
Gwenyfer
Gesperrt
- Beiträge
- 2.058
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe seit etwa 6 Wochen meine Wellensittichmänner WG bestehend aus zwei Mitgliedern in einem großem Käfig der eigentlich für größere oder mehr Vögel gemacht ist und auf einem Ständer steht.
Vor dem Kauf habe ich Massen an Büchern aus der Bücherei entliehen und studiert. In allen stand drin, man solle vor der ersten Flugstunde 2-3 Wochen warten und versuchen sie in der Zeit etwas zahm zu bekommen, damit man sie wieder in den Käfig bringen kann. Nach 2,5 Wochen waren sie nicht zahm, wobei ich es sehr zaghaft versuchte mit die Hand eher unten in den Käfig halten, mal mit Hirse, mal ohne. Mehr machte ich nicht, denn ich wollte sie nicht bedrängen, aber gebracht hat es auch nichts.
Ich wollte sie dann dennoch fliegen lassen, also Käfigtürchen auf, aber keiner kam raus, also habe ich den Käfig von oben geöffnet, man kann den oberen Teil abnehmen und schwupp kamen sie raus geflogen, drehten ein paar Runden und hockten sich auf den "Spielplatz" und mal auf die Bücherregale, aber immer schön oben. Ich ließ sie abends fliegen, sie wissen genau das abends, wenn es langsam Schlafenszeit wird, das Licht gedimmt wird, sie noch was Zeit zum fressen haben und wenn sie auf ihrem Schlafplatz sind (so eine komische Hängespindel, keine Ahnung wie man das richtig nennt) wird das Licht ausgemacht.
Den Käfig schloss ich oben wieder, ließ das Törchen auf, mit einer Hirsestange darauf, dimmte das Licht als sie langsam rein sollten und was passierte?!? Nichts!
Stunden später haben wir sie notgedrungen mit einem Kopfkissenüberzug gefangen, ich mag nun aber nicht über diese Methode diskutieren, es war wirklich spät und das Problem ist, sie fliegen nicht tief, sie fliegen nur unter der Decke und kein Stück niedriger!
Ich lies sie dann ein paar Tage später nochmal fliegen, aber diesmal begann ich früher, aber es kam das selbe bei rum, in der Nacht durfte ich sie dann einfangen.
Vorgestern ließ ich sie einfach drauße, in der Hoffnung der Hunger würde sie wieder reintreiben, aber nach etwa 28h waren sie immernoch draußen und machten keine Anstalten auch nur zu versuchen was niedriger zu fliegen!
Der Käfig steht auf einem Ständer, so dass die höchste Stelle etwa 1,5m hoch ist und rein wollen sie auch, sie sitzen zb in der Nähe und starren runter, rennen von einem Ende des Bücherregals zum anderen, versuchen aber nichtmal einfach was tiefer zu fliegen, ich bin verzweifelt, das ist doch für die Vögel nicht schön und für mich auch nicht.
Wie machen das denn andere oder sind nur meine Antitiefflieger?
Lieben Dank fürs lesen und liebe Grüße,
Nicole
ich habe seit etwa 6 Wochen meine Wellensittichmänner WG bestehend aus zwei Mitgliedern in einem großem Käfig der eigentlich für größere oder mehr Vögel gemacht ist und auf einem Ständer steht.
Vor dem Kauf habe ich Massen an Büchern aus der Bücherei entliehen und studiert. In allen stand drin, man solle vor der ersten Flugstunde 2-3 Wochen warten und versuchen sie in der Zeit etwas zahm zu bekommen, damit man sie wieder in den Käfig bringen kann. Nach 2,5 Wochen waren sie nicht zahm, wobei ich es sehr zaghaft versuchte mit die Hand eher unten in den Käfig halten, mal mit Hirse, mal ohne. Mehr machte ich nicht, denn ich wollte sie nicht bedrängen, aber gebracht hat es auch nichts.
Ich wollte sie dann dennoch fliegen lassen, also Käfigtürchen auf, aber keiner kam raus, also habe ich den Käfig von oben geöffnet, man kann den oberen Teil abnehmen und schwupp kamen sie raus geflogen, drehten ein paar Runden und hockten sich auf den "Spielplatz" und mal auf die Bücherregale, aber immer schön oben. Ich ließ sie abends fliegen, sie wissen genau das abends, wenn es langsam Schlafenszeit wird, das Licht gedimmt wird, sie noch was Zeit zum fressen haben und wenn sie auf ihrem Schlafplatz sind (so eine komische Hängespindel, keine Ahnung wie man das richtig nennt) wird das Licht ausgemacht.
Den Käfig schloss ich oben wieder, ließ das Törchen auf, mit einer Hirsestange darauf, dimmte das Licht als sie langsam rein sollten und was passierte?!? Nichts!
Stunden später haben wir sie notgedrungen mit einem Kopfkissenüberzug gefangen, ich mag nun aber nicht über diese Methode diskutieren, es war wirklich spät und das Problem ist, sie fliegen nicht tief, sie fliegen nur unter der Decke und kein Stück niedriger!
Ich lies sie dann ein paar Tage später nochmal fliegen, aber diesmal begann ich früher, aber es kam das selbe bei rum, in der Nacht durfte ich sie dann einfangen.
Vorgestern ließ ich sie einfach drauße, in der Hoffnung der Hunger würde sie wieder reintreiben, aber nach etwa 28h waren sie immernoch draußen und machten keine Anstalten auch nur zu versuchen was niedriger zu fliegen!
Der Käfig steht auf einem Ständer, so dass die höchste Stelle etwa 1,5m hoch ist und rein wollen sie auch, sie sitzen zb in der Nähe und starren runter, rennen von einem Ende des Bücherregals zum anderen, versuchen aber nichtmal einfach was tiefer zu fliegen, ich bin verzweifelt, das ist doch für die Vögel nicht schön und für mich auch nicht.
Wie machen das denn andere oder sind nur meine Antitiefflieger?
Lieben Dank fürs lesen und liebe Grüße,
Nicole