
Karuna
- Dabei seit
- 16.02.2009
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 0
und zwar was haltet ihr von Katzengras....
gut oder schlecht?
Anzeige
Guest
Das Selberzüchten hat bei mir gar nciht geklappt... Es kamen nur ein paar klägliche Halme und die wurden dann auch recht schnell herausgerissen...Leider wird es recht schnell gelb und verwelkt, trotz Giessen.:eusa_think:
Ich habe aber festgestellt, dass man für 2,95 einen fertigen Topf Katzengras im Gartencenter kaufen kann. Das ist dann in Erde und hält viel länger als die Mischungen in der Schale.
Die beiden letzten Töpfchen haben ca. 3 Monate gehalten![]()
Richtig nachwachsen tut es bei mir nicht, aber so ein Topf hält bei mir schon ein paar Wochen, wenn ich das Gießen nicht irgendwann vergesse :roll: Wenn bei dir nur wenige Halme kamen kann es sein, dass das Saatgut einfach keine gute Qualität hatte (z.B. auch zu alt).Wächst das Gras bei euch wieder nach? Stellt ihr das dazu katzensicher weg und stellt es erst wieder hin, wenn es eine gewisse Höhe erreicht hat?
Ich habe auch absolut keinen grünen Daumen. Aber mit dem Katzengras klappt das super. Ich kaufe immer diese Nachfüllpacks für diese Plastikschalen, nehme aber ganz normale Töpfe mit Erde (sieht ja auch dekorativer aus). Oben kommt dann dieses Nachfüllzeugs drauf, dann wird gegossen und Frischhaltefolie drüber gezogen und auf die Fensterbank ins Licht gestellt. Nach 3 Tagen fängt das Gras meist an, gegen die Folie zu wachsen; die nehme ich dann ab und stelle die Töpfe noch für 2 Tage in den Schrank (mit Glastür in dem Fall), bis dann so gute 5-6 cm da sind. Fertig :mrgreen:. Hält dann in etwas einen Monat bei meinen zwei Katzen.Das Selberzüchten hat bei mir gar nciht geklappt... Es kamen nur ein paar klägliche Halme und die wurden dann auch recht schnell herausgerissen...
Danach habe ich es mit einem fertigen Topf versucht, der innerhalb kürzester Zeit abgenagt wurde und nun jämmerlich gelb in meiner Fensterbank steht...Irgendwie habe ich keinen grünen Daumen oder habt ihr das selbe Problem? Wächst das Gras bei euch wieder nach? Stellt ihr das dazu katzensicher weg und stellt es erst wieder hin, wenn es eine gewisse Höhe erreicht hat?
Aber erstaunlich ist es schon, dass man mittlerweile überall diese Katzengrastöpfe kaufen kann. Gesehen im Baumarkt, in Gartencentern, bei Blume 2000 und im Rewe.(Und das alles für wenig Geld.)
Hast du auch schon einmal Sesam ausprobiert?Also ich kann nur empfehlen, sich Gerste zu kaufen und es in Erde (vorzugsweise Aufzuchtserde, da die ungedüngt ist) selber anzupflanzen. Die gekauften Töpfe schimmeln sehr oft finde ich (teilweise schon im Laden!). Und dann sollte man nicht zu oft gießen, da Getreide prinzipiell sehr schnell schimmelt. Ansonsten ist auch Mais geeignet, der wird allerdings riesig, durch die breiten Blättert ist er aber eigentlich sehr gut geeignet.
Caterina
Ich habe auch schon Sesam angepflanzt, denn ich habe bestimmt 20 verschiedene Sämereien hier, weil ich für die Hamster das Futter selbermische und die pflanze ich auch alle an, Luna geht aber bei den Hamstertöpfchen immer nur an Gerste, Weizen, Hafer und Mais. Das finde ich sehr nett von ihr, die Hamster mögen das nämlich nicht :mrgreen:Hast du auch schon einmal Sesam ausprobiert?