
Bomel
- Registriert seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 0
Hallo,
wie der ein oder andere vieleicht schon im Kaninchenforum gelesen hat stand oder stehe ich vor der Wahl mir entweder zu meinen beiden Kaninchen Damen einen Kastrierten Bock zu holen oder Meerschweinchen.
Ich habe mich nun aus verschiedenen Gründen für die Meerschweinchen entschieden. Bevor ich nun losrenne und zu suchen anfange habe ich noch ein paar Prinzipielle fragen. Natürlich habe ich mich auch schon bei diebrain reingelesen, aber so ein paar Praxis Erfahrungen von Euch währen nicht schlecht.
1. Die Schweinis sollen mit meinen Kaninchen das ganze Jahr draußen leben. Natürlich ist mein Gehege bisher auf Kaninchen ausgelegt (Bilder im Anhang). Ich würde gerne wissen ob ich irgendetwas beachten muss was speziell für die Schweinchen wichtig ist.
Das Gehege ist ca. 12qm groß (mit dreistöckigem Stall). In alle Richtungen gesichert. Der Boden ist noch Natur (ausser der Futterplatz dort liegen Platten), werde aber diesen Sommer den Boden abtragen und mit einem geignetteren Material aufschütten
und ein Dach über das gesamte Gehege machen (ist jetzt nur die hälfte). Damit es überall trocken ist.
Welches Bodenmaterial ist den Für Schweinis besonders empfehlenswert? Für die Ninis dachte ich an Rindenmulch.
2. Im Sommer sollen die Schweinis dann mit den Ninis zusammen tagsüber in das große Gehege dürfen ca. 40 -50qm. Dieses ist gut eingezäunt und wird von oben mit einem Netzt gesichert. Es gibt ausreichend Sonnenschutz und Natürlich schöne Häuser zum Verstecken. Die Häuser sind/werden schön groß da die Ninchen ja auch zu zweit reinpassen sollen. Ist es sinnvoll den Meerschweinchen (gerade für die eingewöhnungszeit) auch noch zusätzliche Verstecke anzubieten wo die Kaninchen nicht reinpassen (weil der Eingang zu klein ist)?
3. Der Kaninchen Stall ist nicht extra isoliert, brauchen Schweinis einen Isolierten Stall? bzw. könnte ich in dem Vorhandenen Stall eine Kammer Absperren die ich zusätzlich Isolieren kann. Ich kann die kammer dann so machen das entweder für alle Tiere Platz ist oder das nur die Schweine reinpassen. Suchen Schweine solche Schutzhölen auf wenn es kalt ist oder halten sie sich dann bei den Kaninchen draussen auf?
4. Entsteht zwischen den Tierarten eine Gemeinschaft (die zB. gemeinsamm zu den Futterstellen oder zur Mittagsruhe gehen) oder bleiben es zwei Gruppen, die nur zufällig zusammen fressen?
5. Welche Geschlechter passen bei den Schweinen besonders gut zusammen, ich möchte vorrerst nur zwei Tiere aufnehmen? Also wenn ich Böckchen bekomme dann sowieso nur kastrierte Tiere, da ich ja nicht weiß ob ich nicht irgendwann mal Weibchen bekomme. Ich finde so richtig große Meerschweinchen besonders schön, ist das von der Rasse abhängig oder vom jeweiligem Tier? Gibt es eine rasse die sich für die ganzjährige Aussenhaltung besser eignet? Ich würde einfache Glatthaar bevorzugen. Da ich Tiere aus dem Tierschutz bekomme, kann man auch ältere Tiere bekommen (mir ist das Alter egal), ist es ein Vorteil Ausgewachsene Meerschweinchen zu nehmen bei den schon anwesenden Kaninchen? Oder ist es egal, kann ich mir auch Jungtiere holen.
6. Muss ich die Meerschweinchen bevor ich sie zu den Kaninchen setze in Quarantäne halten? Ist es ein Vorteil die Meerschweinchen scon im März, April zu holen und in der Wohnung zu halten -so können sie sich an uns gewöhnen, bis sie im Mai nach draussen kommen? Ist bei der Vergeselschaftung etwas zu beachten? Da die Kaninchen auch erst ab Mai den Sommerauslauf betreten, könnte ich die Schweine vieleicht schon ein paar Tage vorher Tagsüber in den Auslauf lassen, so wissen sie wo sie sich verstecken können und die Kaninchen sind noch nicht so revierverteidigend.
7. Wie lange dauert die Futterumstellung bei Meerschweinchen? Ist beim Futter etwas anderes zu beachten als bei den Kaninchen? Kein Getreide, viel Heu, Frischfutter. Langsamme gewöhnung an neues Futter.
