Wichtig ist im Grunde nicht, ob der Hund dünn aussieht (also kein Fett hat) sondern, ob er normal bemuskelt ist.
Hunde können auch ganz ohne Fettreserven gut leben, kritisch wird es allerdings, wenn der Muskelaufbau angegriffen ist, also wenn so starkes Untergewicht herrscht, dass die Muskeln nicht genügend aufgebaut sind.
Weniger spazieren gehen hat wenn dann nur zur Folge, dass Muskeln abgebaut und dafür Fett eingelagert werden, dass sollte man eher nicht machen.
Ob eure Süße einen normalen, gesunden Muskelaufbau hat, bzw. kritisches Untergewicht könnt ihr beim Tierarzt durchchecken lassen.
Was das Futter angeht, da tickt jeder Hund anders, viele werden von Fertigfutter dick, da es oft große Mengen an Kohlenhydraten in Form von Mais oder Weizen enthält.
Mein Hund dagegen war immer sehr, sehr dünn, weil er einfach kein Trockenfutter fressen mochte und hat erst jetzt zugenommen, seit ich barfe.
Damit dein Hund etwas auf die Rippen bekommt kannst du es mal mit Zusätzen zum Futter versuchen, gib etwas Öl über das Futter oder ersetze 1-2 Mahlzeiten die Woche durch frischen Pansen oder fettes Rinderfleisch.