Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ??

Diskutiere Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? im Farbmäuse Gesundheit Forum im Bereich Farbmäuse Forum; Hallo, leider ist der Anlass meines Posts ein trauriger,heute sind unsere 2 Farbmäuse nach leider nur 3 Wochen gestorben. Wir hatten sie in einem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #1
S

sosito

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
leider ist der Anlass meines Posts ein trauriger,heute sind unsere 2 Farbmäuse nach leider nur 3 Wochen gestorben.
Wir hatten sie in einem Aquarium 80x40x40 mit einer belüfteten Käfigebene obendrauf.
Anfangs sah man die Mäuse fast gar nicht, doch in der letzen Woche sind sie doch deutlich munterer geworden.
Sie liefen im Laufrad und kletterten im Käfig herum, fraßen durch das Käfiggitter aus der Hand.
Vor ein paar Tagen haben wir ihnen einen Apfelrest reingelegt an dem sie auch ausgiebig gefressen haben, selbst wo er auch schon einen oder 2 Tage im Käfig lag.
Heute hatten beide Mäuse die Augen verklebt, hatten Durchfall und bewegten sich nur noch sehr langsam, am Abend waren beide tot.

Beim Kauf der Mäuse wurde eine Maus die auch die Augen verklebt hatte entfernt. ( ist ja 3 Wochen her)
Nun ist halt meine Frage bevor und ob wir noch mal neue Mäuse kaufen:
- Waren die Mäuse vielleicht schon beim Kauf krank ?
- haben wir sie falsch untergebracht
- oder haben sie sich ( was ich vermute) an dem Apfel überfressen und sind daran gestorben.

vielen Dank vorab für eure Antworten
eure Anke
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #2
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Hallo Anke,
und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Es tut mir sehr Leid, dass Deine zwei Mäuschen gestorben sind.
Woran es lag, wird sich im Nachhinein nur schwer sagen lassen - da kann man nur Vermutungen anstellen...

Ich denke mal, dass es nicht am Apfel lag. Zu viel Apfel könnte natürlich zu Verdauungsproblemen führen (v. a., wenn sie´s nicht gewohnt waren). Das würde sich dann aber in Durchfall äußern und darin, dass die Maus evtl. apathisch/bucklig in der Ecke sitzt, weil sie Schmerzen hat. Verklebte Augen passen da allerdings absolut nicht zu...

Die Unterbringung der Mäuse ist auch ok - ist zwar knapp unter den eigentlichen Mindestmaßen (80x50 Grundfläche und 50, besser 80cm Höhe) - aber daran wird es mit Sicherheit nicht gelegen haben...

Möglicherweise war es also tatsächlich so, dass der Tod der Mäuse mit ihrer Herkunft zu tun hat.
Ich nehme an, Du hast sie aus einem Zooladen? (Du schreibst von "Kauf" und von "Entfernen" einer kranken Maus...)
Das hört sich für mich so an, als wären da schon einige kranke Mäuse gewesen, und bei einer hat man es halt schon gesehen - bei Deinen Mäuschen konnte man es zum Zeitpunkt des Kaufs halt noch nicht sehen, es kam erst später...
Das passiert leider nicht selten bei Zooladenkäufen - die Tiere stammen oft aus Massenvermehrung, werden nicht tierärztlich kontrolliert oder versorgt, die Mädels sind dauerträchtig, die Tiere werden nicht nach Geschlechtern getrennt und vermehren sich wahllos...
Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass man Dir kranke Tiere aus einem Massenbestand angedreht hat - und daher wäre mein dringender Rat an Dich: Wenn Du zukünftig weiter Mäuse halten möchtest, dann schau Dich erstmal in den Tierheimen Deiner Umgebung um und/oder gib eine Suchanzeige hier im Forum auf - das ist zwar immer noch keine Garantie, dass Du gesunde Mäuse erwischt, aber in den meisten Tierheimen kommt regelmäßig ein Tierarzt zur Kontrolle, außerdem unterstützt Du dann nicht diese sinnlose Massenvermehrung der Zooläden...
Unsere älteste Maus, die wir vor 2 Jahren aus dem Tierheim geholt haben, ist jetzt 2 Jahre und 1 Monat alt und immer noch putzmunter...

