Ratten
Vorteile :
- sind daemmerungsaktiv und daher gut fuer Berufstaetige, da sie wach werden, wenn man nach Hause kommt
- viele werden recht zutraulich
- sehr intelligent, einigen wenigen kann man Kunststuecke beibringen und sie mit Agility beschaeftigen
- relativ unkompliziert, was die Ernaehrung angeht, es gibt gute Fertigfutter und dazu fressen sie viel Gemuese und Obst, was die Shops so anbieten oder man gar selbst anpflanzen kann
- man kann sie auf Zeitung halten und ihnen Toiletten mit Streu (zB Maisgranulat) anbieten, dann werden eigentlich alle halbstubenrein (grosses Geschaeft landet im WC) einige sogar vollstaendig (auch das kleine wird im WC verrichtet)
Nachteile :
- werden leider nicht sehr alt (durchschnittlich 2-3 Jahre)
- sind sehr empfindlich was Atemwegserkrankungen angeht, im Alter gesellen sich haeufig Tumore oder HHL dazu, man sollte sich auf Tumor- und eventuell Abzess-OPs einstellen
- wenige rattenerfahrene Tieraerzte
- brauchen einen recht grossen Kaefig (am besten Schrankumbau) und taeglich mindestens eine Stunde Auslauf
- sie sind halt Nager und sehr gute Kletterer, das Zimmer muss unbedingt rattensicher gemacht werden, ansonsten sind die Kabel bald durch und diverse andere Dinge angenagt, manche gehen auch an die Waende
- immernoch gern als Ungeziefer angesehen, zum Teil von Vermietern nicht als Haustiere akzeptiert (gerne ein ungenannter Grund, um Neumieter abzulehnen)
- als rudel- und revierverteidigende Gruppentiere muessen sie richtig vergesellschaftet werden, das kann einfach oder extrem kompliziert werden und evtl auch mal bei Verletzungen enden, wenn man nicht rechtzeitig trennt, vor einer Integration sollte man sich mehr als gruendlich in das Thema einlesen
- Ratten sind auch oft bei Familienmitgliedern und Freunden nicht so gern gesehen, man sollte sich also vorher schon darum kuemmern, wer sich in der Ferienzeit mal um die Nasen kuemmert
- nachts gern mal recht laut am Umraeumen oder Zeitung zerrupfen, aber wenn sie nicht im Schlafzimmer stehen, stoert das eher nicht
