Keine Tiefflieger?

Diskutiere Keine Tiefflieger? im Wellensittich Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo, ich habe seit etwa 6 Wochen meine Wellensittichmänner WG bestehend aus zwei Mitgliedern in einem großem Käfig der eigentlich für größere...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #1
Gwenyfer

Gwenyfer

Gesperrt
Beiträge
2.058
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe seit etwa 6 Wochen meine Wellensittichmänner WG bestehend aus zwei Mitgliedern in einem großem Käfig der eigentlich für größere oder mehr Vögel gemacht ist und auf einem Ständer steht.

Vor dem Kauf habe ich Massen an Büchern aus der Bücherei entliehen und studiert. In allen stand drin, man solle vor der ersten Flugstunde 2-3 Wochen warten und versuchen sie in der Zeit etwas zahm zu bekommen, damit man sie wieder in den Käfig bringen kann. Nach 2,5 Wochen waren sie nicht zahm, wobei ich es sehr zaghaft versuchte mit die Hand eher unten in den Käfig halten, mal mit Hirse, mal ohne. Mehr machte ich nicht, denn ich wollte sie nicht bedrängen, aber gebracht hat es auch nichts.

Ich wollte sie dann dennoch fliegen lassen, also Käfigtürchen auf, aber keiner kam raus, also habe ich den Käfig von oben geöffnet, man kann den oberen Teil abnehmen und schwupp kamen sie raus geflogen, drehten ein paar Runden und hockten sich auf den "Spielplatz" und mal auf die Bücherregale, aber immer schön oben. Ich ließ sie abends fliegen, sie wissen genau das abends, wenn es langsam Schlafenszeit wird, das Licht gedimmt wird, sie noch was Zeit zum fressen haben und wenn sie auf ihrem Schlafplatz sind (so eine komische Hängespindel, keine Ahnung wie man das richtig nennt) wird das Licht ausgemacht.

Den Käfig schloss ich oben wieder, ließ das Törchen auf, mit einer Hirsestange darauf, dimmte das Licht als sie langsam rein sollten und was passierte?!? Nichts!
Stunden später haben wir sie notgedrungen mit einem Kopfkissenüberzug gefangen, ich mag nun aber nicht über diese Methode diskutieren, es war wirklich spät und das Problem ist, sie fliegen nicht tief, sie fliegen nur unter der Decke und kein Stück niedriger!

Ich lies sie dann ein paar Tage später nochmal fliegen, aber diesmal begann ich früher, aber es kam das selbe bei rum, in der Nacht durfte ich sie dann einfangen.

Vorgestern ließ ich sie einfach drauße, in der Hoffnung der Hunger würde sie wieder reintreiben, aber nach etwa 28h waren sie immernoch draußen und machten keine Anstalten auch nur zu versuchen was niedriger zu fliegen!

Der Käfig steht auf einem Ständer, so dass die höchste Stelle etwa 1,5m hoch ist und rein wollen sie auch, sie sitzen zb in der Nähe und starren runter, rennen von einem Ende des Bücherregals zum anderen, versuchen aber nichtmal einfach was tiefer zu fliegen, ich bin verzweifelt, das ist doch für die Vögel nicht schön und für mich auch nicht.

Wie machen das denn andere oder sind nur meine Antitiefflieger?

Lieben Dank fürs lesen und liebe Grüße,

Nicole
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du es schon mal mit Clickertraining für Sittiche versucht? Funktioniert auch mit Papageien und anderen Vogelarten, macht beiden Spaß und stärkt die Beziehung zum geliebten Sittich.
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #2
kenima

kenima

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
also wir hatten auch 2 wellensitiche, das weibchen ist leider versorben und die 2 sitzen am liebsten auf unserem ventilator also auch sehr decken nah.
hast du denn eine stange im käfig die beim türchen etwas rausgeht dies nutzen unsere 2 immer um sich langsam herran zu tasten und ich will dir ja nichrt den mut nehmen aber aus meiner erfahrung herraus bekommt man wellensitiche die in einer gruppe leben nur sehr schwer handzam genauso wie das sprechen da sie unter ihres gleichen sind und den menschen nicht als beschäftigung suchen
wichtig ist das wenn sie draussen sind das es nur IM käfig wasser und futter gibt niemals draussen weil sie dann wirklich garnicht mehr in den käfig wollen.
mehr kann ich dir leider dazu nicht sagen vill. haben andere noch ideen
mfg maike
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #3
Gwenyfer

