Außenvolierenbau

Diskutiere Außenvolierenbau im Papageien Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Außenvoliere inkl. Schutzraum zu entwerfen. Der Schutzraum wird wohl ein Holzhaus aus dem Baumarkt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Außenvolierenbau Beitrag #1
T

turbotroll

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Außenvoliere inkl. Schutzraum zu entwerfen. Der Schutzraum wird wohl ein Holzhaus aus dem Baumarkt welches ich dann entsprechend isolieren möchte, damit die 2 Graupapageien vom Freigehege in den Schutzraum kommen können. Damit ich das Holzhaus nun richtig isoliere und beheize frage ich mich gerade wie hoch muß eigentlich die Raumtemperatur durchwegs sein, damit die Graupapgeien dies ganzjährig aushalten würden. Derzeit halte ich die Papageien ganzjährig in einer 2mx2mx2m Voliere im Haus. Ich würde den Tieren aber gerne in meinem Garten das Zuhause bauen und dann die Voliere ebenfalls ins Freie setzen.
Es wäre nett wenn ihr hierzu mal ein paar Gedanke habt, da ich jetzt im Frühjahr gerne mit dem Bau beginnen würde.
Viele Grüße.
Stephan
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Greg zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Außenvolierenbau Beitrag #2
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stephan,

das Schutzhaus sollte immer eine Temperatur von ca. 10 Grad haben, nachts darf die Temperatur etwas absinken.

Viel wärmer sollte es nicht sein, da dann im Winter der Unterschied zwischen draußen und drinnen zu groß ist.

Beachte auch, dass Du in manchen Gegenden eine Baugenehmigung für eine Außenvoliere benötigst, einfach beim Amt mal nachfragen. :006:
 
  • Außenvolierenbau Beitrag #3
jezzy

jezzy

Beiträge
2.158
Punkte Reaktionen
0
bedenke auch bitte (ich weiß ja nicht in was für einer gegend du wohnst)
sie voliere einbruchs/diebstahlsicher zu machen.sicher ist sicher...
da du sie im winter auch draußen halten willst, solltest du dann die temperatur dann ruhig nachts auf ca 13 grad hochschrauben und mehr vitmanine als sonst bieten,oder zusätliche vitamintropfen abieten;)
lg jezzy mit Lora
 
  • Außenvolierenbau Beitrag #4
T

turbotroll

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
danke für die Antworten und den Tipp mit dem Futter. Die Baugenehmigung ist schon geklärt. Da brauche ich nichts zu machen. So sagt das Amt.
Dann werde ich mich jetzt mal dran machen die passenden Teile zusammen zu tragen um die Temperatur bei 10-13 Grad zu halten.
Viele Grüße.
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Außenvolierenbau

Außenvolierenbau - Ähnliche Themen

Käfig und Einrichtung für Streifenhörnchen: Wie viel Platz brauchen Hörnchen? Streifenhörnchen sind wesentlich aktiver, als man es von anderen Nagern in der Heimtierhaltung gewohnt ist. Eine...
Geeignete Vogelkäfige: Wie sieht ein artgerechter Vogelkäfig aus? Welche Größe sollte er haben und was gibt es sonst noch zu beachten, damit man als zukünftiger...
Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Kanarienvögel: Der Kanarienvogel (Serinus canaria) gehört zur Familie der Finken und stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren. Der...
Überlegungen vor der Anschaffung von Vögeln: Ein Vogel soll einziehen. Aber passt die Vogelhaltung wirklich zu den Lebensumständen und sind Vögel die richtigen Tiere? Und wenn ja, welche Art...
Oben