
Bomel
- Dabei seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich denke mal das einige von Euch bestimmt auch schon den großen Artikel in einer Tierzeitschrift gelesen haben (darf ich den Namen nennen?) Es geht da um artgerechte Kaninchenhaltung. Von Platzangebot über Futter bis zum Impfen. Es hätte zwar alles noch ein bisschen ausführlicher sein können, aber es steht das wesentliche drin.
Ich bin echt erfreut darüber das man so langsam doch den Umschwung merkt. Das sich so langsam die Medien an der Aufklärung über die artgerechte Haltung von Tieren beteiligen, gerade weil
ja viele Zeitschriften zb. Zuwendungen von bestimmten Futtermittelherstellern bekommen (die natürlich nicht gerne hören das das so angepriesene Futter ungesund ist.)
Ich freue mich darüber das man so langsam immer bessere Infos zur artgerechten Tierhaltung bekommt.
Genauso ist mir ein Wandel bei den Kaninchenkäfigen und beim Futter aufgefallen. Natürlich wissen wir hier alle das so ein Käfig so groß er auch ist noch zu klein ist und das Trockenfutter und ähnliche produkte nicht Gesund sind. aber dieses Wissen muss sich langsamm erst durchsetzen und ich denke auch wenn es langsamm geht den jede besserung für ein Kaninchen ist gut.
Ich erinnere mich zB. daran das ich als Kind für mein Ninchen noch einen 80 cm Käfig hatte (mein Hase durfte aber Tag und Nacht laufen). Das war damals die Handelsübliche größe. Mittlerweile gibt es diese Käfige gar nicht mehr. Zuerst kamm dann der 100cm Käfig, die man jetzt noch selten bekommt. Zur Zeit sind die 120 cm Käfige aktuell mit der tendenz zu den 140cm. Meine beobachtung wird von dem Zoofachhandel in dem ich immer Einkaufe bestätigt.
Es wird jetzt auch immer öfter nach Getreidefreiem Futter gefragt. Leider reagieren die Hersteller noch zu langsamm auf die neuen Kundenwünsche und die Ausnahmen sind im Vergleich noch teuer.
Es tut sich also etwas auf dem Markt. Es gibt Hoffnung das in ein paar jahren nicht mehr das Optimal gehaltene Kaninchen selten ist sondern das eher schlecht gehaltene Tier zur minderheit gehört. Aber dafür muss man noch viel Aufklärungsarbeit leisten.
Anke
ich denke mal das einige von Euch bestimmt auch schon den großen Artikel in einer Tierzeitschrift gelesen haben (darf ich den Namen nennen?) Es geht da um artgerechte Kaninchenhaltung. Von Platzangebot über Futter bis zum Impfen. Es hätte zwar alles noch ein bisschen ausführlicher sein können, aber es steht das wesentliche drin.
Ich bin echt erfreut darüber das man so langsam doch den Umschwung merkt. Das sich so langsam die Medien an der Aufklärung über die artgerechte Haltung von Tieren beteiligen, gerade weil
Ich freue mich darüber das man so langsam immer bessere Infos zur artgerechten Tierhaltung bekommt.
Genauso ist mir ein Wandel bei den Kaninchenkäfigen und beim Futter aufgefallen. Natürlich wissen wir hier alle das so ein Käfig so groß er auch ist noch zu klein ist und das Trockenfutter und ähnliche produkte nicht Gesund sind. aber dieses Wissen muss sich langsamm erst durchsetzen und ich denke auch wenn es langsamm geht den jede besserung für ein Kaninchen ist gut.
Ich erinnere mich zB. daran das ich als Kind für mein Ninchen noch einen 80 cm Käfig hatte (mein Hase durfte aber Tag und Nacht laufen). Das war damals die Handelsübliche größe. Mittlerweile gibt es diese Käfige gar nicht mehr. Zuerst kamm dann der 100cm Käfig, die man jetzt noch selten bekommt. Zur Zeit sind die 120 cm Käfige aktuell mit der tendenz zu den 140cm. Meine beobachtung wird von dem Zoofachhandel in dem ich immer Einkaufe bestätigt.
Es wird jetzt auch immer öfter nach Getreidefreiem Futter gefragt. Leider reagieren die Hersteller noch zu langsamm auf die neuen Kundenwünsche und die Ausnahmen sind im Vergleich noch teuer.
Es tut sich also etwas auf dem Markt. Es gibt Hoffnung das in ein paar jahren nicht mehr das Optimal gehaltene Kaninchen selten ist sondern das eher schlecht gehaltene Tier zur minderheit gehört. Aber dafür muss man noch viel Aufklärungsarbeit leisten.
Anke