
Petischa
- Dabei seit
- 28.01.2009
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem. Meine Irish-Setter Hündin ist ca. 11 Jahre alt und soweit noch recht fit für ihr Alter. Vor ca. 1 Woche hatte sie dunkelbraunen Urin und auch schon einige Zeit nicht gefressen. Der Arzt stellte auch eine vergrößerte Milz fest. Der Bluttest ergab
eine Blutarmut. Da er 3 verschiedene Krankheiten in Verdacht hatte, hat er ihr Antibiotika gespritzt und sie ein par mal an den Tropf gehängt. Seit dem ist sie auch wieder recht fit und auch die Bakterielle Untersuchung gab keinen Aufschluss auf irgendeine Erkrankung. Das Blutbild von gestern zeigte auch einen Rückgang der Blutarmut, aber die Milz ist immer noch vegrößert. Jetzt vermutet er doch eine Leptospirose (die aber bisher nicht bewiesen ist) und jetzt soll ich meine Hündin 2 Wochen lang mit Amoxiclar und Ronaxa (Antibiotika) und danch 6 Wochen mit Epato (gegen Leberschwäche) zuhauen weil das Antibiotika Leberschädigend sein soll. Was ratet ihr mir? Hat einer schonmal sowas ähnliches erlebt? Ich will nicht das mein Hund an einer Behandlung für eine evtl. Krankheit nachher an Leberschwäche oder so leidet. Ich danke euch jetzt schon für die Antworten. Liebe Grüße
ich hab folgendes Problem. Meine Irish-Setter Hündin ist ca. 11 Jahre alt und soweit noch recht fit für ihr Alter. Vor ca. 1 Woche hatte sie dunkelbraunen Urin und auch schon einige Zeit nicht gefressen. Der Arzt stellte auch eine vergrößerte Milz fest. Der Bluttest ergab