Gwenyfer

Gesperrt
Beiträge
2.058
Punkte Reaktionen
0
Huhu Maike,

erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Zum einen habe ich die Törchentüre so waagerecht fixiert damit sie darauf landen können, wenn sie möchten und darauf habe ich was Hirse liegen, aber sie fliegen nicht einmal ansatzweise auf der Höhe und in die Richtung, sondern wirklich _nur_ unter der Decke.

Fressen ist lediglich am Törchen und im Käfig, Trinken ebenso.

Das zähmen ist mir nicht so wichtig, ich lasse sie lieber auf mich zukommen, als ihnen Angst zu machen, aber sie bekommen ja noch viel mehr Angst, wenn sie nicht rein gehen und wir sie fangen müssen.

Als sie so lange draußen waren, gab ich ihnen auch kein Futter und hoffte das der Hunger sie rein treibt, aber Pustekuchen :(

Liebe Grüße,

Nicole
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #4
kenima

kenima

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
das ist sehr merkwürdig , villeicht hat ja noch jemand anders eine idee aber wir hatten bisher da nie probleme habe gerade auch meinen mann mal geragt aber er weiß da leider auch nichts weiter

aber lass dich nicht entmutigen das wird schon
mfg maike
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #5
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0

Hallo Gwenyfer,

das spielt sich bestimmt noch ein, es war ja der erste Ausflug, auch Wellis müssen sich erst an alles gewöhnen und brauchen etwas Übungszeit.;)

Es war natürlich nicht so ideal, dass Du sie quasi "rausgeworfen" hast, besser wäre gewesen, die Vögel wären selbst aus dem Käfig gekommen. So hätten sie sich erst mal in Ruhe orientieren können.

Es ist aber schon sehr ungewöhnlich, dass Wellensittiche nach 28 Stunden ? :shock: immer noch nicht in den Käfig zurückkehren, wenn nur dort Futter angeboten wird.

Beim nächstenmal häng vielleicht eine Kolbenhirse gut sichtbar in den Käfig, so, dass sie von außen nicht drankommen. Auch auf dem Törchen würde ich nicht füttern, da können sie ja gleich wieder durchstarten und sind nicht gezwungen, wirklich in den Käfig zu gehen.

Aber wie gesagt, mit etwas Übung klappt das immer besser.

Zum Fangen besorge Dir lieber einen ausreichend großen Kescher, das geht viel schneller und stresst die Vögel nicht so. Manchmal muss man , z.B. wenn ein Vogel Krankheitsanzeichen zeigt, fangen, da ist ein Kescher sehr praktisch.



 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #6
Gwenyfer

Gwenyfer

Gesperrt
Beiträge
2.058
Punkte Reaktionen
0
Huhu Martina,

sorry wenn ich mich missverständlich ausdrückte, es läuft so nicht nur beim ersten mal, sondern jedes mal und mitlerweile ist es bestimmt schon das 7. oder 8. mal und immer das selbe. Die Hirse auf dem Törchen war zum anlocken, damit sie mal so weit runter kommen, was ja nicht einmal weit ist, aber selbst das tun sie nicht. im Käfig habe ich auch gut sichtbar Hirse, die sie eben erst bekommen, wenn sie Freiflug haben und dennoch, sie gehen nicht rein.