LG, seven
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #3
S

sosito

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Seven,
Danke für deine rasche Antwort. Die Mäuse haben hinterher schon buckelig in der Ecke gehockt und hatten klebrige Augen. Gestern waren sie , zumindest die eine noch putzmunter. Ging alles sehr schnell. Das mit dem Tierheim ist aber eine gute Idee. Wir haben nur etwas Angst, das die neuen dann schon wieder sterben. Unser Sohn(8) hat das alles nämlich total mitgenommen. Ausserdem hatten wir den Mäusen etwas Moos in den Käfig gelegt, war das OK?
lg Anke
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #4
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Wo hattet Ihr das Moos denn her? Leider können sich darin jede Menge Krankheitserreger und Parasiten verbergen, daher sollte man mit Materialien, die man aus der freien Natur entnimmt, immer vorsichtig sein. Äste und Zweige bestimmter Bäume z. B. sind ok (welche das sind, kannst Du u. a. in unserem Tier-Wiki nachlesen) - aber grundsätzlich sollte man solche Sachen entweder im Backofen ausbacken oder mindestens 48 Stunden in die Tiefkühltruhe packen... Von Moos würde ich generell eher abraten, da das wirklich sehr schwierig zu "reinigen" ist und man nie weiß, ob nicht doch irgendwas noch da ist, das für die Mäuse schädlich ist...

Nichtsdestotrotz wird Dir leider keiner sagen können, ob es nun auch am Moos gelegen haben könnte - ich tippe eher auf nein, da Du ja erwähntest, dass es auch im Zooladen schon kranke Mäuse gab.

Für Deinen Sohn tut es mir natürlich auch sehr Leid - ich kann gut verstehen, dass ihn das mitgenommen hat...
Leider sind Mäuse sehr kurzlebige Tiere - im Schnitt werden Farbmäuse nur 1-2 Jahre alt, und alle, die über 2 Jahre schaffen, sind schon fast rekordverdächtig... Manche sterben leider schon sehr jung (ein Bruder der oben erwähnten Tierheim-Maus ist nur 4 Monate alt geworden, die meisten seiner Geschwister so um die 1,5 Jahre, und zwei seiner Geschwister knapp 2 Jahre...) Da steckt man einfach nicht drin, und egal woher man die Mäuse holt, es gibt nie eine Garantie... Aber der Zooladen ist trotzdem immer die schlechteste Alternative, da man damit wirklich diese unkontrollierte Massenvermehrung unterstützt, und wie Du ja siehst, wird da kaum bis gar nicht drauf geachtet, ob man kranke Tiere verkauft - Hauptsache, die Kasse klingelt :(

LG, seven
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #5
S

sosito

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das Moos haben wir von Brennholz welches in unserem Garten lagert abgelöst.
Wir hatten die Mäuse wohl robuster eingeschätzt als sie wohl sind.( von wegen Mäuse sind ja Allesfresser usw.)
Sollte man lieber andere Mäuse als Farbmäuse halten , oder gibt es da keine Unterschiede bei der Lebenserwartung bzw. Robustheit ?
Vielleicht sollten wir es auch einfach lassen, weil wenn wir nach 3 Wochen Mäusebekanntschaft schon recht traurig sind wenn sie sterben, wie ist es dann wohl nach 9 oder 12 oder 15 Monaten wenn die Tiere zutraulich geworden sind usw.

LG Anke
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #6
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Vielleicht müsst Ihr Euch einfach von ein paar Gedanken zum Thema Mäuse verabschieden ;)
Zum Beispiel, dass Mäuse Allesfresser sind...
In der freien Natur sind Haus- und Waldmäuse sicher Allesfresser.
Aber die domestizierten Farbmäuse sind da empfindlicher geworden. Sie mögen sicherlich vieles, aber vieles ist eben auch nicht gut für sie...

Wenn sie ein ausgewogenes Körnerfutter bekommen, dazu täglich etwas Frischfutter und 1-2mal pro Woche ein bisschen zusätzliches Eiweiß, dann vertragen sie das Futter normalerweise sehr gut...
(Schau doch einfach mal in unser Tier-Wiki - oben in der Mitte der grünen Leiste - da sind jede Menge Ernährungs-Tipps drin ;) )

Es ist nun wirklich leider so, dass Mäuse eine kurze Lebenserwartung haben - und ob sie nun 4 Monate schaffen (es ist schon ungewöhnlich, wenn Mäuse so früh sterben) oder 2,5 Jahre (ebenfalls ungewöhnlich, dass sie so lange leben) - es ist und bleibt eine kurze Zeit...

