G
Gothik-Girl
- Beiträge
- 138
- Punkte Reaktionen
- 0
Rohprotein (%)
Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralien.
ich hab katzen vom tierschutz die vom bauernhof kommen. ich suche ein günstiges futter das ich ihnen geben kann zwischen den dosenmahlzeiten. kann mir jemand was empfehlen?
lg karin
30,0
Eiweiße (Proteine) liefern die Bausteine für Muskelbildung, Organwachstum, Wachstum von Fell und Krallen. Zudem sind sie wichtig für die Immunabwehr. Rohfett (%) 10,0
ist der Hauptenergielieferant im Futter Rohfaser (%) 2,5
Balaststoffe, die die Darmfunktion fördern Rohasche (%) 9,0
Mineralstoffe, Spurenelemente Calcium (%) 1,7
Bestandteil von Knochen, Zähnen, Geweben und Körperflüssigkeiten; besonders wichtig in der Wachstums- und Laktationsphase. Phosphor (%) 1,4
Baustoff für Knochen und Zähne; an sehr vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt. Natrium (%) 0,45
Regulation des osmotischen Druckes der extrazellulären Flüssigkeit. Zuständig für das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen, die Speichelsekretion und Regulierung des Wasserhaushaltes; beteiligt an der Funktion von Muskeln und Nerven. Lecithin (mg) 5
Zählt zu den Lipoiden (fettähnliche Verbindungen) und wirkt emulgierend; kann die Leberfunktion unterstützen; bewirkt eine bessere Beweglichkeit und Durchdringbarkeit der Zellmembran; Schutzfaktor für die Schleimhaut. Magnesium (%) 0,18
Baustoff von Knochen, Knorpel und Zähnen; unterstützt die Muskelfunktionen Taurin (mg) 1.000
Ist an der Emulgierung der Fette beteiligt, wodurch die Fettspaltung beschleunigt wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Zentralnervensystems. Omega 6:3 5:1
Jetzt neu mit Omega 6:3 Fettsäuren Zusatzstoffe: Menge:
Bedeutung: Vitamin A (i.E.) 20.000
(Retinol): Aufbau, Schutz und Regeneration von Haut und Schleimhaut; Erhöhung der körperlichen Widerstandskraft gegen Infektionen; Steigerung der Antikörperbildung; Beteiligung am Sehvorgang und am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten. Vitamin D3 (i.E.) 2.000
(Calciferol): Regulierung des Ca- und P-Stoffwechsels; Förderung der Ca- und P-Resorption aus dem Darm; Steuerung der Ca- und P-Umlagerung im Skelett; Regulierung der Ca- und P-Ausscheidung über die Niere. Vitamin E (mg) 110
(Tocopherol): Steuerung des Kohlenhydrat-, Muskel- und Glycogenstoffwechsels; Vorbereitung und Schutz der Trächtigkeit; Stimulierung der Antikörperbildung; antioxidative Wirkung; Zellschutz. Vitamin B1 (mg) 20
(Thiamin): Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels; für die Funktion von Nervengewebe und Herzmuskel zuständig; Schutzfunktion für den Magen-Darm-Kanal. Vitamin B2 (mg) 6
(Riboflavin, Laktoflavin): Am Sehvorgang beteiligt; Coferment des Eiweiß- und Fettstoffwechsels. Vitamin B6 (mg) 4
(Pyridoxin, Adermin): Zentrale Stellung im Eiweißstoffwechsel; beteiligt am Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Vitamin B12 (mcg) 40
(Cobalamin): Für die Blutbildung, Wachstum und Stoffwechselprozesse zuständig; beteiligt an der Bildung einiger Aminosäuren. Vitamin C (mg) 20
(Ascorbinsäure): An Oxydations- und Reduktionsprozessen sowie am Aufbau von Hormonen und an der Blutgerinnung beteiligt; steigert die Abwehrkräfte bei Infektionen und Stress. Biotin (mcg) 125
(Vitamin H): Coenzym wichtiger Stoffwechselreaktionen; Förderung der Synthese ungesättigter Fettsäuren. Wichtig für optimales Krallen- und Fellwachstum. Zusammensetzung:Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralien.
ich hab katzen vom tierschutz die vom bauernhof kommen. ich suche ein günstiges futter das ich ihnen geben kann zwischen den dosenmahlzeiten. kann mir jemand was empfehlen?
lg karin