziehen lassen? Und was mach ich mit den "Baby-Jungs"? Kann ich die mit dem Vater VG? Vielleicht sogar einfacher als normal? Ich habe mal zum Testen einen anderen Bock meines Kumpels per Trenngitter zum Vater getan, er verhält sich extrem agressiv. Der eine Bock war relativ normal, aber unser Bock wäre am liebsten durch das Gitter gegangen. Geht das mit seinen eigenen Söhnen einfacher? Oder vielleicht auch gar nicht, weil er nicht vergesellschaftbar ist?
Ich habe schon VG bei älteren Weibern erfolgreich durchgeführt, aber wie das mit Böcken, bzw mit Jungtieren und Eltern aussieht weiss ich leider nicht, da ich eigentlich nicht vorhatte, mal Böcke oder Jungtiere vergesellschaften zu müssen... Nunja jetzt muss ich halt.
Fragen über Fragen...