
Bomel
- Dabei seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 0
Hallo,
mein Hund hat zu Weihnachten ein K9 bekommen. Nun ist mir aufgefallen das das Fell am Rücken wo der Sattel aufliegt sehr dünn geworden ist.
Er hat von Natur aus keine Unterwolle eher dünnes Fell, 3 bis 5 cm lang, ein wenig gelockt (Pudel-Schnauzer) im Sommer wenn er geschoren ist aber
eng anliegendes glattes Fell.
Also jetzt mit Winterfell kann man normalerweise nicht auf die Haut schauen, außer in dem bereich wo das K9 liegt.
Er trägt das Geschirr nur bei den Spaziergängen, darunter wird es immer sehr warm. Wenn er es gerade ausgezogen bekommen hat Schüttelt und Kratzt er sich meist ein paar mal. Auch beim Spaziergang selber Schüttelt er sich öfter als wie ohne Geschirr.
Normalerweise also früher hatte er Halsband und gelegentlich im Winter mal ein Geschirr, mit dem anderen Geschirr hat er sich auch gekratzt (ist aber ein ganz anderes model), weshalb ich immer wieder aufs halsband umgestigen bin.
Woran liegt der Haarausfall und das Schütteln/Kratzen? Die Haut ist nicht rot oder verletzt.
Liegt es am Winterfell? An der Wärmeentwicklung unter dem Geschirr? An der Gewöhnung?
Möchte nicht wieder fälschlicher weise aufs Halsband umsteigen. Er bewegt sich mit Geschirr sichtlich entspanter und zieht nicht mehr an der Leine.
Hat vieleicht einer von Euch einen Tipp?
Anke
mein Hund hat zu Weihnachten ein K9 bekommen. Nun ist mir aufgefallen das das Fell am Rücken wo der Sattel aufliegt sehr dünn geworden ist.
Er hat von Natur aus keine Unterwolle eher dünnes Fell, 3 bis 5 cm lang, ein wenig gelockt (Pudel-Schnauzer) im Sommer wenn er geschoren ist aber
Also jetzt mit Winterfell kann man normalerweise nicht auf die Haut schauen, außer in dem bereich wo das K9 liegt.
Er trägt das Geschirr nur bei den Spaziergängen, darunter wird es immer sehr warm. Wenn er es gerade ausgezogen bekommen hat Schüttelt und Kratzt er sich meist ein paar mal. Auch beim Spaziergang selber Schüttelt er sich öfter als wie ohne Geschirr.
Normalerweise also früher hatte er Halsband und gelegentlich im Winter mal ein Geschirr, mit dem anderen Geschirr hat er sich auch gekratzt (ist aber ein ganz anderes model), weshalb ich immer wieder aufs halsband umgestigen bin.
Woran liegt der Haarausfall und das Schütteln/Kratzen? Die Haut ist nicht rot oder verletzt.
Liegt es am Winterfell? An der Wärmeentwicklung unter dem Geschirr? An der Gewöhnung?
Möchte nicht wieder fälschlicher weise aufs Halsband umsteigen. Er bewegt sich mit Geschirr sichtlich entspanter und zieht nicht mehr an der Leine.
Hat vieleicht einer von Euch einen Tipp?
Anke