T
tatiany
- Dabei seit
- 29.01.2009
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wir haben das Problem, daß Timmy (PRT, wird im Februar 4 Jahre) nicht alleine bleiben kann. Ich muss allerdings dazu sagen, das es unsere Schuld ist. In der Huschu wurde uns gesagt, wir sollen mit dem üben nicht anfangen, bevor er 6 Monate alt ist. Heute weiß ich daß das absoluter Quatsch ist. Und wie das dann so ist, haben wir es dann versäumt. Wir nehmen ihn halt immer überall mit, wo es geht. Ich bin Hausfrau. Musste ich mal weg, war mein Freund oder meine Tochter zuhause. Meine Tochter ist allerdings inzwischen nicht mehr daheim, da sie 200km entfernt eine Ausbildung begonnen hat und mein Mann hat inzwischen eine andere Arbeitstelle, wo seine Arbeitszeiten ganz anders sind. Und jetzt fällt es halt richtig auf,
das es schon sehr schwierig ist, wenn man seinen Hund nicht mal, zumindest für einen schnellen Einkauf, alleine zuhause lassen kann.
Wir haben es schon immer wieder geübt. Haben alle Tipps ausprobiert.
Er konnte sich in der ganzen Whg. bewegen. Er wurde auf einen Raum beschränkt. Radio angemacht, hab vor kurzem sogar extra einen Kong gekauft. Und da können wir auch ohne Probleme die Wohnung verlassen. Bloß, wenn er fertig ist mit dem ausschlecken des Kongs, dann fängt er halt erst dann an zu jammern.
Wir lassen dann nämlich immer die Videokamera laufen und schauen uns hinterher an, wie er sich so verhält. Ohne diesen Kong jammert er sobald wir die Wohnung verlassen.
Auch dieses Programm, das ich mich anziehe und dann die Wohnung doch nicht verlasse, immer nur kurz vor die Tür, dann zum Brifkasten, dann zum Müll usw. haben wir alles schon probiert.
Aber er jammert einfach und steht die ganze Zeit an der Tür. Oder er läuft aufgeregt durch die Wohnung und steigert sich so richtig rein. Ein Hundepsychologe der sich das mal angesehen hat, hat uns auch nur die oben aufgezählten Ratschläge gegeben.
Timmy ist schon ein anhänglicher Kerl. Und schon so ein kleiner Kontrollfreak. Hat er alles im Überblick, dann ist es okay. Sieht er einen von uns nicht, dann sucht er alle Zimmer ab.
Wir haben jetzt mal 2 Monate das üben unterbrochen. Damit erst mal dieses ganze wilde durcheinander aller Tipps "vergessen" ist und wir noch mal ganz von vorne anfangen können.
Was würdet ihr uns für ein Vorgehen raten? Seine Bewegungsfreiheit einschränken ( bloß wie bekomme ich ihn ein Zimmer ohne ihn groß zu beachten, er wird ja schon nervös, wenn er sieht das es jetzt wieder soweit ist), ihm die Wohnung überlassen ( zerstören tut er absolut nichts, steht eben nur die ganze Zeit an der Tür und jammert), den Kong geben oder lieber nicht?
Wir gehen immer ohne ein Wort und ohne ihn zu beachten und beim wieder kommen, ignorieren wir ihn erst mal.
Bin schon gespannt auf eure Meinung und eventuelle Tipps.
Er jammert übrigens auch ( aber nicht so schlimm), wenn nur einer von uns geht und er ja eigentlich nicht alleine ist!
Gruß
tatiany
wir haben das Problem, daß Timmy (PRT, wird im Februar 4 Jahre) nicht alleine bleiben kann. Ich muss allerdings dazu sagen, das es unsere Schuld ist. In der Huschu wurde uns gesagt, wir sollen mit dem üben nicht anfangen, bevor er 6 Monate alt ist. Heute weiß ich daß das absoluter Quatsch ist. Und wie das dann so ist, haben wir es dann versäumt. Wir nehmen ihn halt immer überall mit, wo es geht. Ich bin Hausfrau. Musste ich mal weg, war mein Freund oder meine Tochter zuhause. Meine Tochter ist allerdings inzwischen nicht mehr daheim, da sie 200km entfernt eine Ausbildung begonnen hat und mein Mann hat inzwischen eine andere Arbeitstelle, wo seine Arbeitszeiten ganz anders sind. Und jetzt fällt es halt richtig auf,
Wir haben es schon immer wieder geübt. Haben alle Tipps ausprobiert.
Er konnte sich in der ganzen Whg. bewegen. Er wurde auf einen Raum beschränkt. Radio angemacht, hab vor kurzem sogar extra einen Kong gekauft. Und da können wir auch ohne Probleme die Wohnung verlassen. Bloß, wenn er fertig ist mit dem ausschlecken des Kongs, dann fängt er halt erst dann an zu jammern.
Wir lassen dann nämlich immer die Videokamera laufen und schauen uns hinterher an, wie er sich so verhält. Ohne diesen Kong jammert er sobald wir die Wohnung verlassen.
Auch dieses Programm, das ich mich anziehe und dann die Wohnung doch nicht verlasse, immer nur kurz vor die Tür, dann zum Brifkasten, dann zum Müll usw. haben wir alles schon probiert.
Aber er jammert einfach und steht die ganze Zeit an der Tür. Oder er läuft aufgeregt durch die Wohnung und steigert sich so richtig rein. Ein Hundepsychologe der sich das mal angesehen hat, hat uns auch nur die oben aufgezählten Ratschläge gegeben.
Timmy ist schon ein anhänglicher Kerl. Und schon so ein kleiner Kontrollfreak. Hat er alles im Überblick, dann ist es okay. Sieht er einen von uns nicht, dann sucht er alle Zimmer ab.
Wir haben jetzt mal 2 Monate das üben unterbrochen. Damit erst mal dieses ganze wilde durcheinander aller Tipps "vergessen" ist und wir noch mal ganz von vorne anfangen können.
Was würdet ihr uns für ein Vorgehen raten? Seine Bewegungsfreiheit einschränken ( bloß wie bekomme ich ihn ein Zimmer ohne ihn groß zu beachten, er wird ja schon nervös, wenn er sieht das es jetzt wieder soweit ist), ihm die Wohnung überlassen ( zerstören tut er absolut nichts, steht eben nur die ganze Zeit an der Tür und jammert), den Kong geben oder lieber nicht?
Wir gehen immer ohne ein Wort und ohne ihn zu beachten und beim wieder kommen, ignorieren wir ihn erst mal.
Bin schon gespannt auf eure Meinung und eventuelle Tipps.
Er jammert übrigens auch ( aber nicht so schlimm), wenn nur einer von uns geht und er ja eigentlich nicht alleine ist!
Gruß
tatiany