
Sabrina.L
- Dabei seit
- 21.02.2009
- Beiträge
- 202
- Reaktionen
- 0
http://www.misterinfo.de/publish/ho...n-sind-ideale-haustiere-fuer-kleine-wohnungen
Vor allem viele Kinder wünschen sich einen tierischen Mitbewohner. Ein Zwergkaninchen ist eine gute Wahl, denn es findet auch im kleinsten Zimmer Platz.
Zwergkaninchen sind Kaninchen von sehr kleinem Wuchs. Besonders geschätzt werden die kleinen Tiere von Kindern, da sie einfach niedlich anzuschauen sind.
Außerdem spielt häufig der Platz eine Rolle. Familien, die in kleinen Wohungen leben und deshalb kein größeres Tier anschaffen können, greifen gern auf Zwergkaninchen zurück.
Sie können auch in kleineren Zimmern gehalten werden, ohne dass Probleme auftauchen.
Der Fachhandel steht mit Rat und Tat zur Seite. Oft hilft es auch, Zwergkaninchen dort einmal zu beobachten, um sie lieb zu gewinnen. Im Handel vor Ort und im Internet gibt es auch spezielles Futter, das auf Zwergkaninchen zugeschnitten ist. Die Tiere sind aber auch
dankbar für frische Löwenzahnblätter oder junge Möhren mit Kraut zum Knabbern.
(=> wenigstens mal etwas positives in diesem text hier)
Was jedes Kaninchen, also auch ein Zwergkaninchen, gern frisst, sind gekochte Kartoffelschalen, vermischt mit zarten Haferflocken. Diese Sonntagsmahlzeit sollte man auch einem kleinen Kaninchen hin und wieder gönnen.
Können größere Arten auch im Winter draußen in geschützten Ställen gehalten werden, sollten Zwergkaninchen ins warme Haus geholt werden, sobald es kälter wird. Zwergkaninchen benötigen ebenso viel Zuwendung wie die großen Artgenossen, idealerweise sollte ein zweiter Zwerg für Gesellschaft sorgen. Dabei sollte man auf gleichgeschlechtliche Tiere zurückgreifen, wenn man keinen Nachwuchs riskieren möchte. Kaninchen pflanzen sich schnell und mehrmals jährlich fort.
Möchte man jedoch Zwergekaninchen züchten, sollte ein Pärchen angeschafft werden. Die Kleinen können zutraulich werden, lassen sich jedoch nicht wie ein Hund erziehen, und sie hören auch nicht auf bestimmte Kommandos. An Zwergkaninchen kann man dennoch viel Freude haben, und das gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Der Stall sollte mehrmals wöchentlich ausgemistet und frisches Heu bereit gehalten
(=> NOCH ETWAS POSITIVES
)
werden. Auch die Fellpflege ist dabei zu beachten. Kaninchen mögen es nämlich, wenn das Fell gebürstet wird.
=> ich denke darüber kann man streiten...
So bleibt es wunderschön glänzend, und lose Fellhaare können durch den Besitzer des Kaninchens gleich beseitigt werden.
also ich war wirklich empört wo ich das gelsen haben,
vor allem die überschrift=> gerade wenn wenig platz da=> holen sie sich ein zwergkaninchen!!!! weil das tier= wenig platz!!!!
ich denke wir wissens besser und können froh drüber sein dass wir es besser machen!!!!!
Vor allem viele Kinder wünschen sich einen tierischen Mitbewohner. Ein Zwergkaninchen ist eine gute Wahl, denn es findet auch im kleinsten Zimmer Platz.
Zwergkaninchen sind Kaninchen von sehr kleinem Wuchs. Besonders geschätzt werden die kleinen Tiere von Kindern, da sie einfach niedlich anzuschauen sind.
Außerdem spielt häufig der Platz eine Rolle. Familien, die in kleinen Wohungen leben und deshalb kein größeres Tier anschaffen können, greifen gern auf Zwergkaninchen zurück.
Sie können auch in kleineren Zimmern gehalten werden, ohne dass Probleme auftauchen.
Der Fachhandel steht mit Rat und Tat zur Seite. Oft hilft es auch, Zwergkaninchen dort einmal zu beobachten, um sie lieb zu gewinnen. Im Handel vor Ort und im Internet gibt es auch spezielles Futter, das auf Zwergkaninchen zugeschnitten ist. Die Tiere sind aber auch
(=> wenigstens mal etwas positives in diesem text hier)
Was jedes Kaninchen, also auch ein Zwergkaninchen, gern frisst, sind gekochte Kartoffelschalen, vermischt mit zarten Haferflocken. Diese Sonntagsmahlzeit sollte man auch einem kleinen Kaninchen hin und wieder gönnen.
Können größere Arten auch im Winter draußen in geschützten Ställen gehalten werden, sollten Zwergkaninchen ins warme Haus geholt werden, sobald es kälter wird. Zwergkaninchen benötigen ebenso viel Zuwendung wie die großen Artgenossen, idealerweise sollte ein zweiter Zwerg für Gesellschaft sorgen. Dabei sollte man auf gleichgeschlechtliche Tiere zurückgreifen, wenn man keinen Nachwuchs riskieren möchte. Kaninchen pflanzen sich schnell und mehrmals jährlich fort.
Möchte man jedoch Zwergekaninchen züchten, sollte ein Pärchen angeschafft werden. Die Kleinen können zutraulich werden, lassen sich jedoch nicht wie ein Hund erziehen, und sie hören auch nicht auf bestimmte Kommandos. An Zwergkaninchen kann man dennoch viel Freude haben, und das gilt für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Der Stall sollte mehrmals wöchentlich ausgemistet und frisches Heu bereit gehalten
(=> NOCH ETWAS POSITIVES
)
werden. Auch die Fellpflege ist dabei zu beachten. Kaninchen mögen es nämlich, wenn das Fell gebürstet wird.
=> ich denke darüber kann man streiten...
So bleibt es wunderschön glänzend, und lose Fellhaare können durch den Besitzer des Kaninchens gleich beseitigt werden.
also ich war wirklich empört wo ich das gelsen haben,
vor allem die überschrift=> gerade wenn wenig platz da=> holen sie sich ein zwergkaninchen!!!! weil das tier= wenig platz!!!!
ich denke wir wissens besser und können froh drüber sein dass wir es besser machen!!!!!