Oh je, das muss man echt vorsichtig sein.
Also es gibt beide Fälle, der Hund akzeptiert die Katze als Teil 'des Rudels' oder halt auch nicht. Bei uns hat das Gott sei Dank gut geklappt, bei Freunden leider nicht.
Katze als Baby ist natürlich für die Katze empfehlenswerter, da die Umstellung, wenn sie erwachsen ist, meiner Meinung nach noch größer ist. Als Kitten kann sie sich gleich dran gewöhnen. Allerdings ist ein Kitten natürlich viel leichter angreifbar, während erwachsene Katzen sich gegen Hunde schon recht wirkungsvoll zur Wehr setzen können.
Vorher mit Katzen testen, wird schwierig, unser Hund z.B. jagt Katzen total gerne. Keine fremde darf in unseren Garten, da tickt er vollkommen aus, aber bei unseren eigenen drei Katzen ist er super freundlich und verschmust. Nur, weil euer Hund also auf fremde Katzen wütend reagiert, heißt das nicht, dass er auch eure eigene jagen würde, aber er muss natürlich erstmal verstehen, dass die jetzt dazu gehört.
Ihr habt nicht zufällig einen Raum, den ihr auf jeden Fall ganz sicher absperren könnt? Denn den Hund und die Katze sollten die erste Zeit auf gar keinen Fall alleine bleiben, denn unter Aufsicht verhält ein Hund sich immer anders als alleine.
Wir haben das damals so gemacht, dass unser Hund erstmal in Ruhe am geschlossenen Transportkorb schnuppern konnte (da war was los xD), dann haben wir den Serafin in meine Wohnung gebracht (die immer abgeschlossen wurde, wenn wir weg sind). Unser Hund konnte dann immer mit rein, anfangs nur an der Leine, später auch so, während Serafin aber immer genug Rückzugmöglichkeiten in Form von Kratzbaum o. ä. hatte.
Nach drei Monaten lief das ganze super. Unser Hund hat natürlich viel mehr Kraft und will immer recht grob spielen, aber die Katzen haben sich dran gewöhnt, eindrucksvoll zu zeigen, wenn sie keine Lust haben und ziehen sich dann automatisch in die Höhe zurück. Sie liegen aber auch oft zusammen rum.
Also wie gesagt, kann gut gehen, kann aber auch so richtig daneben gehen und absperren ist es das wichtigste, das dürft ihr in der Zeit niiiie vergessen! Und ich würde allein wegen dem Hund schon zwei Katzen holen, denn zwei Katzen sind einem Hund eher gewachsen als eine (Gruppe gibt Sicherheit, ich sehs hier jeden Tag xD) und wirken auf ihn natürlich viel imposanter. Und den Hund natürlich immer gut loben, wenn er brav ist, und wenns geht die Katze nicht allzu sehr vor seinen Augen abknuddeln
Wenn ihr nur eine Katze holt, wirds bestimmt eine mit Freigang, oder? Da sollte sie ja sowieso erstmal drin bleiben, am besten bis zur Kastration (Sterblichkeitsrate bei Freigängerkatzen ist am höchsten bei denen < 1 Jahr, die sind noch so übermütig) und auf jeden Fall solange, bis sie und der Hund sich aneinander gewöhnt haben und unangespannt zusammen sein können. Denn im Garten ist eine Katze viel verlockender als drin und es kann gut sein, dass der Hund dort spielen will und die Katze es dann nicht richtig versteht. Die Zeichensprache bei Hund und Katze ist eben komplett unterschiedlich.
Wie auch immer ihr euch entscheidet, viel Glück und Geduld
EDIT: Ahja, Geruch ist wichtig, wenn ihr eine Katze ausgesucht habt, eine Decke von ihr mitnehmen und dem Hund ins Körbchen legen und zum Schnuppern geben. Wenn sie dann da ist, täglich die Decken tauschen, damit sich beide an den Geruch gewöhnen.