Entscheidend ist nicht allein die angegebene Menge an Protein, sondern auch aus welchen Quellen das Protein hergestellt ist.
Tierisches Eiweiß ist für einen Hund viel besser verwertbar als pflanzliches, daher ist die Toleranzgrenze für tierisches Protein viel höher anzusetzen als bei pflanzlichem Protein. Das schlecht verwertbare pflanzliche Protein wird bei Überschuss in Fett umgewandelt.
Orijen enthält für ein Trockenfutter relativ viel Fleisch, ich nehme an, daraus ergibt sich der hohe Proteingehalt. Da das aber eher tierisches Protein ist (Orijen enthält auch viel Kartoffeln, aber ich gehe mal davon aus, dass die Proteine hauptsächlich aus Fleisch stammen) wird der Wert schon ok sein
