G
Griffouls
- Registriert seit
- 30.01.2009
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Seit 5 Wochen haben wir (30 Jahren Hundeerfahrung) wieder ein Hund: Eine 5-jährige Schäferhündin Xena. Die Hündin ist super erzogen, hat einen sehr guten Gehorsam in allen Situationen, sehr lernfreudig, mit Spass an der Arbeit und hat sich inzwischen gut an die neue Familiensituation gewöhnt. Sie kann problemlos auch alleine bleiben, ist stubenrein und kann sich in der Wohnung frei bewegen, hat in unserem Wohn- wie im Schlafbereich einen Liegeplatz.
Die Hündin war an einem sehr guten Platz in einem gemischten Rudel. Leider haben dann schwere Rangkämpfe zwischen ihr und einer andern Hündin zum Entscheid geführt, für Xena einen andern guten Platz zu suchen und wir wurden angefragt.
Die ersten
3 Wochen liefen unter erschwerten Bedingungen ab, weil Xena in der Hitze war. So wussten wir oft nicht, ob eine Reaktion mit der Hitze in Verbindung stand oder "normal" für sie war, insbesondere da wir bisher nur Rüden hatten. Zudem konnten wir sie darum auch nicht überall ohne Leine laufen lassen.
Problembeschreibung (passiert ausschliesslich in der Wohnung): Wenn wir Xena z.B. begrüssen, sie ansprechen und direkt ansehen, wedelt sie ganz freudig, kommt auf uns zu, setzt sich vor uns hin und wenn sie aufsteht, ist da eine Pfütze! Das kann auch passieren, wenn sie 10 Minuten vorher draussen war und sich versäubert hat. Anderes Beispiel: Ich sitze im Sessel, sie kommt zu mir und will gekrault werden. Solange ich sie dann streichle und dabei weder ansehe noch anspreche, ist alles OK. Andernfalls haben wir wieder eine Pfütze. Das Verhalten zeigt sie bei mir und meinem Mann und da sie inzwischen oft von sich aus auf uns zu kommt, würden wir sie gerne ansprechen oder begrüssen. Dann pinkelt sie jedoch jedes Mal. Jetzt besteht die Tendenz, Xena zu ignorieren damit nichts passiert. Dieses Vorgehen gefällt uns jedoch gar nicht. Sie gehört ja zur Familie.
Bei ersten und zweiten Mal haben mir mit NEIN reagiert, dass war jedoch noch ganz am Anfang unserer Beziehung und wir wollten ja das Vertrauen zu uns fördern und haben es dann einfach ignoriert und versucht rauszufinden, in welchen Situationen es passiert.
Wir vermuten, dass Sie so reagiert, weil sie es gewohnt ist, dass "angesprochen werden" mit einem Befehl gleich zu setzen ist (sie war ja immer im Rudel) und sie dann nicht weiss, was wir jetzt von ihr wollen. Da sie extrem folgsam ist, kommt sie in die schwierige Situation, nicht zu wissen wie sie uns gefallen kann. Rangordnung in unserem Rudel ist absolut klar.
Wer hat uns ein Tipp wie wir da am wieder raus kommen, damit dieses Verhalten nicht chronisch wird.
Danke und Gruss
Griffouls
Die Hündin war an einem sehr guten Platz in einem gemischten Rudel. Leider haben dann schwere Rangkämpfe zwischen ihr und einer andern Hündin zum Entscheid geführt, für Xena einen andern guten Platz zu suchen und wir wurden angefragt.
Die ersten
Problembeschreibung (passiert ausschliesslich in der Wohnung): Wenn wir Xena z.B. begrüssen, sie ansprechen und direkt ansehen, wedelt sie ganz freudig, kommt auf uns zu, setzt sich vor uns hin und wenn sie aufsteht, ist da eine Pfütze! Das kann auch passieren, wenn sie 10 Minuten vorher draussen war und sich versäubert hat. Anderes Beispiel: Ich sitze im Sessel, sie kommt zu mir und will gekrault werden. Solange ich sie dann streichle und dabei weder ansehe noch anspreche, ist alles OK. Andernfalls haben wir wieder eine Pfütze. Das Verhalten zeigt sie bei mir und meinem Mann und da sie inzwischen oft von sich aus auf uns zu kommt, würden wir sie gerne ansprechen oder begrüssen. Dann pinkelt sie jedoch jedes Mal. Jetzt besteht die Tendenz, Xena zu ignorieren damit nichts passiert. Dieses Vorgehen gefällt uns jedoch gar nicht. Sie gehört ja zur Familie.
Bei ersten und zweiten Mal haben mir mit NEIN reagiert, dass war jedoch noch ganz am Anfang unserer Beziehung und wir wollten ja das Vertrauen zu uns fördern und haben es dann einfach ignoriert und versucht rauszufinden, in welchen Situationen es passiert.
Wir vermuten, dass Sie so reagiert, weil sie es gewohnt ist, dass "angesprochen werden" mit einem Befehl gleich zu setzen ist (sie war ja immer im Rudel) und sie dann nicht weiss, was wir jetzt von ihr wollen. Da sie extrem folgsam ist, kommt sie in die schwierige Situation, nicht zu wissen wie sie uns gefallen kann. Rangordnung in unserem Rudel ist absolut klar.
Wer hat uns ein Tipp wie wir da am wieder raus kommen, damit dieses Verhalten nicht chronisch wird.
Danke und Gruss
Griffouls