Heute musste ich den Käfig sauber machen, sie fliegen also wieder und machen wieder keine Anstalten in den Käfig zu gehen.

Wegen dem Kescher, dass wollte ich auch, mein Mann meinte dann aber, er mache sich sorgen ihnen das Ding um die Ohren zu haun und sie zu verletzten, im eifer des Gefechtes.

Liebe Grüße,

Nicole
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #7
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Ups, dann habe ich das falsch verstanden.

Hm...und wenn Du sie jetzt am Wochenende gleich morgens rauslässt ? Dann haben sie den ganzen Tag Zeit, abends ist das auch immer etwas schwierig, denke ich.

Freiflug sollten sie übrigens jeden Tag mindestens 3-5 Stunden haben. Bei uns ist die Voliere den ganzen Tag offen, und die Vögel fliegen raus und rein, wie sie Lust haben. Dazu muss allerdings das Zimmer dann auch gut gesichert und alle Gefahrenquellen ausgeschaltet sein.http://www.vwfd.de/2/25/251.php

Und könntest Du den Käfig evtl. noch höher stellen ? Vögel halten sich immer am liebsten möglichst weit oben auf, dort fühlen sie sich am sichersten. Vielleicht haben die beiden Angst, so weit herunter zu fliegen ?

Komisch ist das schon, dass die zwei ihren Käfig so gar nicht mögen. :eusa_think: Ich würde es auf jeden Fall immer wieder probieren.

Kescher gibt es übrigens extra mit weichem Rand, damit die Vögel sich nicht verletzen können.
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #8
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
8.027
Punkte Reaktionen
296
oh je, dass kenn ich doch irgendwoh her...
Als unser jüngster Sunny noch bei mir im Zimmer alleine war (wegen Quarantäne) ist er auch nur raus und nicht weider rein geflogen. Und wie bei Gwenyfer ist er selbst bei Hunger und Durst nicht von selbst zurück gekehrt. Ich habe alles versucht, allerdings habe ich ihn nie eingefangen, ich finde das währe zu schlimm für ihn geworden.
Zum Glück hat er sich mit Futter auf meiner Hand bestechen lassen, er hatte zwar noch angst gehabt aber er ist trotzdem drauf gestiegen.
Eigentlich haben wir es nie im griff bekommen, nur jetzt woh er bei den anderen beiden im Zimmer ist, geht er von sich aus wieder zurück in den Käfig.

Deswegen frag ich jetzt mal blöd: Kann es sein das sich deine beiden nicht in ihrem Käfig "zuhause" fühlen?

Denn Sunny wollte nie in dem altem Käfig bleiben, in dem woh er jedoch jetzt ist bleibt er aber auch schon mal, auch wenn die Tür offen steht.
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #9
Gwenyfer

Gwenyfer

Gesperrt
Beiträge
2.058
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten!

Wenn ich aufmache, kommen sie garnicht raus, ich mache oben auf, dann nehme ich zb das Obstschälchen raus um es sauber zu machen und was frischen rein zu stellen und dann fliegen sie raus, weil sie Angst vor meiner Hand haben, sonst würden die im Käfig versauern!

Sie mögen ihren Käfig eigentlich recht gerne, er ist schön eingerichtet mit Spielzeug (ohne Spiegel) und allem, heute waren sie sogar das erste mal baden!

Es kommt mir wirklich so vor, als wollen sie nicht so weit runter und höher kann ich den Käfig nicht stellen. Er ist auf diesem Ständer mit Rollen und mit 150cm schon recht hoch, wie ich finde. Wir wollen sogar das sie permanent rein und raus können, wobei sie eben bei uns im Wohnzimmer sind und ich mir noch den Kopf zerbreche wie wir die Fenster sichern sollen im Frühling und Sommer, da ich las das Fliegenschutznetzte nicht reichen.

