S
Syanna
- Dabei seit
- 11.12.2008
- Beiträge
- 155
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
eins vorweg: nächste Woche werde ich zum Tierarzt gehen um zumindest noch einmal nachzufragen!
Meine beiden Dschungaren-Campbelli-Damen wohnen jetzt doch bei meinen Eltern, damit sie ihren Platz behalten durften. Der Käfig ist knapp 100x100cm groß, aber nicht hoch, da sie kein Interesse am Buddeln zeigen.
Das provisorische Zeitungspapier ist schon lange raus. Sie haben jetzt eine Platte mit kleinem Rand und eingestreut mit Hälfte Sand, Hälfte Streu.
Laufrad (27cm), viele Toilettenröhren, Pappmaschékuppeln und Röhren, sowie drei verschieden große Häuschen, ein Napf für
Würmer, eine Schale für Frischfutter und eine Tränke.
Ein Aquarium mit Streu wollte ich auch noch vorübergehend reinstellen um die Buddellaune erneut zu testen.
Genug zum Käfig...
Meine ältere Dame zeigt seit ca. zwei, drei Wochen ein extremes Saufverhalten. Laut Trinkflasche gehen ca. 15ml, wenn nicht sogar etwas mehr am TAG drauf. Tropfen tut sie sogut wie gar nicht (nur direkt nach dem Saufen fällt ein Tropfen).
Ich habe mir sagen lassen, dass die Zwerge eine Neigung zu Diabetes haben. Beim Menschen äußert sich die Erkrankung ja durch extremes Trinken.
Könnte es sein, dass sie darunter leidet?
Sie hat übrigens gepflegtes, glattes, glänzendes Fell; klare, glänzende Augen; trockenen Schwanz; ist quitschfidel; neugierig; aufgeweckt; läuft munter rum; hamstert und frisst gut.
Zwischendurch hatte ich sie immer mal gewogen. Seit dem großen Laufrad haben beide etwas abgenommen. Die Betroffene ganze drei Gramm. Somit wiegt sie jetzt 32g. Festgestellt hatte ich es vor zwei Wochen. Bis heute hat sich das Gewicht nicht weiter reduziert! Also schiebe ich es auf die vorhandene Bewegung.
Also so kein Zeichen, dass sie krank sein könnte.
Frischfutter gebe ich fast täglich (Gurke, Karotte, Tomate, Salatblatt). Demnach säuft meine zweite recht wenig. Sie hat ihren Wasserbedarf wohl über das Frischfutter gut gedeckt.
Da vom Aussehen und Verhalten kein Krankheitszeichen zu sehen war, bin ich noch nicht zum TA gegangen um den Stress zu vermeiden.
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Den TA werde ich wie gesagt auch noch besuchen (erstmal ohne Hamster) um nachzufragen.
Ich hoffe trotzdem von euch noch etwas dazu zu hören.
Liebe Grüße
Syanna
eins vorweg: nächste Woche werde ich zum Tierarzt gehen um zumindest noch einmal nachzufragen!
Meine beiden Dschungaren-Campbelli-Damen wohnen jetzt doch bei meinen Eltern, damit sie ihren Platz behalten durften. Der Käfig ist knapp 100x100cm groß, aber nicht hoch, da sie kein Interesse am Buddeln zeigen.
Das provisorische Zeitungspapier ist schon lange raus. Sie haben jetzt eine Platte mit kleinem Rand und eingestreut mit Hälfte Sand, Hälfte Streu.
Laufrad (27cm), viele Toilettenröhren, Pappmaschékuppeln und Röhren, sowie drei verschieden große Häuschen, ein Napf für
Ein Aquarium mit Streu wollte ich auch noch vorübergehend reinstellen um die Buddellaune erneut zu testen.
Genug zum Käfig...
Meine ältere Dame zeigt seit ca. zwei, drei Wochen ein extremes Saufverhalten. Laut Trinkflasche gehen ca. 15ml, wenn nicht sogar etwas mehr am TAG drauf. Tropfen tut sie sogut wie gar nicht (nur direkt nach dem Saufen fällt ein Tropfen).
Ich habe mir sagen lassen, dass die Zwerge eine Neigung zu Diabetes haben. Beim Menschen äußert sich die Erkrankung ja durch extremes Trinken.
Könnte es sein, dass sie darunter leidet?
Sie hat übrigens gepflegtes, glattes, glänzendes Fell; klare, glänzende Augen; trockenen Schwanz; ist quitschfidel; neugierig; aufgeweckt; läuft munter rum; hamstert und frisst gut.
Zwischendurch hatte ich sie immer mal gewogen. Seit dem großen Laufrad haben beide etwas abgenommen. Die Betroffene ganze drei Gramm. Somit wiegt sie jetzt 32g. Festgestellt hatte ich es vor zwei Wochen. Bis heute hat sich das Gewicht nicht weiter reduziert! Also schiebe ich es auf die vorhandene Bewegung.
Also so kein Zeichen, dass sie krank sein könnte.
Frischfutter gebe ich fast täglich (Gurke, Karotte, Tomate, Salatblatt). Demnach säuft meine zweite recht wenig. Sie hat ihren Wasserbedarf wohl über das Frischfutter gut gedeckt.
Da vom Aussehen und Verhalten kein Krankheitszeichen zu sehen war, bin ich noch nicht zum TA gegangen um den Stress zu vermeiden.
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Den TA werde ich wie gesagt auch noch besuchen (erstmal ohne Hamster) um nachzufragen.
Ich hoffe trotzdem von euch noch etwas dazu zu hören.
Liebe Grüße
Syanna