Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Hund eigentlich in die Natur gehört und von sich aus das "draußen" dem "drinnen" vorziehen würde, wenn er denn natürlich aufgezogen würde.. Das Problem ist, dass die Tiere von uns Menschen vermenschlicht worden sind und jeder laut aufstöhnt, wenn ein Hund für eine Weile draußen bleiben muss (Himmel, der Hund wird ja nass, er könnnte frieren, er hat ja nicht seine geliebte Kuschelecke usw.). Ein Hund schnüffelt, rollt und stöbert doch viel lieber auf der Erde rum als auf dem für ihn klinisch reinen und nach Kleber stinkenden Teppichboden, auf polierten Fliesen oder Laminat. Natürlich kann ich den Hund nicht in ein 2x2 Quadratmeter Gitter sperren aber ich denke so eine Art großzügiger Hundeauslauf, wie die Themenerstellerin das vor hat, ist wesentlich artgerechter für einen Hund, als ihn für Stunden alleine im Haus zu lassen. Vorausgesetzt natürlich der Auslauf ist groß genug, mit Wetterschutz, Schatten etc. Meistens bewegt der Hund sich sowieso nicht viel, wenn er alleine ist und schläft oder döst die meiste Zeit. Spezieller weicher Boden, wie Sand ist völlig unnötig und auch langweilig. Normaler Gartenboden und Gras kommen dem Hund wesentlich mehr entgegen. Und wie schon gesagt wurde, muss der Hund langsam daran gewöhnt werden, da er es nicht kennt. Zuerst nur kurze Zeit dort rein, eventuell mit Knochen. Danach dann immer eine Spieleinheit. Einmal daran gewöhnt, ist das wunderbar für die Hunde. Sie brauchen nicht mit dem Geschäft warten, bis Mensch nachhause kommt. Das stellte ich mir immer qualvoll vor, wenn ich mal länger weg war und den Hund nicht mitnehmen konnte.
Auch wir haben so einen Hundeauslauf gebaut und ich möchte ihn nicht mehr missen. Grundsätzlich sind meine Hunde im Haus. Aber wenn ich mal länger weg bin, sind sie sehr glücklich in diesem Auslauf und ich habe nicht diesen Druck und das schlechte Gewissen, wenn es mal später wird und der Hund den ganzen Tag alleine in der Bude ausharren muss. Da drau0en fleucht immer mal was durchs Gras, krabbelt ein Käfer über den Boden oder ein Schmetterling in der Luft, der Aufmerksamkeit fordert, mehr Geräusche und Gerüche, eben viel mehr aüßere Reize als im Haus. Das ist so viel besser für den Hund.