Hi,
mir ging es wie vielen: mit einem Käfig angefangen und beim Eigenbau gelandet.
Die Tiere konnte ich schlechter beobachten durch das Gitter. Und jedesmal den ganzen Käfig zum sauber machen auseineinandernehmen, beim Doppelstockkäfig jedesmal die Leiter abmontieren: eine Qual! Wenn ich desn Gitteraufsatz auf der Plastikschale gelassen habe und durch die Türöffnung gegriffen habe zum Reinigen hatte ich hinterher immer an den Oberarmen blaue Flecke.
Ausschlaggebend war, dass meine Lea nie die Leiter genutzt hat, um in die obere Etage zu kommen.
Danach habe ich 2 Käfige in der Länge miteinander verbunden, aber es wurde klar, dass barrierefreies rennen so nicht möglich war.
Seit Oktober habe ich nun ein Bettkastengehege 190 x 90 cm, der auf einem Phonoschrank steht. 190 Rennpiste

Der Phonoschrank war billiger als die Käfiglösungen und hat Schubladen zum Verstauen der Gewichtstabellen, Waage, etc.
Die Bettkastenwände habe ich mit simplen Baumarktbrettern und Winkeln erhöht.
Dazwischen habe ich 2 Gitterelemente integriert, um die Flasche usw. leichter befestigen zu können.
Antje