Uiuiuiuiui...
*seufz*
Wo fange ich denn jetzt mal an?....
Erstmal vielleicht mit dem Positiven

Ich finde es gut, dass Du Dich erkundigst und informierst.
Ich finde es gut, dass Du mit den Mäusen zum Tierarzt gegangen bist.
Ich finde es auch gut, dass Du auf der Suche nach einem neuen Käfig bist.
Leider gibt es aber auch einige Kritikpunkte (bitte nicht gleich erschlagen fühlen, ist nicht böse gemeint, sondern soll nur zur Verbesserung der Situation der Mäuse dienen

)
Also:
- Der Käfig ist leider wirklich viel zu klein. Mindestmaße für 2-4 Mäuse sind 80x50cm Grundfläche und 50, besser 80cm Höhe. Du bist ja schon auf der Suche nach einem größeren Käfig - das wäre wirklich wichtig, dass Du da bald was finden würdest. Evtl. hast Du ja auch geschickte Freunde/Verwandte, die Dir einen preisgünstigen Eigenbau zimmern könnten? (Oder Du bist vielleicht selber so geschickt

)
- Die Mama hätte noch so lange Eiweiß bekommen müssen, wie sie die Babies säugt - also mindestens noch 3 Wochen nach der Geburt. Ob´s jetzt daran lag, dass sie die Babies gefressen hat, weiß ich nicht - ist eher unwahrscheinlich, denn die Babies waren ja doch schon ein bisschen älter und nicht gerade neugeboren...
- Die Jungs in den Zooladen zu bringen, war leider auch keine gute Idee... Ok, Du hast ein bisschen Geld dafür bekommen. Aber Du hast sie einem ungewissen Schicksal ausgeliefert - sie werden nun womöglich entweder irgendwo in Einzelhaltung landen (weil sich unkastrierte Kerle nicht vertragen und mancher die Kastrakosten scheut), oder sie werden in einer Böckchengruppe gehalten, wo sie sich irgendwann totbeißen, oder sie landen als Spielzeug in irgendeinem Kinderzimmer.... oder aber auch in dem Magen einer Schlange (wobei ich ehrlich gesagt noch finde, dass das womöglich für die Tierchen sogar die beste Lösung wäre...)
Falls nochmal so ein "Unfall" passiert: Bitte bring die Tiere dann in ein Tierheim oder versuche, sie hier übers Forum und/oder über andere Tier- bzw. Mäuseforen zu vermitteln. So haben sie wenigstens eine Chance auf ein glückliches Leben.....
- Die kranken Tiere hätte ich nicht von den anderen getrennt. Ok, sie sind immerhin zu zweit - aber nach 10 Tagen werden sie die anderen kaum noch kennen, und wenn Du Pech hast, musst Du eine neue Vergesellschaftung machen und kannst sie nicht einfach wieder zusammensetzen...
Tiere mit einem starken Immunsystem stecken sich nicht so schnell an, daher sollte man kranke Tiere nicht von der Gruppe trennen, das ist nur zusätzlicher Stress.
Ich würde sagen: Pack die beiden wieder zur Gruppe zurück, solange sie sich noch kennen... Das ist für alle Beteiligten besser

Und zur Medi-Gabe: Du musst ihnen das Antibiotikum nicht direkt ins Mäulchen geben. Das ist wirklich Stress für alle... Du kannst es unter ein Leckerchen misschen (Nutri-Cal z. B., das ist eine Vitaminpaste vom Tierarzt) oder unter Sahne (kommt drauf an, welches Antibiotikum es ist; einige dürfen nicht mit Milchprodukten gegeben werden). Möglicherweise fressen sie es dann freiwillig - wenn nicht, kannst Du es ihnen auch auf die Flanke schmieren, da putzen sie sich dann meist nach wenigen Minuten spätestens... (Dazu solltest Du sie allerdings schon kurz aus dem Käfig nehmen und vielleicht in eine Transportbox setzen, damit nicht die anderen Mäuse das AB runterputzen....)
- Das liebe Geld

Auch wenn Mäuse im Zooladen zu Spottpreisen verkauft werden - die Haltung ist leider nicht ganz so preiswert.
Das Teuerste an der ganzen Sache ist aber (falls es Dich beruhigt

) der Käfig in einer gescheiten Größe. Futter- und Streukosten halten sich ja zum Glück in erträglichen Grenzen... Und der Tierarzt ist für Mäuse ja auch noch vergleichsweise "preiswert" (ausgenommen Kastra-Kosten...).
Es empfiehlt sich grundsätzlich, eine "Mäusekasse" oder "Tierarztkasse" einzurichten, wo man monatlich einen gewissen Betrag einzahlt, den man dann für Notfälle zur Verfügung hat.
Wenn´s eine gemischte Kasse (allgemein und Tierarzt) sein soll, würde ich mindestens 10 Euro pro Monat zurücklegen; wenn´s eine reine Tierarztkasse sein soll, wären auch 5 Euro pro Monat ok...
Du schreibst selbst, Du bist ein Geizknochen

Du darfst ja gern für Dich selber so geizig sein, wie Du möchtest

Aber bitte nicht für die Mäuse! Die können ja nix dafür, und sie haben ein Recht auf ein schönes und glückliches Leben... Du hast sie Dir zugelegt - jetzt bist Du verantwortlich...
Aber: Ich bin da optimistisch

Du machst Dir ja Gedanken, Du willst das Beste für die Mäuse...
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass nun alles so klappt, wie Du es Dir wünscht, und dass Du noch viel Freude an Deinen Mäusen hast!
LG, seven