Die Grundausbildung ist im ersten Lebensjahr mit das wichtigste für einen Hund und es ist mir immer wieder ein Rätsel, warum so wenig Hundehalter darauf Wert legen. Vielleicht solltest du mal mit den Leuten sprechen, ob sie nicht Interesse daran haben, dem Hund was beizubringen. Fange einfach damit an, dass du dem Hund was beibringst. Vielleicht finden sie das gut und machen mit. Versuche, sie zu animieren.
An der Leine gehen:
Grundprinzip, niemals an der Leine rucken. Bewaffne dich mit Leckerlies. Die hast du in der linken Hand und Hosentasche. Der Hund geht links von dir an der Leine aber die Schlaufe der Leine hältst du in der rechten Hand. Wenn du los läufst, halte das Leckerli über Hundis Nase aber so hoch, dass er nicht dran kommt. Er wird erstmal danach springen und dobsen aber du gehst weiter vorwärts. Wenn der Hund ein/zwei einigermaßen ordentliche Schritte neben dir macht, kriegt er das Leckerli. Das machst du eine ganze Weile. Dann kriegt er nur noch ein Leckerli, wenn er 4-5 Schritte einigermaßen neben dir läuft und das steigerst du dann Schritt für Schritt. Er wird noch eine ganze Weile dobsen aber er wird schnell merken, dass es ein Leckerli gibt, wenn er bei dir bleibt und wird aufhören zu ziehen. Wenn er dann mal gelernt hat, mehr neben dir zu gehen, sagst du immer wieder "Fuß", wenn er das gut macht. Zieht er vorwärts, wende ab und gehe in die entgegengesetzte Richtung. Sobald er das Kommando befolgt und neben dir geht, immer loben. Wenn du stehen bleibst halte dem Hund das Leckerli direkt über die Nase und warte, bis er sich hinsetzt, um dasLLeckerchen besser sehen zu können. In dem Moment, wo er sich setzt, sagst du "sitz" und er bekommt das Leckerchen. Wenn er gleich wieder hochdobst, kriegt er keins. Du wirst sehen, wie schnell der Hund lernt.
Auch würde ich dem Hund auf alle Fälle das "Sitz", das "Bleib" und das Rückrufkommande beibringen. Das sind meines Erachtens die wichtigsten Kommandos überhaupt, die jeder Hund beherrschen sollte. Den Hunden macht das außerdem Spaß, das alles zu lernen.