Mitlerweile habe ich sie auch schon morgens rausgelassen mit dem selben Ergebnis, sie kommen nicht rein, sie wollen einfach nicht so niedrig fliegen. Ich habe sie sogar schon alleine gelassen längere Zeit, in der Hoffnung sie haben Angst vor uns, fliegen deswegen nicht niedrig und wenn wir weg sind, trauen sie sich, aber als ich zurück war, war alles wie gehabt.

Doof sind sie auch nicht, wenn ich etwas strenger "Runter!" sage, wenn sie auf den Gardienen sitzen, fliegen sie meckernd weg, weil sie schon verstanden haben, dass sie da nicht hin sollen.

Meine derzeitige Hoffnung ist, dass es die Zeit bringt, wie mit dem Baden auch, jeden Tag dieses Wannending rein und heute schwupp stritten sie sich sogar drum, obwohl das Teil so groß ist, dass beide gleichzeitig rein können!
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #10
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch, dass die Zeit es bringt. ;)

Die meisten Wellis sind kleine Angsthasen und müssen sich an alles Neue erst langsam gewöhnen - bis auf einmal der Bann gebrochen ist.

Am besten wäre es wohl, wenn Du sie immer schon morgens rauslässt. An die Fenster kannst Du, wenn Ihr keine Gardinen habt, Aufkleber kleben oder Post-it-Zettelchen - sieht zwar nicht so schön aus, hilft aber.

Meine Vögel kennen die Scheibe mittlerweile genau. Was auch gut ist : Nicht so oft Fenster putzen. :mrgreen: Blankgeputzte Scheiben erkennen die Vögel natürlich viel schlechter als etwas "matte". ;)
 
  • Keine Tiefflieger? Beitrag #11
Gwenyfer

Gwenyfer

Gesperrt
Beiträge
2.058
Punkte Reaktionen
0
Heureka!

Das Unfassbare ist passiert! Ich bin begeistert! Seit gestern Vormittag sind sie nun draußen gewesen, Futter nur im Käfig, auf dem Törchen und so und im offenen Transportkäfig auf dem Schrank, damit man da, wenn sie futtern, einfach die Klappe zumachen kann und schwupp in den Käfig tragen.

Marvin saß sichtlich fertig herum und ich warf ein Tuch über ihn, er flog nichtmal weg, Emil schon und packte ihn in den Käfig, ließ aber das Törchen offen. Emil ohne Probleme, ohne Zögern, fliegt auf den Käfig krackselt eine Runde herum und rein!

Hihihi ich freu mich riesig und hoffe das sie das nächste mal beide von alleie rein gehen und so lernen, dass sie dann aus und ein gehen können, wie so wollen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Keine Tiefflieger?

Keine Tiefflieger? - Ähnliche Themen

Amsel Ästling sitzt auf dem Baum: Hallo zusammen, Vor ca 7 Tagen haben wir einen Amselästling in einem GESCHLOSSENEM Karton im Gebüsch nah am Zuggleis gefunden. Entweder hat da...
Junger Edelpapagei zugeflogen / Was tun?: Liebes Forum, vor fast drei Wochen ist uns am späten Abend ein Edelpapagei zugeflogen. Er hat mit dem Schnabel gegen die Fensterscheibe im Zimmer...
Chinchilla Männchen Streit: Hallo, ich bin Neu hier und hoffe ihr könnt mir schnell helfen :(. Ich habe mir auch schon bei anderen Portalen Hilfe gesucht, deswegen kopiere...
Kater langweilt sich trotz Zweitkater: Liebe Forumsmitglieder/ erfahrene Katzenhalter, vor fast einem Jahr habe ich zwei Kater aus dem Tierheim übernommen. Angeblich sind es...
Bitte um Rat zur Neu-Vergesellschaftung nach Überfall durch Katze: Hallo, ich brauch bitte mal einen Rat von erfahrenen Rennmaushaltern. Ich bin im Februar 2021 ziemlich überraschend zu 2 weiblichen Rennmäusen...
Oben