
demona
- Dabei seit
- 07.11.2008
- Beiträge
- 5.320
- Reaktionen
- 1.001
Hallo an alle,
Ich gehöre eigentlich nicht ins Hundeforum, lese aber trotzdem immer fleißig mit.
JEtzt habe ich heute was im Fernsehen gesehen und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Es geht um das Projekt `Welpen hinter Gittern` in Amerika. Dort werden teilweise sechs Wochen alte Welpen, meist Labradors, an Häftlinge gegeben und die bilden sie dann
1 bis 1,5 Jahre aus. Die Tiere werden medizinisch versorgt, natürlich sehr liebevoll betreut und nach dieser Zeit meistens als Spürhunde von der Polizei zuende ausgebildet.
Die Häftlinge müssen sich durch vorzügliche Führung auszeichnen und bekommen auch einen Lehrgang über Hundeerziehung aber reicht das?
Die Häftlinge bekommen auch Hilfe von einem Hundetrainer.
Jetzt stell ich mir aber die Frage ob das überhaupt tiergerecht ist? Die Hunde leben mit den Häftlingen in teilweise sehr winzigen Zellen 6 - 8 m², können unter der Woche nur im Gefängnis spazieren gehen und werden am Wochenende teilweise an freiwillige Hundesitter in `Freiheit` gegeben, damit sie auch mal was anderes sehen.
Was denkt ihr darüber? Kann man einen jungen Hund in so einer Atmossphäre überhaupt tiergerecht groß ziehen? Schadet es dem Tier nicht wenn es erst so liebevoll aufgezogen wird um dann von einem TAg auf den Nächsten von seiner Bezugsperson getrennt wird? Klar, das passiert tagtäglich überall aber hier wird es ja so einkalkuliert.
Würde mich über Antworten freuen.
Lg Demona
Ich gehöre eigentlich nicht ins Hundeforum, lese aber trotzdem immer fleißig mit.
JEtzt habe ich heute was im Fernsehen gesehen und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Es geht um das Projekt `Welpen hinter Gittern` in Amerika. Dort werden teilweise sechs Wochen alte Welpen, meist Labradors, an Häftlinge gegeben und die bilden sie dann
Die Häftlinge müssen sich durch vorzügliche Führung auszeichnen und bekommen auch einen Lehrgang über Hundeerziehung aber reicht das?
Die Häftlinge bekommen auch Hilfe von einem Hundetrainer.
Jetzt stell ich mir aber die Frage ob das überhaupt tiergerecht ist? Die Hunde leben mit den Häftlingen in teilweise sehr winzigen Zellen 6 - 8 m², können unter der Woche nur im Gefängnis spazieren gehen und werden am Wochenende teilweise an freiwillige Hundesitter in `Freiheit` gegeben, damit sie auch mal was anderes sehen.
Was denkt ihr darüber? Kann man einen jungen Hund in so einer Atmossphäre überhaupt tiergerecht groß ziehen? Schadet es dem Tier nicht wenn es erst so liebevoll aufgezogen wird um dann von einem TAg auf den Nächsten von seiner Bezugsperson getrennt wird? Klar, das passiert tagtäglich überall aber hier wird es ja so einkalkuliert.
Würde mich über Antworten freuen.
Lg Demona