Ja, Dosenfutter ist meist teurer, aber deswegen nicht unbedingt schlechter, nur minderwertiges Futter kommt hinten weich wieder raus.
Fleisch als natürliche Nahrung eines Hunde enthält auch viel Wasser, nur ist in Fertigfutter eben oft viel drin, was ein Hund gar nicht verdauen kann (allen voran natürlich Getreide). Die unverdaulichen Stoffe rutschen schnell und unverdaut wieder raus, deswegen sind die Häufchen weich. In Trockenfutter sind auch Stoffe die das Futter künstlich lange im Darm halten, deswegen ist der Kot oft fester, gesund ist das aber nicht unbedingt, auf Dauer wird der Darm davon träge.
Die Zeiten wo Federn, Krallen, Urin, Abdeckerfleisch usw. im Tierfutter verwertet wurden, sind mittlerweile, zumindest bei seriösen deutschen Herstellern vorbei
Ins Tierfutter gehen unter anderem Schlachtabfälle der Kategorie 3 und dazu gehören auch Felle, Hufe, Hörner, Federn etc. ich wüsste nicht, dass sich diese Bestimmung geändert hat (ich lasse mich aber gern belehren, falls du einen Link dazu hast). Warum sollten Futterhersteller dieses Material nicht verwenden, wenn es doch zulässig und günstig ist, zumal es ohnehin nur sehr wenig Deklarierungsvorschriften für Tierfutter gibt, so dass das Ganze auf der Zutatenliste für den Endverbraucher wieder gut aussieht.
Getreidemehle , nicht Mühlen Nachprodukte, sind im übrigen in der Hundeernährung genau so wichtig wie Fleisch.
Nein, ein Hund braucht kein Getreide für seine Ernährung. Es geht aber nicht darum, dass ein Hund auch mal etwas Reis bekommen darf oder ein paar gekochte Nudeln, sondern darum, dass in vielen Fertigfuttersorten bis zu 60% Getreide drin sind. Die unklaren Deklarierungen helfen den Herstellern diese Tasachen aber bei den Zusammensetzungslisten geschickt zu verbergen. Ausserdem sind dies meist minderwerteige Getreide die sehr viel Gluten enthalten und hauptsächlich für die häufig vorkommenden Futtermittelallergien bei Hunden verantwortlich sind.
Auch der Wolf hat nicht immer Jagdglück.
Ja, man kennt das ja aus vielen Tierfilmen, da sieht man dann jagdlich unbegabte Wölfe im Roggenfeld, wie sie fröhlich die Halme auskauen
Sorry, aber etwas Ironie musste sein
Ein trockenfutter läßt nur einen gewissen Prozentsatz Fleischanteil zu. 80% frisches Geflügelfl. heißt : 80 % incl. Wasseranteil, was bleibt dann als trockenmasse übrig?
Genau da liegt das Problem, die Hersteller wiegen das Fleisch vor der Trocknung, so rutscht es leicht auf Platz 1 der Zutatenliste, obwohl es nicht der Hauptbestandteil des Futters ist.
jedoch nicht mischen, Hund wird Mäkel-Fresser
Man sollte Frischfleisch und Trockenfutter tatsächlich nicht mischen, aber hauptsächlich wegen der übermäßig langen Verdauungszeit von Trockenfutter, gebenüber Frischfleisch. Es kann dabei leicht zu Verdauungsproblemen kommen.
Das der Hund das minderwertige Fertigfutter nicht mehr mag, wenn er zuviel Frischfutter bekommt kann doch kein Argument gegen Frischfutter sein!
Denn wenn ein Hund lieber Frischfleisch fressen möchte, statt Fertigfutter dann ist er doch im Grunde ein schlauer Hund, er weiß was gut für ihn ist
