
Titania
- Beiträge
- 79
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
Mein Welpe Joey ein Bolonka-Yorki Mischung (75% Bolonka) wird am 28.03 bei mir einziehen.
Da ich im März 3 Wochen im Urlaub fahre, bin ich jetzt schon dabei meine Wohnung Welpensicher und freundlich zugestalten und alles nötige anzuschaffen und habe uns bereits zur Welpenfrüherziehung angemeldet.
Natürlich mache mir über einige Dinge Gedanken, zu denen ich Euch um Eure Meinungen bitte.
Ich möchte in meinem Wohnzimmer eine Art Welpenlaufstall aufstellen und hier sein Körbchen reinstellen. Es soll Joey Rückzieh und Ruheort sein. Der Laufstall hat eine Eingangstür für den Kleinen, so dass er jederzeit rein und raus kann.
1.Frage:
Wie mache ich das Nachts am Besten, bis er stubenrein ist, wäre er im geschlossenen Laufstall gut aufgehoben und könnte sich melden,wenn er muss, aber ist es gut den Laufstall nachts ins Schlafzimmer zu bringen? "Zerstöre" ich damit nicht den festen Rückziehort den ich Joey vermitteln möchte? Ich frage mich auch, ob ich zwei Körbchen kaufen soll, eins fürs Schlafzimmer und eines fürs neben meinem Bett schlafen.
2.Frage:
Meine Wohnung ist aufgeteilt in:
vorne - einem Arbeitszimmer wo ich meine Kunden empfange (ich bin selbständige Masseuse)
hinten - einen privaten Bereich, Wohn und Schlafzimmer
der Laufstall steht dann im Wohnzimmer, so das Joey von dort auch die Eingangstür sehen kann. Wenn ich Kunden empfange, muss Joey im Laufstall bleiben (später möchte ich den Wohnbereich durch eine kleine Gittertür abtrennen, sollang er noch klein/jung und nicht stubenrein ist möchte ich ihn halt nicht frei im Wohnbereich herumlaufen lassen) nicht jeder meine Kunden möchte von einem Hund begrüsst werden, wenn es okay ist kann ich den Kleinen ja herholen. Aber wärend der Massage ca: 30-60min muss er alleine bleiben, da er einfach stören würde.
Nun meine Frage: Wie setze ich ein Zeichen und gewöhne Joey daran, jetzt wird die Laufstalltür geschlossen und du spielst jetzt oder schläfst bis ich wieder da bin?
und
Empfindet mein Welpe diese Zeit, als allein gelassen werden, obwohl ich noch in der Wohnung bin und er auch mein Stimme hören kann?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt und bin schon gespannt auf Eure Antworten.
LG
Nachtrag: Joey kennt Laufstall schon (metallgitter zum zusammenstecken) da die Züchterin, die ihn und seine Geschwister in der Wohnung, ganz normal im Familienalltag mit zwei Schulkindern usw. aufzieht, auch einen hat.
Mein Welpe Joey ein Bolonka-Yorki Mischung (75% Bolonka) wird am 28.03 bei mir einziehen.
Da ich im März 3 Wochen im Urlaub fahre, bin ich jetzt schon dabei meine Wohnung Welpensicher und freundlich zugestalten und alles nötige anzuschaffen und habe uns bereits zur Welpenfrüherziehung angemeldet.
Natürlich mache mir über einige Dinge Gedanken, zu denen ich Euch um Eure Meinungen bitte.
Ich möchte in meinem Wohnzimmer eine Art Welpenlaufstall aufstellen und hier sein Körbchen reinstellen. Es soll Joey Rückzieh und Ruheort sein. Der Laufstall hat eine Eingangstür für den Kleinen, so dass er jederzeit rein und raus kann.
1.Frage:
Wie mache ich das Nachts am Besten, bis er stubenrein ist, wäre er im geschlossenen Laufstall gut aufgehoben und könnte sich melden,wenn er muss, aber ist es gut den Laufstall nachts ins Schlafzimmer zu bringen? "Zerstöre" ich damit nicht den festen Rückziehort den ich Joey vermitteln möchte? Ich frage mich auch, ob ich zwei Körbchen kaufen soll, eins fürs Schlafzimmer und eines fürs neben meinem Bett schlafen.
2.Frage:
Meine Wohnung ist aufgeteilt in:
vorne - einem Arbeitszimmer wo ich meine Kunden empfange (ich bin selbständige Masseuse)
hinten - einen privaten Bereich, Wohn und Schlafzimmer
der Laufstall steht dann im Wohnzimmer, so das Joey von dort auch die Eingangstür sehen kann. Wenn ich Kunden empfange, muss Joey im Laufstall bleiben (später möchte ich den Wohnbereich durch eine kleine Gittertür abtrennen, sollang er noch klein/jung und nicht stubenrein ist möchte ich ihn halt nicht frei im Wohnbereich herumlaufen lassen) nicht jeder meine Kunden möchte von einem Hund begrüsst werden, wenn es okay ist kann ich den Kleinen ja herholen. Aber wärend der Massage ca: 30-60min muss er alleine bleiben, da er einfach stören würde.
Nun meine Frage: Wie setze ich ein Zeichen und gewöhne Joey daran, jetzt wird die Laufstalltür geschlossen und du spielst jetzt oder schläfst bis ich wieder da bin?
und
Empfindet mein Welpe diese Zeit, als allein gelassen werden, obwohl ich noch in der Wohnung bin und er auch mein Stimme hören kann?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt und bin schon gespannt auf Eure Antworten.
LG
Nachtrag: Joey kennt Laufstall schon (metallgitter zum zusammenstecken) da die Züchterin, die ihn und seine Geschwister in der Wohnung, ganz normal im Familienalltag mit zwei Schulkindern usw. aufzieht, auch einen hat.