Habe ich nun irgend was wichtiges vergessen?
Anke
wie der ein oder andere vieleicht schon im Kaninchenforum gelesen hat stand oder stehe ich vor der Wahl mir entweder zu meinen beiden Kaninchen Damen einen Kastrierten Bock zu holen oder Meerschweinchen.
Ich habe mich nun aus verschiedenen Gründen für die Meerschweinchen entschieden. Bevor ich nun losrenne und zu suchen anfange habe ich noch ein paar Prinzipielle fragen. Natürlich habe ich mich auch schon bei diebrain reingelesen, aber so ein paar Praxis Erfahrungen von Euch währen nicht schlecht.
1. Die Schweinis sollen mit meinen Kaninchen das ganze Jahr draußen leben. Natürlich ist mein Gehege bisher auf Kaninchen ausgelegt (Bilder im Anhang). Ich würde gerne wissen ob ich irgendetwas beachten muss was speziell für die Schweinchen wichtig ist.
Das Gehege ist ca. 12qm groß (mit dreistöckigem Stall). In alle Richtungen gesichert. Der Boden ist noch Natur (ausser der Futterplatz dort liegen Platten), werde aber diesen Sommer den Boden abtragen und mit einem geignetteren Material aufschütten
Welches Bodenmaterial ist den Für Schweinis besonders empfehlenswert? Für die Ninis dachte ich an Rindenmulch.
2. Im Sommer sollen die Schweinis dann mit den Ninis zusammen tagsüber in das große Gehege dürfen ca. 40 -50qm. Dieses ist gut eingezäunt und wird von oben mit einem Netzt gesichert. Es gibt ausreichend Sonnenschutz und Natürlich schöne Häuser zum Verstecken. Die Häuser sind/werden schön groß da die Ninchen ja auch zu zweit reinpassen sollen. Ist es sinnvoll den Meerschweinchen (gerade für die eingewöhnungszeit) auch noch zusätzliche Verstecke anzubieten wo die Kaninchen nicht reinpassen (weil der Eingang zu klein ist)?
3. Der Kaninchen Stall ist nicht extra isoliert, brauchen Schweinis einen Isolierten Stall? bzw. könnte ich in dem Vorhandenen Stall eine Kammer Absperren die ich zusätzlich Isolieren kann. Ich kann die kammer dann so machen das entweder für alle Tiere Platz ist oder das nur die Schweine reinpassen. Suchen Schweine solche Schutzhölen auf wenn es kalt ist oder halten sie sich dann bei den Kaninchen draussen auf?
4. Entsteht zwischen den Tierarten eine Gemeinschaft (die zB. gemeinsamm zu den Futterstellen oder zur Mittagsruhe gehen) oder bleiben es zwei Gruppen, die nur zufällig zusammen fressen?
5. Welche Geschlechter passen bei den Schweinen besonders gut zusammen, ich möchte vorrerst nur zwei Tiere aufnehmen? Also wenn ich Böckchen bekomme dann sowieso nur kastrierte Tiere, da ich ja nicht weiß ob ich nicht irgendwann mal Weibchen bekomme. Ich finde so richtig große Meerschweinchen besonders schön, ist das von der Rasse abhängig oder vom jeweiligem Tier? Gibt es eine rasse die sich für die ganzjährige Aussenhaltung besser eignet? Ich würde einfache Glatthaar bevorzugen. Da ich Tiere aus dem Tierschutz bekomme, kann man auch ältere Tiere bekommen (mir ist das Alter egal), ist es ein Vorteil Ausgewachsene Meerschweinchen zu nehmen bei den schon anwesenden Kaninchen? Oder ist es egal, kann ich mir auch Jungtiere holen.
6. Muss ich die Meerschweinchen bevor ich sie zu den Kaninchen setze in Quarantäne halten? Ist es ein Vorteil die Meerschweinchen scon im März, April zu holen und in der Wohnung zu halten -so können sie sich an uns gewöhnen, bis sie im Mai nach draussen kommen? Ist bei der Vergeselschaftung etwas zu beachten? Da die Kaninchen auch erst ab Mai den Sommerauslauf betreten, könnte ich die Schweine vieleicht schon ein paar Tage vorher Tagsüber in den Auslauf lassen, so wissen sie wo sie sich verstecken können und die Kaninchen sind noch nicht so revierverteidigend.
7. Wie lange dauert die Futterumstellung bei Meerschweinchen? Ist beim Futter etwas anderes zu beachten als bei den Kaninchen? Kein Getreide, viel Heu, Frischfutter. Langsamme gewöhnung an neues Futter.
Habe ich nun irgend was wichtiges vergessen?
Anke