Etwas anders sieht es bei Rennmäusen aus - die sollte man nur zu zweit halten (gleichgeschlechtlich), und die kann man auch prima in einem Terra halten. Rennmäuse (Mongolen) haben eine Lebenserwartung von 3-4 Jahren. Auch nicht wesentlich länger, aber immerhin doppelt so lang wie Farbmäuse...
Ich hatte nie Renner - ich fand Farbmäuse immer niedlicher, aber das ist ja nun mal auch eine "Geschmackssache" ;)
Renner sind allerdings etwas robuster als Farbmäuse, zumindest, was Atemwegsinfekte betrifft. Auch Tumore treten meines Wissens bei Rennern etwas seltener auf (darauf gebe ich jetzt aber keine Garantie ;) )

LG, seven
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #7
S

sosito

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Na dann werden wir uns mal Gedanken machen ob, und wie wir unser "Mäusequarium" wieder besiedeln werden.
Auf jeden Fall danken wir dir für deine Infos und deine Mühe -Seven-

lg Anke
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #8
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Bitte gern ;)
Ich würde Euch entweder eine 4er-Gruppe Farbmäuse empfehlen (Mädels oder Mädels + Kastraten - unkastrierte Farbmauskerle vertragen sich leider nicht dauerhaft) - oder aber eine 2er-Gruppe Rennmäuse (da ist es egal, ob zwei Mädels oder zwei Jungs... es sollten da halt nur nicht mehr als zwei sein, da die Gruppe sonst leicht instabil wird...)

Wenn es Euch im Prinzip "egal" ist, welche Mäuseart, dann schaut doch einfach mal im Tierheim, welche Art gerade da ist bzw. welche Mäuse am dringendsten ein neues Heim suchen...
Für Anfänger empfiehlt es sich da natürlich, dass man gleich Mäuse nimmt, die schon zusammen wohnen, denn eine Vergesellschaftung ist zwar in der Regel nicht sooo kompliziert, aber als Anfänger ist man da natürlich schon unsicher (ich denke da nur an unsere erste Vergesellschaftung.... uiuiui, war ich da aufgeregt ;) )

Wichtig wäre noch:
Farbmäuse brauchen eine sehr gute Belüftung ihres Geheges (keinen Durchzug!). Sie buddeln zwar auch, aber sie klettern sehr gern - daher benötigen sie eine Ebene mit ca. 15-20cm Einstreu, aber auf jeden Fall auch Platz, um in die Höhe zu klettern.
Rennmäuse pieseln nicht so viel wie Farbis, es sammelt sich also auch weniger Ammoniak an, weshalb man Renner auch in Terras halten kann. Außerdem klettern Renner nicht so gern, sie benötigen also nicht einen so hohen Käfig. Im Gegensatz zu Farbis buddeln sie aber sehr gern, daher sollten sie mindestens eine Buddeletage mit 20-30cm Einstreu haben - je mehr, desto besser...

LG, seven
 
  • Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? Beitrag #9
T

Tigerandsophie

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Hi sosito.

Wir sind im Juni 2007 auch eher zufällig auf 2 Farbmäuse (weiß) gekommen.
Die eine war 10 Wochen alt, die andere 6 Wochen.
Sophie ist vor einer Wochen gestorben, Tiger vor 1,5 Monaten. Sie wurden beide 1 Jahr und 8 Monate alt und haben uns in der Zeit viel Freude bereitet, wurden richtig zutraulich und waren immer gesund.
Klar leben Mäuse nicht sehr lange, aber sie sind super Mitbewohner, intelligent und aktiv.
Wir haben nun 2 neue junge Mäuse, auch aus der Tierhandlung.
Sie haben leider einen Virus, der ihnen einen permanenten Schnupfen beschert, den sie auch nicht mehr los bekommen. Wir werden keine Mäuse mehr aus der Tierhandlung holen, haben jetzt auch einen privaten Züchter.
Viel Erfolg bei der neuen Maus-Suche.

Viele Grüße

tas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ??

Farbmäuse nach 3 Wochen gestorben, Warum ?? - Ähnliche Themen

seit kurzem 3 junge Mäuse - eine kratzt sich recht häufig: Hallo, wir haben erstmalig Farbmäuse und sind daher noch unerfahren. Vor einer knappen Woche haben wir uns 3 junge weibliche Farbmäuse geholt...
Farbmaus-Weibchen kuscheln tagsüber und beißen sich nachts - was tun?: Hallo zusammen, ich habe seit etwa 2 Monaten zwei Farbmaus-Weibchen. Sie sind in einem großen Käfig mit genug Ebenen untergebracht und wurden...
Maus verstorben, warum ?: Vor gerade einer Woche haben wir uns zwei Farbmäuse aus der Zoohandlung geholt. Beide sind Mädchen und gleich alt; wurden dort auch zusammen...
Käfig geeignet?: Hallo, Ich habe 2 Mäusschen, die nicht in ihrem alten zu Hause bleiben konnten, zusammen mit einem 100 mal 40 mal 40 cm großen Aquarium mit...
Hilfe! männliche Futtermaus aufgenommen!: HAllo! Wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, habe ich ja schon ein paar Problemchen mit meinen 2 kranken Mäuseweibchen und meiner...
Oben