Huhu Cosmo!
War nicht böse gemeint :mrgreen:
Ich bin doch was Tiere angeht so Multikulturell.. Vögel, Pferde, Nager.. Katzen... :lol:
Ich habe Flöckchen von der lieben StreifiAngi hier aus dem Forum.
Damals war Sie noch nicht hier, habe Sie aber auf Empfehlung kontaktiert und kennen gelernt.
Mir war besonders wichtig, dass mein Streifi nicht von einer Zuchtmaschine (sprich 2 Würfe/Jahr) stammt und sich viel drum gekümmert wird, d.h. Flöckchen hatte schon als Sie zu mir kam keine Angst vor Menschen.
Die Zahmheit kam dann letztlich mt Geduld von selbst
Weiße Streifenhörnchen sind normalerweise nicht "natürlich", Sie haben einen Melaninmangel und sind Leuzisten, also Lichtempfindlich und können mitunter blind/taub werden/sein. Das weiß ich gerade aber nicht sicher!
Sie sind mittlerweile relativ populär, da jeder gerne das "außergewöhnliche" hätte.. Und die Züchter verkaufen Sie meist für doppelt so viel Geld, eben weil Modefarbe.
Es gibt neben den Naturfarbenen dunklen (z.B. Jonas' Hammy [korni92]) auch noch Zimtfarbene, die sind immernoch braun aber viel heller.
Google halt einfach mal!
Solltest du gerne zwei Tiere, empfehle ich dir aber eher zu chin. Baumstreifenhörnchen, die Leben in Pärchen.
Unsre Asiaten hier (Burunduks) sind halt im Herbst häufig aggressiv (herbsteln), da Sie Futter für die Winterruhe sammeln, und im Winter sieht man Sie kaum und kommt um vor Sorge, weil die Süßen wie tot eiskalt in ihren Häuschen penne und sich tagelang nicht blicken lassen (war bei Flöckchen nicht so).
Sonst noch Fragen? :uups:
Liebe Grüß'
Federchen