
Snuggi
- Dabei seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
Hallo Ihr Lieben, bin noch neu im Forum und das erste mal hier im Hunde Treat.
Also: Wir waren über 11 Jahre Hundehalter und hatten bis jetzt immer nur Findelkinder bei uns, habe also erfahrung mit "schwierigen Hunden". Anfang des Jahres ist unser Herzblatt leider an einem Tumor unerwartet verstorben und zunächst wollten wir keinen neuen Hund mehr.
Doch unser
Haus war so einsam, dass wir uns in Tierheimen und über Vermittlungsseiten im Internet von Tieren im Ausland umgeschaut haben. So sind wir auf Adam gestoßen.
Wir haben uns also nach reiflicher Überlegung für Adam, einen Sheltie-Collie Mischling über eine Tiervermittlung entschieden.
Adam sitzt zur Zeit noch auf Kreta fest und wartet auf seine Einreise zu uns. Er ist ca. 6 Monate alt und wir denken durch den Aufenthalt bei der Pflegestelle auf Kreta mit rund 50 anderen Hunden und 30 Katzen sehr verträglich und sozial. Südländische "Straßenhunde" sind ja allgemein vom Wesen sehr offen, sagt man.
Jetzt haben wir mal gegoogelt und des Öfteren gelesen, dass Shelties anhänglich und wachsam sind und daher zum Kleffen neigen.
Meine Frage wäre jetzt:
Wie kann man sich Verhalten, um zuverhindern, dass ein Hund zum Kleffer wird?
Vielleicht, indem man Bellen auf Kommando einübt und damit auch das Stoppen auf Kommando?! und wenn, wie bringt man einem Hund sowas bei?
Grundsetzlich wird sich vieles von allein ergeben, wenn wir Adam richtig kennengelernt haben, aber ich dachte Infos im Vorfeld sind nie verkehrt!
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße
Also: Wir waren über 11 Jahre Hundehalter und hatten bis jetzt immer nur Findelkinder bei uns, habe also erfahrung mit "schwierigen Hunden". Anfang des Jahres ist unser Herzblatt leider an einem Tumor unerwartet verstorben und zunächst wollten wir keinen neuen Hund mehr.
Doch unser
Wir haben uns also nach reiflicher Überlegung für Adam, einen Sheltie-Collie Mischling über eine Tiervermittlung entschieden.
Adam sitzt zur Zeit noch auf Kreta fest und wartet auf seine Einreise zu uns. Er ist ca. 6 Monate alt und wir denken durch den Aufenthalt bei der Pflegestelle auf Kreta mit rund 50 anderen Hunden und 30 Katzen sehr verträglich und sozial. Südländische "Straßenhunde" sind ja allgemein vom Wesen sehr offen, sagt man.
Jetzt haben wir mal gegoogelt und des Öfteren gelesen, dass Shelties anhänglich und wachsam sind und daher zum Kleffen neigen.
Meine Frage wäre jetzt:
Wie kann man sich Verhalten, um zuverhindern, dass ein Hund zum Kleffer wird?
Vielleicht, indem man Bellen auf Kommando einübt und damit auch das Stoppen auf Kommando?! und wenn, wie bringt man einem Hund sowas bei?
Grundsetzlich wird sich vieles von allein ergeben, wenn wir Adam richtig kennengelernt haben, aber ich dachte Infos im Vorfeld sind nie verkehrt!
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße